Zur Sicherstellung eines der aktuellen Situation angemessenen und effektiven Risikomanagements gilt es, dessen typische Aufgaben – die Identifikation, Bewertung, Kommunikation und Steuerung von Risiken – entsprechend anzureichern und zu erweitern. Im Rahmen dieses Risikomanagementkreislaufs haben Risikomanager zudem häufig Zusatzaufgaben wahrzunehmen bzw. zu begleiten, wie bspw. ein Business Continuity Management (BCM), Ad hoc-Meldungen, Outsourcing-Management, Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken, Gestaltung einer Risikokultur und auch Mitarbeiterverantwortung.
Weitere News
16.12.2024
Aussetzung des Ordnungsgeldverfahrens bis zum 01.04.2025 für verspätete Offenlegungen
Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat bekannt gegeben, dass Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das...
to the news
18.03.2024
Fristverlängerung bis zum 30.09.2024 für die Schlussabrechnung
Während der Corona-Pandemie wurden zur Unterstützung der betroffenen Unternehmen unterschiedliche Überbrückungshilfen sowie die November- und Dezemberhilfe gewährt. Die Beantragung...
to the news
22.02.2024
Fristablauf für die Schlussabrechnungen der Corona-Finanzhilfen zum 31.03.2024
Die Anträge auf die unterschiedlichen Überbrückungshilfen sowie auf die November- und Dezemberhilfe wurden regelmäßig auf Grundlage prognostizierter Umsätze und...
to the news