https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-schoffel/
https://www.kleeberg.de/en/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/en/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/en/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/magdalena-wimmer-2/
https://www.kleeberg.de/en/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/en/team/karolin-knipfer/
https://www.kleeberg.de/en/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/nina-matlok/
https://www.kleeberg.de/en/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/en/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/en/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/en/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/en/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/en/team/jochen-marz/
https://www.kleeberg.de/en/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/en/team/felix-krauss/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/en/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-straser/
https://www.kleeberg.de/en/team/jasmin-morz/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-monius/
https://www.kleeberg.de/en/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/en/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/en/team/lars-ludemann/
https://www.kleeberg.de/en/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/en/team/kai-peter-kunkele/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-kruger/
https://www.kleeberg.de/en/team/yasemin-roth/
https://www.kleeberg.de/en/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/en/team/beate-konig/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/elisabeth-schilling/
https://www.kleeberg.de/en/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/en/team/jurgen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/en/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/en/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-h-thiel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/en/team/robert-hortnagl/
https://www.kleeberg.de/en/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/en/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/en/team/stephanie-gruber-jorg/
https://www.kleeberg.de/en/team/thomas-gottler/
https://www.kleeberg.de/en/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/en/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/en/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/en/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/en/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/en/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/en/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/en/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/en/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/en/team/teresa-ammer/

News

Deutscher Corporate Governance Kodex 2020 in Kraft getreten

Die am 16.12.2019 beschlossene Fassung des neuen Deutschen Corporate Governance Kodex 2020 (DCGK 2020) wurde am 20.03.2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Damit ist die erste grundlegende Überarbeitung des Kodex seit seiner Einführung im Jahr 2002 in Kraft getreten. Inhaltlich wurde der Kodex wesentlich verändert. Zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuen Fassung wurden darüber hinaus umfangreiche personelle Veränderungen in der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex bekannt gemacht.

Mit seiner Bekanntmachung im Bundesanzeiger am 20.03.2020 ist der neue Deutsche Corporate Governance Kodex 2020 in Kraft getreten. Dieser DCGK 2020 bildet seither die Grundlage für alle abzugebenden Entsprechenserklärungen gemäß § 161 AktG.

Das bisherige Regelwerk war umfassend überarbeitet worden mit dem Ziel, die Transparenz für die Informationsadressaten durch relevantere, klarere und kompaktere Vorgaben noch zu erhöhen und gleichzeitig den internationalen Standards zu entsprechen. Zu diesem Zweck wurden Struktur und Gliederung des DCGK grundlegend modifiziert. Insgesamt wurde eine Kategorie mit 30 Grundsätzen eingeführt, bei denen es sich im gesamten Kodex jeweils um solche Passagen handelt, die das Gesetz (insbesondere das AktG) wiedergeben.

Die zentralen Neuerungen im DCGK 2020 betreffen insbesondere die folgenden Bereiche:

  • Anpassung der Empfehlungen zur Vorstandsvergütung,
  • Schaffung eines Indikatorenkatalogs für eine fehlende Unabhängigkeit von Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat,
  • Vereinfachung der Berichterstattung über Corporate Governance,
  • Empfehlungen für die Beschränkung von Aufsichtsratsmandaten,
  • Anregung für eine außerordentliche Hauptversammlung im Fall von Übernahmen.

Bezüglich der Regelungen zur Vorstandsvergütung folgt das im Kodex enthaltene Konzept unverändert einem Top-Down-Ansatz. Zu der Ziel-Gesamtvergütung gehören alle einzelnen Vergütungselemente, die bei einer einhundertprozentigen Zielerreichung gewährt werden; sie ist zudem mit einer Obergrenze (Maximalvergütung (Cap)) versehen. Sowohl die Ziel- als auch die Maximalvergütung sollen dabei der Höhe nach so ausgestaltet sein, dass die Beträge im Vergleich zur Vergütung der Führungskräfte und der Belegschaft insgesamt der Öffentlichkeit erklärt werden können. Somit soll zukünftig verhindert werden, dass die gewährten Vergütungen nicht mehr vermittelbar sind. Weiterhin setzt sich die Gesamtvergütung aus fixen und (lang- und kurzfristig) variablen Bestandteilen zusammen. In diesem Zusammenhang empfiehlt der DCGK zukünftig, der langfristigen variablen Vergütung einen größeren Anteil beizumessen als der kurzfristigen variablen Vergütung.

