https://www.kleeberg.de/en/team/julian-philipp/
https://www.kleeberg.de/en/team/carina-boegner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ann-katrin-schad/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/en/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/en/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/en/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/en/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-schoffel/
https://www.kleeberg.de/en/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/en/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/en/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/magdalena-wimmer-2/
https://www.kleeberg.de/en/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/en/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/en/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/en/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/en/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/en/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/en/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/en/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/en/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-straser/
https://www.kleeberg.de/en/team/jasmin-morz/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-monius/
https://www.kleeberg.de/en/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/en/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/en/team/lars-ludemann/
https://www.kleeberg.de/en/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/en/team/kai-peter-kunkele/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-kruger/
https://www.kleeberg.de/en/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/en/team/beate-konig/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/en/team/jurgen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/en/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/en/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-h-thiel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/en/team/robert-hortnagl/
https://www.kleeberg.de/en/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/en/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/en/team/stephanie-gruber-jorg/
https://www.kleeberg.de/en/team/thomas-gottler/
https://www.kleeberg.de/en/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/en/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/en/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/en/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/en/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/en/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/en/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/en/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/en/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/en/team/teresa-ammer/

If you would like to arrange an appointment or receive further information about our firm, or if you have any questions, comments or suggestions for improvement, please do not hesitate to contact us. We look forward to hearing from you!

Dr. Kleeberg & Partner Gmbh
Audit & Accountancy Company
Tax Advisory Company

Augustenstraße 10
80333 Munich
Germany

Phone +49(0)89-55983-0
Fax +49(0)89-55983-280

E-Mail 

Your way to our office:
Arrival (Google Maps)

If you arrive by car, reserved parking spaces are available in our underground car park.

 In German only

Hinweis: Für die Publikationsanzeige sind standardmäßig die beiden letzten Jahre voreingestellt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Zeitraum anzupassen und auch Veröffentlichungen aus früheren Jahren einzusehen. Passen Sie bitte dafür einfach das Start- und Endjahr an.

Ausschluss beschränkt Steuerpflichtiger von der Quellensteuerermäßigung auf Dividenden verstößt in der Verlustsituation gegen die Kapitalverkehrsfreiheit

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 118/2025

Aktuelle Fragen der Umsatzsteuer rund um die Geschäftsveräußerung im Ganzen

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 118/2025

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen, BFH Urt. v. 16.9.2024 – III R 36/22

Authors: Zwirner Günther
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 2/2025, S. 54-55

Factura electrónica en Alemania: nueva norma para operaciones entre empresas a partir de 2025

Authors: Zumbach Ordinas
Economía Hispano-Alemana, 1/2025, S. 81-82

Weitere sieben ESRS-Modulentwürfe veröffentlicht: IDW RS FAB 100, Das IDW stellt (Stand 22.11.2024) sieben neue Module zur Konsultation

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 2/2025, S. 19-33

ED/2024/8:Gezielte Verbesserungen in Bezug auf Rückstellungen, Kurzüberblick zu den geplanten Änderungen an IAS 37

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 2/2025, S. 53-56

Verrechnungspreise – Neue Dokumentationspflichten sowie Verwaltungsgrundsätze 2024

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 117/2025

Vorsteuerabzug bei Konkurrenz unterschiedlicher Umsatzsteuerbefreiungen

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 117/2025

FAUB des IDW veröffentlicht Entwurf einer neuen Fassung des IDW S 1 i. d. F. 2008 (IDW ES 1 n. F.), Ein kompakter Überblick

Authors: Zwirner Schöffel
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 2/2025, S. 64-66

Keine vGA wegen bloß tatsächlicher Nutzungsmöglichkeit einer spanischen Immobilie, EStG § 20 Abs. 1 Nr. 1 S. 2, § 8 Abs. 2; AO § 90 Abs. 2

Authors: Behrenz
Zeitschrift Internationales Steuerrecht (iStR), 1/2025, S. 21-28

Entwurf des IDW ES 1 n.F. veröffentlicht

Authors: Zwirner Schöffel
Der Betrieb (DB), 5/2025, S. 210

Rezension zu: Deubert/Lewe/Buchholz, Beteiligungsbewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss, Abbildung in der Handels- und Steuerbilanz, Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft, 1. Auflage 2023

Authors: Zwirner
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 1/2025, S. 41

