News

IDW S 7: Anpas­sung an § 102 StaRUG und die ISA [DE]

IDW S 7 integriert in Tz. 29 den Wortlaut des zum 01.01.2021 in Kraft getretenen § 102 StaRUG und weist auf die entsprechende Verpflichtung hin, bereits bei Erstellung eines Jahresabschlusses für einen Mandanten auf Vorliegen eines möglichen Insolvenzgrundes nach den §§ 17-19 InsO sowie auf die damit einhergehenden Pflichten des Mandanten hinzuweisen. Außerdem wird der Standard an die ISA [DE] hinsichtlich des entsprechenden Anwendungszeitpunkts und Begrifflichkeiten angepasst.

IDW S 7 regelt die Grundsätze für die Erstellung von Jahresabschlüssen durch einen Wirtschaftsprüfer. Der Standard wurde, wie zuvor bereits andere IDW Verlautbarungen, an die ISA [DE] – die ins Deutsche übersetzten International Standards on Auditing (ISA), ergänzt um nationale Besonderheiten – angepasst. Hierbei wurden im Wesentlichen die Begrifflichkeiten der ISA [DE] und der entsprechende Anwendungszeitpunkt übernommen sowie Verweise auf die ISA [DE] aufgenommen. Der Anwendungszeitpunkt des IDW S 7 ist damit deckungsgleich zur künftig verpflichtenden Anwendung der ISA [DE]. Der IDW S 7 in der neuen Fassung gilt somit für Berichtszeiträume ab dem 15.12.2021; ausgenommen sind Rumpfgeschäftsjahre, die vor dem 31.12.2022 enden.

Daneben ergab sich in Tz. 29 des IDW S 7 eine durch § 102 StaRUG inspirierte Änderung, die die Pflicht des abschlusserstellenden Wirtschaftsprüfers regelt, einen Mandanten bereits bei der Erstellung des Jahresabschlusses auf das mögliche Vorliegen eines Insolvenzgrundes gemäß §§ 17-19 InsO und die daran anknüpfenden Pflichten der gesetzlichen Vertreter und Mitglieder der Überwachungsorgane hinzuweisen. Demnach muss der Wirtschaftsprüfer auf Vorliegen eines Insolvenzgrundes dann hinweisen, wenn Anhaltspunkte hierfür offenkundig sind und er annehmen muss, dass dem Mandanten die Insolvenzreife nicht bewusst ist.

Ungeachtet des noch ausstehenden Anwendungszeitpunkts der neuen Fassung des IDW S 7 ist festzuhalten, dass § 102 StaRUG mit Inkrafttreten des Gesetzes zum 01.01.2021 bereits jetzt grundsätzlich zu beachten ist.


Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory

IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Im neuen Positionspapier zur betrieblichen Altersversorgung spricht sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) für die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung aus. In dem veröffentlichten Positionspapier hat das IDW Ansatzpunkte identifiziert, um die Attraktivität für die Beschäftigten zu steigern. Im Vordergrund steht hier die zweite Säule der Altersversorgung,...
Tax Audit

Verzinsung von Gesellschafterkonten

Mit Urteil I R 27/20 hat der Bundesfinanzhof am 22.02.2023 zur fremdüblichen Verzinsung von Darlehensforderungen und -verbindlichkeiten entschieden. In Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung stehen immer wieder Darlehensforderungen und -verbindlichkeiten zwischen einer GmbH und ihren Gesellschaftern im Fokus. Dabei stellt die fremdübliche Verzinsung einen wesentlichen Aspekt der Meinungsverschiedenheit dar. Auch...
Audit Advisory Sustainability

Geplante Anhebung der Größenkriterien für Kapitalgesellschaften durch die EU

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Die geplante Anhebung beläuft sich für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaft jeweils auf 25 % der bisherigen Größenkriterien in der EU-Richtlinie, für Kleinstkapitalgesellschaften auf 28,8 %. Zudem sollen nationale...
Audit

Handelsrechtliche Abzinsungsvorschriften für Pensionsrückstellungen

Wie bereits in unserem Newsbeitrag vom 07.12.2022 erwähnt, regte der IDW im Schreiben an das Bundesministerium der Justiz eine kurzfristige Änderung im Hinblick auf die einheitliche Verwendung eines 7-Jahres-Durchschnittszinssatzes für sämtliche Rückstellungen an. Mit dem Schreiben vom 06.12.2023 hat sich das IDW nun in einem gesonderten Schreiben an das...