News

Wieder Zahlung einer Vorab­pauschale gemäß § 18 InvStG in 2023

Basiszins nach § 18 Abs. 4 InvStG für die Berechnung der Vorabpauschale steigt nach einem negativen Zins in 2022 auf nun 2,55 %

Das BMF hat in seinem Schreiben vom 04.01.2023 den Basiszins nach § 18 Abs. 4 InvStG für 2023 veröffentlicht. Er steigt auf 2,55 %. Nachdem der Basiszins in 2021 und 2022 noch negativ war und das BMF auf die Erhebung der Vorabpauschale verzichtet hatte, ist er nun wieder deutlich positiv. In der Folge erhebt das BMF nun auch wieder eine Vorabpauschale im Sinne des § 18 InvStG. Dies betrifft im Wesentlichen die Besteuerung von (teil-)thesaurienden Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs).

Die Vorabpauschale im Sinne des § 18 InvStG stellt eine vorweggenommene Besteuerung zukünftiger Wertsteigerungen dar, sodass die bis zur Veräußerung gezahlte Vorabpauschale auch beim Verkauf der Fondsanteile vom tatsächlichen Veräußerungsgewinn abgezogen wird. Die Vorabpauschale betrifft unter anderem (teil-)thesaurierende Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs), deren Gewinne sonst erst bei der Veräußerung versteuert und zwischenzeitlich thesaurierte Dividenden nicht besteuert würden.

Der für die Vorabpauschale relevante Basiszins ermittelt sich gemäß § 18 Abs. 4 InvStG auf Grundlage der langfristig erzielbaren Renditen öffentlicher Anleihen. Konkret wird auf den Zinssatz abgestellt, den die Deutsche Bundesbank anhand der Zinsstrukturdaten für eine Laufzeit von 15 Jahren jeweils auf den ersten Börsentag des Jahres (in 2023 der 2. Januar) errechnet.

Da der für die Vorabpauschale relevante Basiszins in 2021 und 2022 negativ war, hat das BMF auf die Erhebung einer Vorabpauschale in diesen Jahren verzichtet. Nun ist der Basiszins nach § 18 Abs. 4 InvStG auf 2,55 % gestiegen. In der Folge fällt nun auch wieder eine Vorabpauschale an. Der Steuerabzug wird durch das inländische Institut vorgenommen, bei dem das Depot mit den betroffenen Fonds geführt wird.

Die Erhöhung des Basiszinssatzes nach § 18 InvStG ist unter anderem auch ein Resultat der hohen Inflation in 2022. Die wesentliche Auswirkung für Anleger ist, dass nun wieder eine Vorabpauschale nach § 18 InvStG erhoben wird.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory

IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Im neuen Positionspapier zur betrieblichen Altersversorgung spricht sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) für die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung aus. In dem veröffentlichten Positionspapier hat das IDW Ansatzpunkte identifiziert, um die Attraktivität für die Beschäftigten zu steigern. Im Vordergrund steht hier die zweite Säule der Altersversorgung,...
Tax Audit

Verzinsung von Gesellschafterkonten

Mit Urteil I R 27/20 hat der Bundesfinanzhof am 22.02.2023 zur fremdüblichen Verzinsung von Darlehensforderungen und -verbindlichkeiten entschieden. In Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung stehen immer wieder Darlehensforderungen und -verbindlichkeiten zwischen einer GmbH und ihren Gesellschaftern im Fokus. Dabei stellt die fremdübliche Verzinsung einen wesentlichen Aspekt der Meinungsverschiedenheit dar. Auch...
Audit Advisory Sustainability

Geplante Anhebung der Größenkriterien für Kapitalgesellschaften durch die EU

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Die geplante Anhebung beläuft sich für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaft jeweils auf 25 % der bisherigen Größenkriterien in der EU-Richtlinie, für Kleinstkapitalgesellschaften auf 28,8 %. Zudem sollen nationale...
Advisory Valuation

EZB erhöht ihre Leitzinssätze um weitere 0,25 %-Punkte

Am Donnerstag, 14.09.2023, gab die EZB eine weitere Erhöhung des Leitzinses um 0,25 %–Punkte bekannt. Es ist die zehnte Anhebung in Folge. Mit einem Prozentsatz von 4,5 % hat der Leitzins der EZB nun den höchsten Wert seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008. Trotz des leichten Inflationsrückgangs ist...