Möglichkeiten der Bilanzverkürzung bzw. Bilanzverlängerung

Authors: Zwirner Vodermeier Schmeer
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 1/2025, S. 29-33

Aussetzung des Ordnungsgeldverfahrens bis zum 1.4.2025 für verspätete Offenlegungen, Verlängerte Offenlegungsfrist für Rechnungslegungsunterlagen betreffend das kalenderjahrgleiche Geschäftsjahr 2023

Authors: Zwirner
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 1/2025, S. 6

IFRS-Update 2025 – Ein Überblick über die Neuerungen ab 2025 sowie Aktuelles zur Nachhaltigkeits­berichterstattung –

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 1/2025, S. 1-4

Die praktische Bedeutung der Buchwert-Marktwert-Lücke für die Durchführung des Wertminderungstests nach IAS 36 im Jahr 2024

Authors: Zwirner Schöffel
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 1/2025, S. 7-10

CSRD/ESRS | EU gibt Hilfestellungen zur Auslegung bestimmter Rechtsvorschriften

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 1/2025, S. 56

2025 – jetzt wird es ernst mit der Nachhaltigkeits­berichterstattung, Editorial

Authors: Zwirner
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 1/2025, S. 3

Relevanz von ESG-Aspekten für Geschäftsmodelle und Unternehmensbewertung

in: Niggemann et al. (Hrsg.), ESG als Treiber von M&A, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2024, S. 93-110

Netzwerk, Kommentierung des § 319b HGB

in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2024, 44. Ergänzungslieferung Dezember 2014

Auswahl, Stellung und Verantwortlichkeit der Vertragsprüfer, Kommentierung des § 293d AktG

Authors: Zwirner Boecker
in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2024, 44. Ergänzungslieferung Dezember 2014

Herausforderungen und Aufgaben des Aufsichtsrats im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeits­berichterstattung

Authors: Zwirner Boecker
BOARD, 6/2024, S. 223-227

Aktuelles zu verschiedenen Aspekten aus der Perspektive des Aufsichtsrats, Editorial

Authors: Zwirner
BOARD, 6/2024, S. 221

Leser fragen – Experten antworten | Fällt das Anlagevermögen unter die Pflicht zur Aufstellung eines Inventars?

Authors: Zwirner Vodermeier Schmeer
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 12/2024, S. 558-559

Investitionsabzugsbetrag: Rückgängigmachung für eine Photovoltaikanlage

Authors: Zwirner Günther
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 12/2024, S. 549-550

BMF veröffentlicht Fragen und Antworten (FAQ) zur Einführung der E-Rechnung

Authors: Zumbach Springfeld
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 12/2024, S. 547

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz – Auswirkungen auf künftige Jahresabschlüsse

Authors: Zwirner Vodermeier
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 12/2024, S. 545

Fragen und Antworten zur Prüfung der Nachhaltigkeits­berichterstattung nach der CSRD – IDW veröffentlicht ein erstes Papier mit Fragen und Antworten (Stand 10.10.2024)

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 12/2024, S. 17-27

ED/2024/5 – vorgeschlagene Ergänzungen des neuen Standards IFRS 19 mit Erleichterungen bei den Anhangberichtspflichten

Authors: Busch Zwirner
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 12/2024, S. 517-519

Gewerbliche Einkünfte eines stillen Gesellschafters bei Erbringung von unternehmerischen Dienstleistungen?

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 116/2024

Reform der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung durch das Jahressteuergesetz 2024

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 116/2024

Kapitalisierungszinssätze in der Unternehmensbewertung: Eine empirische Untersuchung der IFRS-Impairment-Zinssätze im Zeitraum 2008 bis 2023

Authors: Zwirner Schöffel
Der Betrieb (DB), 47/2024, S. 2851-2852

Das neue europäische Recht auf Reparatur – veni,vidi,reparavi, Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Authors: Lauschke
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 10/2024, S. 445-446

Steuerliche Förderung der E-Mobilität, Bundesregierung bringt weitere Maßnahmen der Wachstumsinitiative auf den Weg

Authors: Zwirner Vodermeier
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 10/2024, S. 444

Kommentierung des § 274 HGB

Authors: Haaker Zwirner
in: Kirsch, Rechnungslegung Kommentar, Stollfuß Verlag, 2. Auflage, 2024, 130. Ergänzungslieferung Oktober 2024, 1994 ff.