Einen zweiten Schwerpunkt der Kodexüberarbeitung stellt die Konkretisierung der Anforderungen an die Unabhängigkeit von Anteilseigervertretern im Aufsichtsrat dar. Erstmals wurden nun Indikatoren eingeführt, anhand derer eine möglicherweise fehlende Unabhängigkeit der betreffenden Personen beurteilt werden kann. Von diesem Kriterienkatalog verspricht sich die Kodexkommission, die grundsätzlich subjektive Beurteilung bestmöglich objektivieren zu können. Indikatoren für eine fehlende Unabhängigkeit eines Aufsichtsratsmitglieds von der Gesellschaft und vom Vorstand sind demnach gegeben, wenn das Aufsichtsratsmitglied

  • in den zwei Jahren vor seiner Ernennung ein Vorstandsmitglied der Gesellschaft war,
  • aktuell oder in dem Jahr bis zu seiner Ernennung direkt oder als Gesellschafter oder in verantwortlicher Funktion eines konzernfremden Unternehmens eine wesentliche geschäftliche Beziehung mit der Gesellschaft oder einem von dieser Gesellschaft abhängigen Unternehmen unterhält oder unterhalten hat (z.B. Kunde, Lieferant, Kreditgeber, Berater),
  • naher Familienangehöriger eines Vorstandsmitglieds ist oder
  • dem Aufsichtsrat bereits seit mehr als zwölf Jahren angehört.

Wird ein oder werden mehrere Indikatoren erfüllt und das Aufsichtsratsmitglied gilt dennoch als unabhängig, so muss die Gesellschaft dies in ihrer Erklärung zur Unternehmensführung gemäß § 289f HGB begründen.

Hinsichtlich der Beschränkung der Anzahl von Aufsichtsratsmandaten empfiehlt der neue Kodex, dass ein Aufsichtsratsmitglied, das zugleich keinem Vorstand einer börsennotierten Gesellschaft angehört, insgesamt nicht mehr als fünf Aufsichtsratsmandate bei konzernexternen börsennotierten Gesellschaften oder vergleichbare Funktionen wahrnehmen soll; ein Aufsichtsratsvorsitz zählt hierbei doppelt. Für Vorstandsmitglieder einer börsennotierten Gesellschaft reduziert sich die Zahl der maximal empfohlenen Aufsichtsratsmandate auf nicht mehr als zwei Mandate.

Neben diesen besonders hervorgehobenen Neuerungen enthält der DCGK 2020 darüber hinaus zahlreiche weitere Änderungen, die sich mehr oder weniger umfassend auswirken. Diejenigen Gesellschaften, die entweder zur Beachtung des DCGK verpflichtet sind oder diesen freiwillig anwenden, mussten sich daher in den letzten Monaten intensiv mit der Überarbeitung auseinandersetzen.

Der neue Kodex selbst sowie Begründungen zu den einzelnen Regelungen können im Internet abgerufen werden unter www.dcgk.de.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Sustainability

Erste Berichtigungen am Set 1 der ESRS

Die Europäische Kommission hat erste Änderungen an der Delegierten Verordnung (EU) 2023/2772 vom 22.12.2023, d. h. an den bislang vorliegenden europäischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, vorgenommen. Die Berichtigung wurde am 19.04.2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht (2024/90241). Die Korrekturen beziehen sich auf verschiedene Abschnitte aus den zwölf ESRS und zielen darauf ab,...
Audit Advisory Sustainability

Handelsrechtliche Schwellenwerte angehoben für 2024 und wahlweise für 2023

Zur Umsetzung der Schwellenwertrichtlinie (Delegierte Richtlinie (EU) 2023/2775) wurde im Zweiten Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften die Erhöhung der monetären HGB-Schwellenwerte geregelt. Die Gesetzesverkündung erfolgte am 16.04.2024 und das Inkrafttreten am darauffolgenden Tag, am 17.04.2024. Die neuen Schwellenwerte sind verpflichtend für Geschäftsjahre, die nach dem...
Advisory Valuation

EZB lässt Leitzins zum vierten Mal in Folge unverändert

Die Jahre 2022 und 2023 waren aus geldpolitischer Sicht geprägt von Leitzinserhöhungen. Die Notenbanken haben insbesondere seit dem zweiten Halbjahr 2022 die Leitzinsen vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflation kontinuierlich mehrfach erhöht. Am 11.04.2024 hat die EZB nun verkündet, dass sie zum vierten Mal nach zuvor zehn Erhöhungen in Folge den...
Audit Advisory

Mögliche Fristverlängerung bei finalen Selbsterklärungen zur Energiepreisbremse

Die im Zusammenhang mit den Energiepreisbremsen bestehende Frist zur Einreichung von finalen Selbsterklärungen durch die letztverbrauchenden Unternehmen ist auf den 31.05.2024 festgelegt. In begründeten Fällen kann bei der Prüfbehörde ein Antrag auf Verlängerung dieser Frist um drei Monate bis zum 31.08.2024 gestellt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz...