https://www.kleeberg.de/en/team/carina-boegner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ann-katrin-schad/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/en/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/en/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/en/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/en/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-schoffel/
https://www.kleeberg.de/en/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/en/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/en/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/magdalena-wimmer-2/
https://www.kleeberg.de/en/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/en/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/en/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/en/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/en/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/en/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/en/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/en/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/en/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-straser/
https://www.kleeberg.de/en/team/jasmin-morz/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-monius/
https://www.kleeberg.de/en/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/en/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/en/team/lars-ludemann/
https://www.kleeberg.de/en/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/en/team/kai-peter-kunkele/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-kruger/
https://www.kleeberg.de/en/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/en/team/beate-konig/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/en/team/jurgen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/en/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/en/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-h-thiel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/en/team/robert-hortnagl/
https://www.kleeberg.de/en/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/en/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/en/team/stephanie-gruber-jorg/
https://www.kleeberg.de/en/team/thomas-gottler/
https://www.kleeberg.de/en/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/en/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/en/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/en/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/en/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/en/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/en/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/en/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/en/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/en/team/teresa-ammer/

If you would like to arrange an appointment or receive further information about our firm, or if you have any questions, comments or suggestions for improvement, please do not hesitate to contact us. We look forward to hearing from you!

Dr. Kleeberg & Partner Gmbh
Audit & Accountancy Company
Tax Advisory Company

Augustenstraße 10
80333 Munich
Germany

Phone +49(0)89-55983-0
Fax +49(0)89-55983-280

E-Mail 

Your way to our office:
Arrival (Google Maps)

If you arrive by car, reserved parking spaces are available in our underground car park.

Zurück zu den News

Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) in der Kritik

Mögliches aus für die EU-Lieferkettenrichtlinie

Die Verabschiedung der geplanten EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD), die Sorgfaltspflichten von Unternehmen entlang der Lieferkette regulieren soll, steht aktuell vor Herausforderungen. Nach Einigung im Trilog könnten politische Widerstände im EU-Rat bzw. EU-Parlament nun die Annahme der CSDDD behindern. Kritikpunkte umfassen unter anderem zu strenge Haftungsregelungen und befürchtete bürokratische Belastungen, welche die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen beeinträchtigen könnten.

Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), eine EU-Richtlinie zu Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette, über die am 14.12.2023 im Rahmen der Trilogverhandlungen bereits eine vorläufige politische Einigung erzielt worden war (Kleeberg-News vom 03.01.2024), sieht sich nun unerwarteten Hürden gegenüber. Nach den intensiven Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat wurde als nächster Schritt die Verabschiedung durch das Europäische Parlament und den Europäischen Rat erwartet. Diese Entwicklungen markierten einen vorläufigen Höhepunkt in den Bemühungen, die Verantwortlichkeiten von Unternehmen innerhalb ihrer Lieferketten zu verstärken und zu formalisieren.

Dennoch steht die Verabschiedung dieser EU-Richtlinie, die eine signifikante Veränderung in der Regulierung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten auf europäischer Ebene bedeutet hätte, derzeit vor einem abrupten Ende. Ursächlich dafür sind unter anderem Bedenken und Einwände aus Deutschland, die wohl zu einer Enthaltung Deutschlands im Rat der Europäischen Union führen werden. Im Abstimmungsverfahren auf EU-Ebene wird dies de facto als Nein-Stimme gewertet. Auch in Bezug auf weitere Länder (z. B. Italien, Schweden, Finnland, die Tschechische Republik und Estland) scheint das Abstimmungsverhalten noch unklar zu sein.

Die Bedenken Deutschlands richten sich insbesondere gegen die vorgesehenen Haftungsregelungen für Unternehmen bei Verstößen in der Lieferkette, die Einführung umfangreicher Verantwortlichkeiten für Umweltschäden, die als nicht vereinbar mit dem deutschen Rechtssystem angesehen werden, sowie die befürchtete Überforderung kleiner und mittelständischer Unternehmen durch die neuen Vorschriften. Hinzu kommt die Sorge vor einer Zunahme bürokratischer Belastungen, die aus der Richtlinie resultieren könnten, und potenziell die internationale Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen einschränken.

Unabhängig davon, wie die Entwicklungen auf europäischer Ebene weitergehen, gilt in Deutschland seit dem 01.01.2023 bereits das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), wonach betroffene Unternehmen zum einen negative Auswirkungen ihrer globalen Lieferkette auf Menschenrechte und auf die Umwelt identifizieren und zum anderen geeignete Maßnahmen zur Behebung dieser Feststellungen ergreifen und darüber transparent berichten müssen. Die durch die CSDDD kommenden Regelungen gehen über das LkSG hinaus und würde deutsche Unternehmen daher zusätzlich belasten.

Weitere News

Audit Advisory

Neufassung des IDW EPS 850 n.F. zur projektbegleitenden Prüfung veröffentlicht

Das IDW hat am 17. März 2025 den Entwurf einer Neufassung des Prüfungsstandards IDW EPS 850 n.F. (03.2025) veröffentlicht....
to the news
Tax Advisory

Hotelgrundstück nicht als schädliches Verwaltungsvermögen anzusetzen

Nach dem BFH-Urteil vom 28.02.2024 (II R 27/21) sind Grundstücke mit Parkhausbetrieben als schädliches Verwaltungsvermögen i. S. d. § 13b Abs. 4 Nr. 1 ErbStG anzusehen. Grundstücke mit...
to the news
Audit Advisory Sustainability

Verabschiedung des DRSC AH 5 zu DRS 20

Nachdem im Januar 2025 der Entwurf des Anwendungshinweises DRSC AH 5 zu DRS 20 veröffentlicht und zur Diskussion gestellt worden war, hat der...
to the news