News

Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmensbewertungen – Fachlicher Hinweis vom FAUB des IDW

Im Verlauf der noch jungen Corona-Krise erfolgt mittlerweile eine zunehmende Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen Folgen. Neben den unmittelbaren (gesundheitlichen) Folgen der Pandemie haben zunehmend auch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus einen erheblichen Einfluss auf die (globale) Marktwirtschaft. Erste gravierende Folgen können aktuell an den internationalen Börsen beobachtet werden, wo branchenübergreifend historische Kurseinbrüche im deutlich zweistelligem Prozentbereich zu beobachten sind. Mit Datum vom 25.03.2020 hat der FAUB des IDW aus gegebenem Anlass einen neuen fachlichen Hinweis mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmensbewertungen veröffentlicht. In diesem fachlichen Hinweis geht der FAUB des IDW auf die bestehenden Herausforderungen hinsichtlich des Ausmaßes und der Dauer der negativen Effekte und den damit einhergehenden Konsequenzen für Unternehmensplanungen und Kapitalkosten ein. Einleitend weist der FAUB des IDW in seinem fachlichen Hinweis vom 25.03.2020 darauf hin, dass Unternehmensbewertungen, anders als bei der Bestimmung von Aktienkursen, nach fundamentalanalytischen Methoden durchgeführt werden. Für Unternehmensbewertungen müssen bei aktuellen Bewertungsanlässen die Folgen der Krise bei der Ableitung von Planungsrechnungen sowie Kapitalkosten bereits jetzt quantifiziert werden. Das stellt zahlreiche Bewerter vor große Herausforderungen. 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Corona

Update zu den verpflich­tenden Schlussab­rechnungen der Corona-Förderungen

Die Anträge auf die Corona-Überbrückungshilfen sowie auf die November- und Dezemberhilfen wurden regelmäßig auf Grundlage prognostizierter Umsätze und Fixkosten bewilligt. Für die finale Festsetzung der Förderhöhe sieht der Gesetzgeber daher eine verpflichtende Schlussabrechnung für alle Anträge vor. Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung ist aktuell der 30.06.2023. Die Einreichung...
Advisory Corona

Schlussabrechnungen der Überbrückungs­hilfen III Plus und IV (Paket 2) freigeschalten

Am 15.11.2022 wurde das Bundesportal für die Einreichung des zweiten Pakets der Schlussabrechnung freigeschalten. Damit können nun für alle Antragsteller die verpflichtenden Schlussabrechnungen der Überbrückungs- sowie November- und Dezemberhilfen durch die prüfenden Dritten eingereicht werden. Bereits seit dem 05.05.2022 war das Paket 1 der Schlussabrechnung im Bundesportal freigeschalten. Das Paket 1...
Audit Advisory Corona

IDW veröffentlicht fachlichen Hinweis zur Schluss­abrechnung für die Corona-ÜH

Am 26.09.2022 veröffentlichte das IDW einen fachlichen Hinweis für prüfende Dritte zu den von den prüfenden Dritten einzureichenden Schlussabrechnungen. Der fachliche Hinweis ist in Anbetracht dessen, dass das erste Paket der Schlussabrechnungen (Paket I) bereits seit dem 05.05.2022 eingereicht werden kann, besonders zu begrüßen. Der am 26.09.2022 veröffentlichte fachliche...
Advisory Corona

Frist zur Einreichung der Schluss­abrechnung bis zum 30.6.2023 verlängert

Der Gesetzgeber verlängert die Frist zu Einreichung der Schlussabrechnung im Zusammenhang mit den beantragten Corona-Förderungen um ein halbes Jahr. Mit den umfassenden Corona-Hilfen hat die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die wirtschaftlichen Folgen der von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen sowie Soloselbständigen abzumildern. Mit Auslauf der vierten und letzten...