News

Frist zur Einreichung der Schluss­abrechnung bis zum 30.6.2023 verlängert

Mehr Zeit für die verpflichtend einzureichende Schlussabrechnung

Der Gesetzgeber verlängert die Frist zu Einreichung der Schlussabrechnung im Zusammenhang mit den beantragten Corona-Förderungen um ein halbes Jahr.

Mit den umfassenden Corona-Hilfen hat die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die wirtschaftlichen Folgen der von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen sowie Soloselbständigen abzumildern. Mit Auslauf der vierten und letzten Phase der Überbrückungshilfen zum 30.06.2022 wurden insgesamt fast 5 Mio. Anträge für Zuschüsse für Unternehmen und Soloselbständige eingereicht.

Nun gilt es die verpflichtenden Schlussabrechnungen für die gewährten Überbrückungshilfen (ÜH) sowie die November- und Dezemberhilfe einzureichen und im Ergebnis die finale Förderhöhe der jeweiligen Anträge zu bestimmen.

Der Gesetzgeber setzte den prüfenden Dritten – über die die verpflichtenden Schlussabrechnungen einzureichen sind – für beide Pakete der Corona-Förderungen (Paket I mit ÜH I, ÜH II, ÜH III, November- und Dezemberhilfe (also der Zeitraum bis 30.06.2021) sowie Paket II mit ÜH III Plus und ÜH IV (also der Zeitraum vom 01.07.2021 bis zum 30.06.2022)) hierfür zunächst mit dem 31.12.2022 eine Frist, die in Fachkreisen ob der Anzahl an Anträgen schon seit geraumer Zeit als zu knapp angesehen wurde.

Daher verlängert der Gesetzgeber nunmehr die Frist zur Einreichung der verpflichtenden Schlussabrechnung sowohl für Paket I als auch für Paket II bis zum 30.6.2023.

Derzeit sind noch viele Förderbescheide in der Bearbeitung und deren Bewilligung steht noch aus. In den Fällen, in denen aber bereits alle beantragten Förderungen bewilligt wurden, empfiehlt es sich, zeitnah mit der Schlussabrechnung zu beginnen. Denn je früher die Anträge und Fördervolumina im Rahmen der Schlussabrechnung final beschieden und bewilligt sind, desto früher tritt hier die für die Unternehmen zwingend notwendige Rechtssicherheit ein.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory

IDW veröffentlicht Trendwatch Positionspapier zum Thema Krankenhausfinanzierung

Das IDW hat mit Datum vom 20.03.2024 ein Trendwatch Positionspapier zum Thema “Krankenhausfinanzierung auf dem Prüfstand – Auswirkungen aktueller Entwicklungen auf die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser” veröffentlicht. Das Positionspapier analysiert die Gründe und Auswirkungen der angespannten wirtschaftlichen Lage von Krankenhäusern, wobei aktuelle Entwicklungen und wesentliche Herausforderungen im Hinblick auf...
Tax Audit Advisory

Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen

Das LfSt Niedersachsen hat sich in seiner Verfügung vom 21.02.2024 mit der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen in Papier oder digitaler Form beschäftigt. Für die Aufbewahrung ist eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten zu bilden, die einigen Voraussetzungen unterliegt. Aufbewahrungspflicht Aufgrund der öffentlich-rechtlichen Aufbewahrungspflichten muss eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten für zu...
Tax Advisory

BFH-Urteil zu Verrechnungspreisaspekten bei Warentransaktionen

Der BFH hat sich mit seinem Urteil vom 09.08.2023 (I R 54/19) auf diverse Aspekte bei der Bestimmung von Warenverrechnungspreisen bezogen. Der BFH urteilte über praxisrelevante Aussagen zur Rangfolge der Korrekturnormen und schafft somit Rechtssicherheit in der Frage der Normenhierarchie. Zudem äußert sich der BFH auch zur Wahl der Verrechnungspreismethode...
Advisory Valuation

Berücksichtigung eines abschreibungsbedingten Steuervorteils (TAB)

Bei der Bewertung von Personengesellschaften kann regelmäßig ein abschreibungsbedingter Steuervorteil (sog. ,,TAB”) zu berücksichtigen sein. Unter dem TAB versteht man den Barwert der Steuerersparnis aus der Abschreibung der in der steuerlichen Ergänzungsbilanz aufgedeckten stillen Reserven. Der BGH hat in einem Urteil vom 05.12.2023 festgestellt, dass ein TAB bei einer...