Sustainable Supply Chain | Prüfung der LkSG-Berichte durch das BAFA verschoben

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 11/2024, S. 6

Nachhaltigkeits­berichterstattung | CSRD-Umsetzungsgesetz: Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland wegen nicht fristgerechter Umsetzung der CSRD

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 11/2024, S. 7

Nachhaltigkeits­berichterstattung | ESMA-Prüfungsschwerpunkte für die kommende Prüfungssaison 2024 veröffentlicht

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 11/2024, S. 5-6

Steuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen

Authors: Zwirner Günther
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 11/2024, S. 495-496

ED/2024/4 – vorgeschlagene Neuregelungen zur Währungsumrechnung von Finanzinformationen in hochinflationäre Währungen

Authors: Busch Zwirner
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 11/2024, S. 470-472

Häufige Fehler in der Unternehmensbewertung – Berücksichtigung von Steuern in der Unternehmensbewertung

Authors: Zwirner Schöffel
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 20/2024, S. 797-798

Marktkapitalisierung versus Buchwert des Eigenkapitals – Anmerkungen zur Buchwert-Marktwert-Lücke 2023 in der Praxis und Implikationen für den Goodwill – Empirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX –

Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 11/12/2024, S. 413-420

Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnverteilung und -verwendung bei Kapitalgesellschaften (3)

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 115/2024

BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung ab dem 01.01.2025

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 115/2024

Veröffentlichung von IFRS 19 – Neuer Standard mit Erleichterungen bei den Anhangberichtspflichten

Authors: Busch Zwirner
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 10/2024, S. 417-420

Gewerbesteuerfreiheit für im Inland grundstücksverwaltend tätige ausländische Gesellschaft bei gewerblicher Tätigkeit im Ausland?

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 114/2024

Direktanspruch eines Leistungsempfängers gegen den Fiskus auf Erstattung einer rechtsgrundlos an den Leistenden gezahlten Umsatzsteuer? (4)

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 114/2024

Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften, Entwurf zur Neufassung des IDW RS HFA 7 n. F.

Authors: Zwirner Busch
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 17/2024, S. 649-654

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Abhilfemaßnahmen gemäß § 7 LkSG

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 9/2024, S. 399

Nachhaltigkeits­berichterstattung nach den europäischen Vorgaben, Regierungsentwurf zur Umsetzung der CSRD in Deutschland: Inhalte und Änderungen zum Referentenentwurf

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 9/2024, S. 419-425

Keine Befreiung von der Offenlegungspflicht bei Konzernunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat

Authors: Zwirner
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 9/2024, S. 392-393

CSRD | Auswirkungen der CSRD auf privatrechtliche Unternehmen der öffentlichen Hand

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 10/2024, S. 6-8

ESRS | IDW finalisiert erste ESRS-Module und stellt neue Modulentwürfe vor

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 10/2024, S. 5-6

XBRL-Taxonomie | EFRAG veröffentlicht XBRL-Taxonomie für ESRS und EU-Taxonomie-Angaben

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 10/2024, S. 9

Auswirkungen des gestiegenen Leitzinsniveaus auf den Goodwill-Impairment-Test – Konzeptionelle Anmerkungen und empirische Befunde

Authors: Zwirner Schöffel
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 9/2024, S. 361-365

Nichtigkeit eines Jahresabschlusses infolge eines Bewertungsfehlers, Wesentlichkeit eines Bewertungsfehlers auch abhängig von Ergebniswirkung der fehlerhaften Bewertung

Authors: Zwirner Schöffel
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 8/2024, S. 349

Verfolgungsverjährung in Ordnungsgeldverfahren

Authors: Zwirner Vodermeier
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 8/2024, S. 353-354

Bilanzierung | Delegierte Richtlinie für Anhebung der Grenzen der Größenklassen veröffentlicht

Authors: Zwirner
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 1/2024, S. 5-6

ESRS | EFRAG startet Konsultation zu zwei Taxonomie-Entwürfen

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 3/2024, S. 7-8

CSRD | CSRD-Berichterstattung: Sektorspezifische Berichtstandards erst in 2026

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 3/2024, S. 6

CSDDD | Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) in der Kritik – Mögliches Aus für die EU-Lieferkettenrichtlinie

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 3/2024, S. 5-6

CSRD | Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD veröffentlicht

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 4/2024, S. 6

CSDDD | Einigung über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive erzielt

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 4/2024, S. 5

Nachhaltigkeitsberichterstattung | Handelsrechtliche Schwellenwerte angehoben für 2024 und wahlweise für 2023

