https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-kuhn-2/
https://www.kleeberg.de/en/team/julian-philipp/
https://www.kleeberg.de/en/team/carina-boegner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ann-katrin-schad/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/en/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/en/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/en/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/en/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-schoffel/
https://www.kleeberg.de/en/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/en/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/en/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/magdalena-wimmer-2/
https://www.kleeberg.de/en/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/en/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/en/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/en/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/en/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/en/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/en/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/en/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/en/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-straser/
https://www.kleeberg.de/en/team/jasmin-morz/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-monius/
https://www.kleeberg.de/en/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/en/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/en/team/lars-ludemann/
https://www.kleeberg.de/en/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/en/team/kai-peter-kunkele/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-kruger/
https://www.kleeberg.de/en/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/en/team/beate-konig/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/en/team/jurgen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/en/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/en/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-h-thiel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/en/team/robert-hortnagl/
https://www.kleeberg.de/en/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/en/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/en/team/stephanie-gruber-jorg/
https://www.kleeberg.de/en/team/thomas-gottler/
https://www.kleeberg.de/en/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/en/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/en/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/en/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/en/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/en/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/en/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/en/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/en/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/en/team/teresa-ammer/

If you would like to arrange an appointment or receive further information about our firm, or if you have any questions, comments or suggestions for improvement, please do not hesitate to contact us. We look forward to hearing from you!

Dr. Kleeberg & Partner Gmbh
Audit & Accountancy Company
Tax Advisory Company

Augustenstraße 10
80333 Munich
Germany

Phone +49(0)89-55983-0
Fax +49(0)89-55983-280

E-Mail 

Your way to our office:
Arrival (Google Maps)

If you arrive by car, reserved parking spaces are available in our underground car park.

Zurück zu den News

Prüfungsschwerpunkte für Finanzberichte des Jahres 2023

Grundlage für das Bilanzkontrollverfahren der BaFin

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) stellt in ihrer Stellungnahme vom 25.10.2023 die gemeinsamen Prüfungsschwerpunkte der nationalen Enforcement-Stellen der EU für Finanzberichte des Jahres 2023 vor. Hiervon betroffen sind die Jahresfinanzberichte kapitalmarktorientierter Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren. Die Prüfungsschwerpunkte thematisieren insbesondere umweltbezogene Sachverhalte und die Auswirkungen des aktuellen makroökonomischen Umfelds.

Die ESMA veröffentlicht jedes Jahr eine Stellungnahme zu den gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkten der nationalen Enforcement-Stellen in der EU, woraus sich auch der Fokus der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Rahmen von Bilanzkontrollverfahren ergibt. Am 25.10.2023 nahm die ESMA zu besagten Prüfungsschwerpunkten für Finanzberichte des Jahres 2023 Stellung.

Klima- und umweltbezogene Sachverhalte

In Anbetracht der zunehmenden Relevanz von klimabezogenen Themen hebt auch die ESMA die Wichtigkeit dieser Sachverhalte im Rahmen der Bilanzierung hervor. So ist dieses Jahr besondere Aufmerksamkeit zu legen auf die Konsistenz zwischen IFRS-Abschlüssen und nicht-finanziellen Informationen. Der Fokus liegt hierbei auf klimabezogenen Verpflichtungen und Zielen, wie z. B. die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Dekarbonisierungsplänen. Die konsistente Behandlung über verschiedene Berichtsmedien hinweg ist demnach ein Schlüsselelement, um das Risiko von Greenwashing zu mindern.

Daneben ist auch auf die zutreffende Bilanzierung sowohl von Emissionshandelssystemen und von Zertifikaten für erneuerbare Energien als auch von Wertminderungen von nicht-finanziellen Vermögenswerten und von Energiebeschaffungsverträgen (Power Purchase Agreements) zu achten.

Auswirkungen des aktuellen makroökonomischen Umfelds

Prüfungsschwerpunkte stellen in diesem Jahr außerdem die Auswirkungen des aktuellen makroökonomischen Umfelds dar. Insbesondere steigende oder sich ändernde Zinssätze können demnach eine Herausforderung für Unternehmen, beispielsweise im Zusammenhang mit einer Fair Value Bewertung, darstellen. Wie im vergangenen Jahr erinnert die ESMA daran, eine Sensitivitätsanalyse vorzunehmen, aus der hervorgeht, wie Gewinn oder Verlust und Eigenkapital von den jüngsten Volatilitäten beeinflusst sein könnten. Auch Refinanzierungsrisiken und andere finanziellen Risiken sind ein relevantes Thema dieses Jahr.

Nicht-finanzielle Berichterstattung

Auch im Hinblick auf die nicht-finanzielle Berichterstattung wurden besondere Schwerpunkte gesetzt. So ist auf Angaben in Verbindung mit Art. 8 EU-Taxonomie Verordnung (EUR-Lex 2020/852), auf Angaben zu klimabezogenen Zielen und Fortschritten, sowie auf Angaben hinsichtlich von Scope 3-Emissionen besonders zu achten.

Zusätzlich gibt die Stellungnahme der ESMA-Hinweise für die Verwendung von alternativen Leistungskennzahlen (APMs) und zum ESEF Block Tagging.

Weitere News

Audit Advisory Valuation

Zoll und Zins: Folgen der volatilen Kapitalmärkte auf das Zinsniveau

Die jüngsten Entwicklungen an den internationalen Kapitalmärkten, geprägt durch erhöhte Volatilität, Handelskonflikte und geopolitische Spannungen, haben signifikante Auswirkungen auf...
to the news
Audit FAAS

Fortführungsannahme und Insolvenzgefahr: Welche Rolle spielt der Abschlussprüfer?

Abschlussprüfer müssen die Einschätzung der gesetzlichen Vertreter zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit bewerten. Eine direkte Prüfung der Insolvenzantragspflicht gehört jedoch...
to the news
Audit FAAS

Neu gefasste Verlautbarung zur Rechnungslegung von Stiftungen

Mit der Stiftungsrechtsform 2023 hat der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des IDW am 28.08.2024 die finale neu gefasste IDW Stellungnahme...
to the news