Prof. Dr. Christian Zwirner

  • Studied Economics at the University of Saarland, Saarbrücken
  • Doctorate in 2007
  • Admitted to practice as a tax consultant in 2009
  • Admitted to practice as a public accountant in 2010
  • At Kleeberg since 2007

News by Christian Zwirner

Audit Advisory

IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Im neuen Positionspapier zur betrieblichen Altersversorgung spricht sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) für die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung aus. In dem veröffentlichten Positionspapier hat das IDW Ansatzpunkte identifiziert, um die Attraktivität für die Beschäftigten zu steigern. Im Vordergrund steht hier die zweite Säule der Altersversorgung,...
Audit Advisory Sustainability

Geplante Anhebung der Größenkriterien für Kapitalgesellschaften durch die EU

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Die geplante Anhebung beläuft sich für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaft jeweils auf 25 % der bisherigen Größenkriterien in der EU-Richtlinie, für Kleinstkapitalgesellschaften auf 28,8 %. Zudem sollen nationale...
Advisory Valuation

EZB erhöht ihre Leitzinssätze um weitere 0,25 %-Punkte

Am Donnerstag, 14.09.2023, gab die EZB eine weitere Erhöhung des Leitzinses um 0,25 %–Punkte bekannt. Es ist die zehnte Anhebung in Folge. Mit einem Prozentsatz von 4,5 % hat der Leitzins der EZB nun den höchsten Wert seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008. Trotz des leichten Inflationsrückgangs ist...
Advisory Valuation

Berücksichtigung des Verschuldungsgrads bei der Bewertung von Unternehmen

Am 06.09.2023 verabschiedete der FAUB des IDW die überarbeitete Fassung des IDW Praxishinweises 2/2018 (umbenannt in “IDW Bewertungshinweis 1/2023”). Neben begrifflichen Klarstellungen wurden vor allem Ausführungen zu Insolvenzkosten ergänzt und dadurch bedingten Veränderungen der operativen und Kapitalstrukturrisiken sowie zu Indikatoren für Ausfallrisiken. Zudem wurde bezüglich überhöht verschuldeten Unternehmen, bei...

Topics by Christian Zwirner

Events with Christian Zwirner

Fri, 27.10.23

Internationale Rechnungslegung I

Mon, 23.10.23

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung

Rechnungslegung

Thu, 12.10.23

Mandantenveranstaltung Kleeberg Update 2023/2024: Tax, Audit, Legal, Valuation

Recht | Unternehmensbewertung | Tax | Legal | Audit | Valuation | Steuern | Rechnungslegung

Tue, 10.10.23

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung

Rechnungslegung

Publications by Christian Zwirner

Neue Berichterstattungspflichten zu Lieferketten­finanzierungsgeschäften – Änderungen an IAS 7 und IFRS 7

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 9/2023, S. 369-371

Bilanzierung von Energielieferverträgen nach IFRS 9, Fragestellungen zur Anwendung der own use exemption

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 7/8/2023, S. 313-316

Kapitalisierungszinssätze in der Unternehmensbewertung – Eine empirische Analyse inländischer IFRS-Konzernabschlüsse 2022

Zwirner/Zimny, CORPORATE FINANCE, 7/8/2023, S. 204-210

Häufige Fehler in der Unternehmensbewertung – Äquivalenzprinzipien und Bruttomethode vs. Nettomethode

Zwirner/Zimny, NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 13/2023, S. 548-549

BMF: E-Bilanz – Veröffentlichung der Taxonomien 6.7 vom 1. April 2023, BMF, Schreiben vom 9.6.2023 – IV C 6 – S 2133-b/22/10002 :002

Zwirner, Betriebs-Berater (BB), 29/30/2023, S. 1714

Buchhalterische Umsetzung der Energiepreispauschale, Einführung und Praxisfragen

Zwirner/Vodermeier/Schmeer, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 7/2023, S. 338-344

Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen, Diskussionsergebnisse des FAB (des IDW) vor dem Hintergrund der Zinswende

Zwirner, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 7/2023, S. 312

E-DRÄS 13 mit Änderungen an DRS 20 und DRS 21 veröffentlicht

Zwirner/Busch, DER KONZERN, 6/2023, S. 260

Immobilienwirtschaftlicher Fachausschuss (IFA) des IDW verabschiedet IDW RS IFA 3, Ein Überblick

Zwirner/Schöffel, NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 11/2023, S. 441-443

ED/2023/2 – vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 6/2023, S. 261-264

Umsatzrentabilität im Branchenvergleich in DAX, MDAX, SDAX und TecDAX zwischen 2015-2021, Auswirkungen der Corona-Krise

Zwirner/Busch/Reinhardt, Der Betrieb (DB), 21/2023, S. 1233-1236

Photovoltaikanlagen – Behandlung in der Handels- und Steuerbilanz

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2023, S. 226-227

Ausweis von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss, Immobilienwirtschaftlicher Fachausschuss (IFA) des IDW verabschiedet IDW RS IFA 3

Zwirner, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2023, S. 215-216

Schlussabrechnung Corona-Finanzhilfen: Hinweise der IHK für München und Oberbayern, Weitere Hinweise zur Schlussabrechnung mit Fristende am 30.6.2023 durch die Bewilligungsstelle

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2023, S. 211

Bilanzielle Bewertung von (risikobehafteten) Forderungen, BGH Urt. v. 9.2.2023 – III ZR 117 / 20

Zwirner/Zimny, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2023, S. 205-206

IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2023

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 5/2023, S. 205-208