Authors: Zwirner Vodermeier Krauß
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 5/2024, S. 6-7

EU-Lieferkettengesetz | EU-Parlament stimmt der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zu

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 5/2024, S. 5-6

Nachhaltigkeitsberichterstattung | Erste Berichtigungen am Set 1 der ESRS

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 5/2024, S. 5

EU | Endorsement der Änderungen zu Lieferkettenfinanzierungsgeschäften

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 6/2024, S. 7-8

CSRD | Regierungsentwurf zur CSRD-Umsetzung liegt vor

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 8/2024, S. 5

CSDDD | Veröffentlichung der CSDDD im EU-Amtsblatt am 5.7.2024 erfolgt

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 9/2024, S. 7

EFRAG | EFRAG veröffentlicht eine Kompilation von Erläuterungen zu den ESRS

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 9/2024, S. 6

IDW ERS FAB 7 zur handelsrechtlichen Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften veröffentlicht

Authors: Zwirner Busch
Der Betrieb (DB), 33/2024, S. 1975

Häufige Fehler in der Unternehmensbewertung – Relevanz von Börsenkursen bei der Bewertung von Unternehmen

Authors: Zwirner Schöffel
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 15/2024, S. 601-602

ESRS | EU überarbeitet deutsche Fassung der Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS)

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 9/2024, S. 5

Anhebung der handelsrechtlichen Schwellenwerte: Implikationen der (rückwirkenden) Erstanwendung, Änderungen durch das Zweite Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften

Authors: Zwirner Vodermeier Krauß
Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 11/2024, S. 580-593

IFRS 18 – Darstellung und Angaben im Abschluss, Kurzüberblick zu den Neuerungen für die Praxis

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 7/8/2024, S. 297-300

Kapitalisierungszinssätze in der Unternehmensbewertung – Eine empirische Analyse inländischer IFRS-Konzernabschlüsse 2023

Authors: Zwirner Schöffel
CORPORATE FINANCE, 7/8/2024, S. 185-191

Steuerbilanzpolitik im Lichte des Wachstumschancengesetzes: die Absetzung für Abnutzung im Mittelpunkt, Aktuelle Änderungen

Authors: Zwirner Vodermeier Krauß Schmeer
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 13/2024, S. 489-497

Entwurf eines Schreibens zur E-Rechnung

Authors: Zwirner
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 7/2024, S. 300-301

Zweifelsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen

Authors: Künkele Mitrovic
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 7/2024, S. 302-304

Änderungen des DBA Deutschland – Spanien durch das Multilaterale Instrument (MLI) zum 01.01.2025

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 113/2024

Neues zur umsatzsteuerlichen Zuordnung von Eingangsleistungen zum Unternehmen

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 113/2024
Steuerliche Regelungen zur Förderung von Investitionen bei Unternehmen
Authors: Zieglmaier Sieber
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), Beilage zu Heft 10/2024, S. 1-16

ED/2024/1 − vorgeschlagene Änderungen für verbesserte Informationen über Akquisitionen

Authors: Busch Zwirner
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 6/2024, S. 247-249

Qualitätskontrolle: aktuelle Aspekte für kleine Wirtschaftsprüfungspraxen

Authors: Petersen
WPK Magazin, 2/2024, S. 46-53

Besteuerung von Umsätzen aus Online-Veranstaltungsdienstleistungen und weiteren Online-Dienstleistungsangeboten

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 112/2024

Neues zur Besteuerung von Funktionsverlagerungen ins Ausland

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 112/2024

Abweichender Wertaufhellungszeitraum bei Konzernabschluss und Jahresabschluss des Tochterunternehmens

Authors: Künkele Mitrovic
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2024, S. 205-206

Neuerungen bei den GoBD

Authors: Künkele Mitrovic
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2024, S. 206

FG Sachsen: Begünstigung nach § 6a GrEStG auch bei Einbringung zur Neugründung, GrEStG § 1 Abs. 2a, § 6 Abs. 3, § 6a

Authors: Bode
Deutsches Steuerrecht kurzgefasst (DStRK), 10/2024, S. 138

Nachhaltigkeits­bericht­erstattung nach den europäischen Vorgaben, Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD in Deutschland

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2024, S. 216-221

Anhebung der handelsrechtlichen Schwellenwerte, Hinweise des IDW zur (rückwirkenden) Anwendung

Authors: Zwirner Vodermeier Krauß
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2024, S. 208-215

IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2024

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 5/2024, S. 195-198

Ausgestaltung und Prüfung des internen Kontrollsystems zur Aufstellung eines Nachhaltig­keits­berichts (IDW Praxishinweis 4/2023 mit Bezug zu IDW PS 982)

Authors: Zwirner Boecker
Der Betrieb (DB), 19/2024, S. 1155-1156

Ertragsteuerliche Neuerungen durch das Wachstumschancengesetz

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 111/2024

Umkehr der Steuerschuldnerschaft auch ohne gültige USt-IdNr. des Leistungsempfängers?

