https://www.kleeberg.de/en/?post_type=person&p=31496
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/en/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/en/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/en/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/en/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-schoffel/
https://www.kleeberg.de/en/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/en/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/en/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/magdalena-wimmer-2/
https://www.kleeberg.de/en/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/en/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/en/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/en/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/en/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/en/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/en/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/en/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/en/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-straser/
https://www.kleeberg.de/en/team/jasmin-morz/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-monius/
https://www.kleeberg.de/en/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/en/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/en/team/lars-ludemann/
https://www.kleeberg.de/en/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/en/team/kai-peter-kunkele/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-kruger/
https://www.kleeberg.de/en/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/en/team/beate-konig/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/en/team/jurgen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/en/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/en/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-h-thiel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/en/team/robert-hortnagl/
https://www.kleeberg.de/en/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/en/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/en/team/stephanie-gruber-jorg/
https://www.kleeberg.de/en/team/thomas-gottler/
https://www.kleeberg.de/en/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/en/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/en/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/en/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/en/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/en/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/en/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/en/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/en/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/en/team/teresa-ammer/

If you would like to arrange an appointment or receive further information about our firm, or if you have any questions, comments or suggestions for improvement, please do not hesitate to contact us. We look forward to hearing from you!

Dr. Kleeberg & Partner Gmbh
Audit & Accountancy Company
Tax Advisory Company

Augustenstraße 10
80333 Munich
Germany

Phone +49(0)89-55983-0
Fax +49(0)89-55983-280

E-Mail 

Your way to our office:
Arrival (Google Maps)

If you arrive by car, reserved parking spaces are available in our underground car park.

Zurück zu den News

Effektive Sicherheit mit Security Information and Event Management (SIEM)

Ganzheitliche Lösung zur Sicherheit und Prävention. IT-Sicherheitsniveau Erhöhung mit SIEM.

Wie geht man effektiv gegen Cyberattacken und Datenschutzverletzungen vor? SIEM ist ein begehrtes Tool, um präventiv solche Situationen zu verhindern. Wir helfen Ihnen dabei, dies zu implementieren!

Ein effektives Sicherheitsmanagement ist in der heutigen digitalen Welt von entscheidender Bedeutung für Unternehmen. Diese sind zunehmend mit komplexen Bedrohungen und Angriffen konfrontiert, die ihre vertraulichen Daten und Geschäftsprozesse gefährden können. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, greifen einige Unternehmen auf SIEM (Security Information and Event Management) zurück. SIEM ist eine ganzheitliche Lösung, die Sicherheitsinformationen und Ereignisprotokolle aus verschiedenen Quellen sammelt, analysiert und verwaltet, um Bedrohungen zu erkennen, darauf zu reagieren und letztendlich das IT-Sicherheitsniveau zu erhöhen.

Im Folgenden ein Beispiel für die Aufdeckung einer ungewöhnlichen Aktivität mithilfe von SIEM. Es wird erkannt, dass ein bestimmter Mitarbeiter ungewöhnlich große Datenmengen von einem internen Server herunterlädt. Normalerweise hat dieser Mitarbeiter keinen Zugriff auf diese Art von Daten und es gibt keine bekannten Geschäftsanforderungen, die einen solchen Download rechtfertigen würden. Nun wird umgehend der Ansprechpartner alarmiert, sodass dieser sofort reagieren kann.

Eine erfolgreiche Implementierung von SIEM erfordert die Berücksichtigung von fünf wichtigen Aspekten:

  1. Zentrale Log- und Event-Daten: SIEM sammelt und konsolidiert Log- und Event-Daten aus verschiedenen Systemen und Geräten wie Firewalls, Intrusion Detection Systems, Servern und Anwendungen. Durch die zentrale Erfassung dieser Daten an einem Ort ermöglicht SIEM eine umfassende Analyse und Korrelation von Sicherheitsereignissen.
  2. Echtzeit-Überwachung: SIEM bietet eine Echtzeit-Überwachung der Sicherheitsereignisse, die in den Log- und Event-Daten erfasst werden. Es analysiert diese Ereignisse in Echtzeit, identifiziert verdächtige Aktivitäten und generiert Warnmeldungen oder Benachrichtigungen für Sicherheitspersonal, um auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren.
  3. Bedrohungserkennung und Incident Response: Durch die fortgeschrittene Analysefähigkeit kann SIEM Anomalien und Bedrohungen in den Sicherheitsdaten erkennen. Es ermöglicht eine effektive Incident Response, indem es automatisierte Gegenmaßnahmen auslöst oder Sicherheitsanalysten bei der Untersuchung und Abwehr von Angriffen unterstützt.
  4. Compliance und Berichterstattung: SIEM unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Compliance-Vorschriften und der Erfüllung von Audit-Anforderungen. Es erstellt detaillierte Berichte und Protokolle über Sicherheitsvorfälle, die für Compliance-Audits und forensische Untersuchungen verwendet werden können.
  5. Integration von Threat Intelligence: SIEM kann mit externen Threat-Intelligence-Diensten integriert werden, um kontinuierlich aktualisierte Informationen über aktuelle Bedrohungen und Angriffsmuster zu erhalten. Dies ermöglicht eine proaktive Überwachung und Erkennung von Bedrohungen.


Die Implementierung von SIEM in ein Unternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, damit diese erfolgversprechend und preiswert ist.

Es ist wichtig, kompatible SIEM-Tools auszuwählen (bspw. kompatible Schnittstellen zu vorhandenen Systemen), die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Diese Tools sollten in der Lage sein, eine breite Palette von Datenquellen zu unterstützen, flexibel konfigurierbar und skalierbar sein. Um das volle Potenzial von SIEM auszuschöpfen, sollten Unternehmen auch in die Schulung und Weiterbildung ihrer Sicherheitsanalysten investieren. Durch ein tiefes Verständnis der SIEM-Funktionalität und der Analysetechniken können sie die Sicherheit ihres Unternehmens besser gewährleisten und schnell auf Sicherheitsvorfälle reagieren.

Wir bei Kleeberg erachten SIEM als ein wesentliches Werkzeug für Unternehmen, um ihre Sicherheitslage zu stärken und effektive Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Falls Sie an der Einführung von SIEM in Ihrem Unternehmen interessiert sind, betrachten wir gern mit Ihnen gemeinsam die für Sie sinnvollen Optionen und helfen Ihnen bei der Suche nach dem für Sie passenden Tool.

Weitere News

Audit Advisory IT Audit

Prüfungshinweise für Betreiber kritischer Infrastrukturen

Das IDW hat den Prüfungshinweis für Unternehmensprüfungen bei Betreibern von kritischen Infrastrukturen an die aktuellen gesetzlichen Vorschriften angepasst. Im...
to the news
IT Audit

Effizienz im Fokus: Analyse, Optimierung und Digitalisierung von Geschäfts­prozessen

Erfahren Sie, wie Sie im Hinblick auf Ihre IT-Geschäftsprozesse Ineffizienzen und Schwachstellen aufdecken und somit verborgene Potentiale heben und...
to the news
IT Audit

Datenschutz im Fokus: Sichern Sie Ihre Daten und stärken Sie das Vertrauen

In einer digitalen Welt, in der Daten einen unschätzbaren Wert haben, ist Datenschutz von höchster Bedeutung. Lesen Sie, wie...
to the news