Dipl.-Kfm. Dr. Lars Lüdemann

  • Studied Business Administration, University of Passau
  • Doctorate (Dr. rer. pol.) in Business Taxation in 2004
  • Admitted to practice as a tax consultant in 2006
  • At Kleeberg since 2014

News by Lars Lüdemann

Tax

Erweiterte Grund­stücks­kürzung und Betriebs­aufspaltung

Der BFH hat mit Urteil vom 16.09.2021 (IV R 7/­18) die Gewährung der erweiterten gewerbesteuerlichen Grundstückskürzung bei einer gruppeninternen Grundbesitzüberlassung durch eine Personengesellschaft versagt, da er in dem Fall eine Betriebsaufspaltung erkannt hat. Nun ist ein weiteres Verfahren vor dem BFH anhängig, welches ein in der Praxis ebenfalls übliches...
Tax

Grunderwerb­steuerliche Zu­rechnung von Grund­stücken

Wem “gehört” grunderwerbsteuerlich ein Grundstück? Mit dieser Frage hat sich der BFH mit Urteilen vom 01.12.2021 (II R 44/18) sowie vom 14.12.2022 (II R 40/20 und II R 33/20) beschäftigt. Nun äußert sich die Finanzverwaltung ebenfalls zu dieser Frage mit einem gleich lautenden Ländererlass vom 16.10.2023. Die Zurechnung eines inländischen Grundstücks richtet sich weder nach...
Tax

Ausweitung der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung

Der am 02.10.2023 publizierte Entwurf für das sogenannte Wachstumschancengesetz umfasst unter anderem eine Ausweitung der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung im Sinne des Forschungszulagengesetzes (FZulG). Für forschende Unternehmen könnte sich die Förderung signifikant erhöhen. Ziel des am 02.10.2023 publizierten Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und...
Tax

Erster Richtlinienentwurf für ein vereinfachtes Quellensteuerverfahren in der EU

Die EU-Kommission hat am 19.06.2023 den ersten Entwurf der sogenannten FASTER-Richtlinie (kurz für „Faster and Safer Relief of Excess Withholding Taxes“) veröffentlicht. Ziel der neuen Richtlinie ist es, die Effizienz und Sicherheit der Quellensteuerverfahren in der EU für Investoren, Banken und andere Finanzintermediäre sowie die nationalen Steuerbehörden zu steigern....

Topics by Lars Lüdemann

Events with Lars Lüdemann

Publications by Lars Lüdemann

Wachstumschancengesetz: Ausweitung der steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung

Lüdemann/Sieber, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 11/2023, S. 502-503

Besonderheiten der Abbildung von Ergebnissen einer Unternehmensbewertung in Verrechnungspreisdokumentationen

Lüdemann, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 1409-1424

Festsetzung von Zinsen aufgrund Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, Vorgaben der Finanzverwaltung zur Festsetzung von Nachzahlungs- und Erstattungszinsen, BMF-Schreiben vom 17.9.2021, IV A 3 – S 0338/19/10004 :005; DOK 2021/0957238

Lüdemann/Schmid, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 11/2021, S. 505-506

Verzinsung von Steuernachforderungen und -verbindlichkeiten ab 2014 verfassungswidrig, BVerfG-Beschluss vom 18.8.2021, 1 BvR 2237/14, 1 BvR 2422/17

Lüdemann/Zieglmaier, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 9/2021, S. 404

Erweiterte Gewerbesteuerkürzung erleichtert durch FoStoG (Fondsstandortgesetz), Einführung einer Geringfügigkeitsschwelle für “schädliche” Nebentätigkeiten

Lüdemann/Schmid, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 8/2021, S. 362-363

Kommentierung zu § 5 UmwStG

Lüdemann, in: Haase/Hofacker (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz - Praxiskommentar, Erich Schmidt Verlag, 3, Berlin, 2021 S. 308-325

Keine Fristverlängerung für Mitteilungs­pflichten bei grenz­über­schreitenden Steuer­gestaltungen (DAC 6), 30-Tage-Frist bereits angelaufen

Lüdemann, NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 15/2020, S. 595-596

Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen in der Corona-Krise

Inioutis/Hörtnagl/Lüdemann/Rinke/Heyd, in: Corona-Kompass, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), Sonderheft, 2020, S. 1-5

Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen in der Corona-Krise, FAQ-Katalog vom 24.4.2020

Inioutis/Hörtnagl/Lüdemann/Rinke, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 6/2020, S. 250-252

Steuerliche Erleichterungen für Unternehmen in der Corona-Krise, Update vom 25.3.2020

Inioutis/Hörtnagl/Lüdemann/Rinke, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 4/2020, S. 151-153

BMF bestätigt: Kein Steuerabzug nach § 50a EStG für Vergütungen an ausländische Internetdienstleister, BMF-Schreiben vom 3.4.2019, IV C 5 – S 2411/11/10002; DOK 2019/0280293

Lüdemann, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 7/2019, S. 308

„Jahressteuergesetz 2019“: Grunderwerbsteuerliche Neuregelungen bei Share Deals, Referentenentwurf des Bundesministeriums vom 8.5.2019

Lüdemann, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 6/2019, S. 255

Geplante Neuregelung des Verlustabzugs nach § 8c Abs. 1 Satz 1 KStG

Lüdemann, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 9/2018, S. 412

Nachzahlungszinsen: BFH hat ernstliche Zweifel an Verfassungsmäßigkeit der Zinshöhe

Lüdemann, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 6/2018, S. 258

Besonder­heiten der Abbil­dung von Ergebnissen einer Unter­nehmens­bewer­tung in Ver­rechnungs­preis­doku­menta­tionen

Lüdemann/Schiebelhut, in: Petersen/Zwirner, Handbuch Unternehmensbewertung, Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2017, S. 1329-1347

Erben und Versteuern in der Land- und Forstwirtschaft, Kommentierung zum neuen Recht – BewG/ErbStG

Schmid/Lüdemann, HLBS Verlag, Berlin, 2017