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 111/2024

Häufige Fehler in der Unternehmensbewertung – Fehlerhafte Nichtberücksichtigung des Wertbeitrags aus Thesaurierung und Vernachlässigung faktisch vorhandener Ausschüttungsrestriktionen

Authors: Zwirner Schöffel
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 08/2024, S. 317-318

Auswirkungen der Mindestbesteuerung auf die Bilanzierung von latenten Steuern, Bilanzrechtliche Implikationen des Mindest­besteuerungs­richtlinie-Umsetzungsgesetzes

Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 8/2024, S. 434-440

Einzelfragen zur Nachhaltigkeits­bericht­erstattung nach ESRS, Entwurf einer IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung: ESRS-Modulverlautbarung (IDW RS FAB 100)

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 4/2024, S. 149-152

“Luxusautos” und “Supersportwagen” im Steuerrecht: Einordnung aktueller Rechtsprechung zur Unangemessenheit nach § 4 Abs. 5 Nr. 4 und 7 EStG

Authors: Zwirner Krauß
Deutsches Steuerrecht (DStR), 13-14/2024, S. 734-738

Wachstumschancengesetz tritt in Kraft, Veröffentlichung des Wachstumschancengesetzes im Bundesgesetzblatt am 27.3.2024

Authors: Zwirner Vodermeier
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 4/2024, S. 154

Umsatzrealisierung nach IFRS 15 als Prinzipal oder Agent? – Vorschläge für eine Operationalisierung der beurteilungsrelevanten Indikatoren und Beurteilung anhand eines Anwendungsfalls –

Authors: Zwirner Krauß
Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 03/2024, S. 117-124

Einigung über EU-Lieferkettenrichtlinie erzielt, EU-Staaten stimmen für Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 4/2024, S. 153

IDW RS FAB 100, Entwurf einer Modulverlautbarung zu ESRS 1

Authors: Zwirner Boecker
NWB Nachhaltigkeit und Reporting NaRp, 04/2024, S. 7-14

Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz

Authors: Schmitt Hörtnagl
Verlag C.H.Beck, München, 10. Auflage

Kommentierung der §§ 1, 17, 24, 72a, 72b, Vor § 123, §§ 123, 124, 126 (Rn 1-109), §§ 127-131, §§ 133-173, Vor § 305, §§ 305-319, §§ 346-354 UmwG

Authors: Hörtnagl
in Schmitt/Hörtnagl (Hrsg.) - Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Verlag C.H. Beck, München , 10. Auflage

Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes

Authors: Hörtnagl
in Schmitt/Hörtnagl (Hrsg.) - Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Verlag C.H.Beck, München, 10. Auflage

Einführung zum UmwStG und Kommentierung der §§ 1, 2, Vor § 15, §§ 15, 16 UmwStG

Authors: Hörtnagl
in Schmitt/Hörtnagl (Hrsg.) - Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Verlag C.H.Beck, München, 10. Auflage

Kommentierung der Vor § 39 – § 72 UmwG

Authors: Missio
in Schmitt/Hörtnagl (Hrsg.) - Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Verlag C.H.Beck, München, 10. Auflage

Kommentierung der §§ 73-122 UmwG

Authors: Missio
in Schmitt/Hörtnagl (Hrsg.) - Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Verlag C.H.Beck, München, 10. Auflage

Kommentierung des § 125 UmwG

Authors: Hörtnagl Rinke
in Schmitt/Hörtnagl (Hrsg.) - Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Verlag C.H.Beck, München, 10. Auflage

Kommentierung der §§ 214-304 UmwG

Authors: Rinke
in Schmitt/Hörtnagl (Hrsg.) - Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Verlag C.H.Beck, München, 10. Auflage

