https://www.kleeberg.de/en/?post_type=person&p=31496
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/en/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/en/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/en/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/en/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-schoffel/
https://www.kleeberg.de/en/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/en/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/en/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/magdalena-wimmer-2/
https://www.kleeberg.de/en/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/en/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/en/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/en/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/en/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/en/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/en/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/en/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/en/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-straser/
https://www.kleeberg.de/en/team/jasmin-morz/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-monius/
https://www.kleeberg.de/en/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/en/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/en/team/lars-ludemann/
https://www.kleeberg.de/en/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/en/team/kai-peter-kunkele/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-kruger/
https://www.kleeberg.de/en/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/en/team/beate-konig/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/en/team/jurgen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/en/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/en/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-h-thiel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/en/team/robert-hortnagl/
https://www.kleeberg.de/en/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/en/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/en/team/stephanie-gruber-jorg/
https://www.kleeberg.de/en/team/thomas-gottler/
https://www.kleeberg.de/en/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/en/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/en/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/en/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/en/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/en/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/en/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/en/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/en/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/en/team/teresa-ammer/

If you would like to arrange an appointment or receive further information about our firm, or if you have any questions, comments or suggestions for improvement, please do not hesitate to contact us. We look forward to hearing from you!

Dr. Kleeberg & Partner Gmbh
Audit & Accountancy Company
Tax Advisory Company

Augustenstraße 10
80333 Munich
Germany

Phone +49(0)89-55983-0
Fax +49(0)89-55983-280

E-Mail 

Your way to our office:
Arrival (Google Maps)

If you arrive by car, reserved parking spaces are available in our underground car park.

Zurück zu den News

Corona-Krise: IDW veröf­fent­licht dritten fach­lichen Hinweis zu Rechnungs­legung, Bericht­erstat­tung und Prü­fung

Die Corona-Krise nimmt auch Einfluss auf die Rechnungslegung, Berichterstattung sowie Prüfung von Unternehmen. Hierzu bezog das IDW bereits mit seinen fachlichen Hinweisen vom 04.03.2020 und vom 25.03.2020 Stellung und adressiert nun mit einer dritten Veröffentlichung vom 08.04.2020 erneut konkrete Zweifelfragen zu diesen Themengebieten und bezieht weitere ausgewählte Sachverhalte mit ein.

Das IDW erläutert, dass in Abhängigkeit der betriebsindividuellen Betroffenheit zu beurteilen ist, inwiefern die Corona-Krise als Vorgang von besonderer Bedeutung zu klassifizieren und demzufolge in die Nachtragsberichterstattung zu integrieren ist. Unternehmen, die keinen Anhang oder Lagebericht erstellen müssen bzw. die von der Nachtragsberichterstattung befreit sind (kleine Kapitalgesellschaften), sind nicht verpflichtet, Angaben zur Corona-Krise zu machen, selbst wenn sie von den Auswirkungen betroffen sind. Nur bei Vorliegen von bedeutsamen Zweifeln an der Unternehmensfortführung sind Angaben – sofern möglich im Anhang, andernfalls unter der Bilanz – erforderlich. Die Nachtragsberichterstattung selbst kann in Form von allgemeinen, qualitativen Ausführungen erfolgen, die die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage hinreichend verdeutlichen. Gegebenenfalls kann im Anhang auf die Berichterstattung im Lagebericht verwiesen werden, um identische Angaben an beiden Stellen zu vermeiden.

Hinsichtlich der Bilanzierung von Kurzarbeitergeld führt das IDW aus, dass das betroffene Unternehmen den Erstattungsanspruch als Forderung gegenüber der Agentur für Arbeit zu aktivieren hat, wenn sämtliche Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind und der Antrag auf Erstattung des Kurzarbeitergelds bis zur Aufstellung der Bilanz gestellt ist oder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb von drei Monaten gestellt wird. Das IDW qualifiziert das Kurzarbeitergeld als durchlaufenden Posten, so dass die Gewinn- und Verlustrechnung des betroffenen Unternehmens nicht berührt würde. In der Praxis dürfte regelmäßig eine Kürzung des Personalaufwands oder eine Erfassung der Erstattungen in den sonstigen (betrieblichen) Erträgen aber auch vertretbar sein. Erstattungen von Beiträgen zur Sozialversicherung sind als Forderung gegenüber der Agentur für Arbeit zu aktivieren, wenn am Abschlussstichtag die Voraussetzungen für die Gewährung der Erstattung erfüllt sind und zum Zeitpunkt der Bilanzaufstellung der Antrag gestellt ist oder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb von drei Monaten gestellt wird. Im Gegenzug erfolgt regelmäßig eine Buchung als sonstiger (betrieblicher) Ertrag oder eine Kürzung der Personalaufwendungen.

Allein aufgrund der hohen Unsicherheit der zukunftsbezogenen Sachverhalte liegt laut IDW kein Prüfungshemmnis vor. Getroffene Annahmen sind hinsichtlich ihrer konsistenten Verwendung und in Bezug auf das tatsächliche Handeln des Unternehmens zu würdigen. Bei der Beurteilung der Going-Concern-Prämisse sind auch der voraussichtliche Erhalt von staatlichen Stützmaßnahmen sowie ggf. krisenbedingt langfristige Einschränkungen des Geschäftsmodells zu berücksichtigen.

Zudem informiert das IDW in diesem dritten fachlichen Hinweis über die neu geschaffene Möglichkeit für Verbraucher und Kleinstunternehmer, im Zusammenhang mit bestimmten Dauerschuldverhältnissen ausstehende Leistungen verweigern oder Verpflichtungen aus Darlehensverträgen auf Zins- und Tilgungszahlungen stunden lassen zu können. Außerdem wird auf das nunmehr eingeschränkte Kündigungsrecht für Mieter eingegangen. Alle diese rechtlichen Änderungen sind allerdings zeitlich befristet.

 

PDF-Download: Kleeberg_Kurzinformation_Corona_IDW_Hinweis_Einzelfragen

Weitere News

Audit Advisory

Offenlegung eines irrtümlich als vor Feststellung bezeichneten Jahresabschlusses

Die Einreichung eines irrtümlich als vor Feststellung bezeichneten Jahresabschlusses genügt nicht der Offenlegungspflicht der §§ 325 f. HGB. Das OLG Köln...
to the news
Audit Advisory

Verabschiedung von IDW RS FAB 7 erfolgt

Anfang Dezember 2024 hat der FAB des IDW die finale Fassung der neu gefassten IDW Stellungnahme zur handelsrechtlichen Rechnungslegung...
to the news
Audit

Fragen und Antworten zu Konzernprüfungen nach ISA [DE] 600 (Revised) aktualisiert

Bereits im Dezember 2023 veröffentlichte der Arbeitskreis „ISA-Implementierung“ grundlegende Fragen und Antworten zum Anwendungsbereich und zur Umsetzung des ISA  600 (Revised)....
to the news