Kommentierung der §§ 320-332 UmwG

Authors: Rinke
in Schmitt/Hörtnagl (Hrsg.) - Umwandlungsgesetz, Umwandlungssteuergesetz, Verlag C.H.Beck, München, 10. Auflage

Der Principal-purpose-Test (“PPT”) bei der grenzüberschreitenden Quellensteuerermäßigung

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 110/2024

Kapitalisierungszinssätze in der Unternehmensbewertung: Eine empirische Untersuchung der IFRS-Impairment-Zinssätze im Zeitraum 2008 bis 2022

Authors: Zwirner Schöffel
Der Betrieb (DB), 13/2024, S. 745-747

Internes Kontrollsystem zum Nachhaltig­keits­berichts­wesen: Ausgestaltung und Prüfung, IDW Praxishinweis 4/2023 vom 8.12.2023

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 3/2024, S. 105-108

Spanien: Steuerliche Entwicklungen zum Jahreswechsel 2023/2024

Authors: Behrenz
Zeitschrift Internationales Steuerrecht Länderbericht (iStR-LB), 5/2024, S. 19-23

DBA-Schutz bei grenzüberschreitenden vGA an beherrschende Gesellschafter?

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 109/2024

Vorsteuerabzug oder Vorsteuervergütung bei sog. passiven Betriebstätten?

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 109/2024

Relevanz von Nachhaltigkeitsaspekten in der Unternehmensbewertung

Authors: Zwirner Boecker
Der Betrieb (DB), 09/2024, S. 473-476

ED/2023/5 – vorgeschlagene Änderungen zur Abgrenzung zwischen Eigen- und Fremdkapital

Authors: Zwirner Busch
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 2/2024, S. 53-55

Pensionsverpflichtungen und Planvermögen – Empirische Kennzahlenanalyse in DAX, MDAX und SDAX vor dem Hintergrund der Zinswende und der Inflation im Jahr 2022 –

Authors: Zwirner Krauß
Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 02/2024, S. 56-65

Derzeit hohes Zinsniveau: Herausforderungen für die Bilanzierung

Authors: Zwirner Schöffel
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 2/2024, S. 63-69

Verspätete Offenlegungen: Aussetzung des Ordnungsgeldverfahrens bis zum 2.4.2024, Verlängerte Offenlegungsfrist für Rechnungslegungs­unterlagen betreffend das kalenderjahrgleiche Geschäftsjahr 2022

Authors: Zwirner Vodermeier
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 2/2024, S. 61-62

Anpassung der Zinsschranke durch das Kreditzweitmarkt­förderungsgesetz

Authors: Lüdemann Sieber
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 2/2024, S. 48-49

Berücksichtigung des Verschuldungsgrads bei der Bewertung von Unternehmen – IDW Bewertungshinweis BewH 5.011 ersetzt IDW Praxishinweis 2/2018

Authors: Zwirner Schöffel
Der Betrieb (DB), 06/2024, S. 273

Besonderheiten der Rechnungslegung bei der Option (Die Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG)

Authors: Zwirner Busch Krauß
in: Weiss, Brennpunkte des Unternehmenssteuerrechts, Erläuterungen und Gestaltungshinweise zum KöMoG, Verlag C.H. Beck, München, 2024, S. 166-221

Entwicklungen im deutschen Ertragssteuerrecht zum Jahreswechsel 2023/2024

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 108/2024

Entwicklungen im deutschen Umsatzsteuerrecht zum Jahreswechsel 2023/2024

Authors: Behrenz
Deutsche Handelskammer für Spanien, Newsletter Recht & Steuern, 108/2024

Wachstumschancengesetz in das Jahr 2024 verschoben, Unklare Haushaltslage überschattete Beratungen zum Wachstumschancengesetz

Authors: Zwirner Vodermeier
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 1/2024, S. 13

Repräsentations­aufwendungen: Aktuelle Rechtsprechung zur Unangemessenheit

Authors: Zwirner
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 1/2024, S. 11-12

Prüfungsschwerpunkte für kapitalmarktorientierte Konzernabschlüsse 2023

Authors: Zwirner
Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 1/2024, S. 4

IFRS-Update 2024 – Ein Überblick über die ab 2024 neu anzuwendenden IFRS –

Authors: Zwirner Boecker
Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 1/2024, S. 1-5

Die praktische Bedeutung der Buchwert-Marktwert-Lücke für die Durchführung des Wertminderungstests nach IAS 36

Authors: Zwirner
Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 1/2024, S. 8-11