News

Interne Kontrollsysteme (IKS) – Optimale Prozesssteuerung und -überwachung

IKS und die Zukunft der Unternehmenskontrolle: Ein Blick auf Effizienz und Relevanz

Erfahren Sie, wie ein optimales Internes Kontrollsystem (IKS) Ihr Unternehmen vor Risiken schützt und Prozesse effizient steuert. Entdecken Sie die zentrale Rolle von IKS im Finanzwesen und wie die Studie „The Future of Internal Control Systems 2023“ Einblicke in die Entwicklung und Relevanz von IKS liefert.

Unternehmen stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, verschiedene Risiken im Zusammenhang mit ihren internen Geschäftstätigkeiten zu minimieren. Obwohl Regelwerke für Mitarbeiter eine gewisse Kontrolle bieten, können diese allein nicht alle potenziellen Risiken abdecken. Gerade im Finanzwesen ist es von entscheidender Bedeutung, Prozesse effizient zu steuern und zu überwachen. Hierbei spielt ein internes Kontrollsystem (IKS) eine zentrale Rolle, das sowohl präventive als auch Detektive Kontrollen umfasst. Viele dieser Kontrollen können im IT-Umfeld systemseitig durchgeführt werden.

Die Studie „The Future of Internal Control Systems 2023“ (durchgeführt von einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit über 20 Unternehmen verschiedener Größen und Branchen) liefert wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Relevanz Interner Kontrollsysteme (IKS) innerhalb deutscher Industrieunternehmen. In Anbetracht von Bilanzskandalen, den Anforderungen der nicht-finanziellen Berichterstattung sowie der voranschreitenden Digitalisierung von Kontrollen werden drei maßgebliche Treiber für die zunehmende Bedeutung von Corporate Governance Systemen identifiziert. Diese Studie beleuchtet, inwiefern diese Faktoren die Strukturen und Prozesse des IKS beeinflusst haben. Die Ergebnisse liefern einen bedeutsamen Vergleichspunkt für Unternehmen, indem sie Einblicke darüber geben, wie diese Herausforderungen angegangen werden können – sei es in Bezug auf den Aufbau und die Implementierung von IKS, die Ausgestaltung der Kontrollstrukturen oder die Antizipation künftiger Trends im Bereich der internen Kontrollsysteme.

Unser Ansatz zur Implementierung eines IKS beginnt mit einer umfassenden Analyse Ihrer aktuellen Geschäftsprozesse. Dabei identifizieren wir potenzielle Schwachstellen und sensibilisieren Ihre Mitarbeiter mithilfe einer Risiko-Kontroll-Matrix für die bestehenden Risiken. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir anschließend ein maßgeschneidertes IKS, das den Anforderungen von ISA [DE] 330 gerecht wird. Ziel ist es, sichere und reibungslose Abläufe zu gewährleisten, die dazu beitragen, Risiken zu minimieren und betriebliche Prozesse effizient zu gestalten.

Unsere Vorgehensweise umfasst die folgenden Schritte:

  • Analyse: Wir analysieren den aktuellen Zustand Ihrer Geschäftsprozesse, um potenzielle Schwachstellen zu erkennen und zu verstehen.
  • Sensibilisierung: Mithilfe einer Risiko-Kontroll-Matrix sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter für die identifizierten Risiken und erläutern die Bedeutung eines effektiven IKS.
  • Implementierung: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein maßgeschneidertes IKS, das den Anforderungen von ISA [DE] 330 entspricht und die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens berücksichtigt.
  • Umsetzung: Wir unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung des IKS und stellen sicher, dass die implementierten Kontrollen effektiv sind.
  • Fortlaufende Verbesserung: Ein IKS ist kein statisches Konzept. Wir helfen Ihnen dabei, das IKS kontinuierlich zu überwachen und anzupassen, um sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz zur Implementierung von internen Kontrollsystemen sind Sie in der Lage, Ihre betrieblichen Abläufe besser zu steuern und zu überwachen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich IKS zu erfahren und wie wir Sie dabei unterstützen können, effektive interne Kontrollen einzuführen und Risiken zu minimieren.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

IT Audit

Datenschutz im Fokus: Sichern Sie Ihre Daten und stärken Sie das Vertrauen

In einer digitalen Welt, in der Daten einen unschätzbaren Wert haben, ist Datenschutz von höchster Bedeutung. Lesen Sie, wie Sie mit robusten Datenschutzpraktiken nicht nur Ihre Daten schützen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden stärken können. Seit dem 25.05.2018 gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des neuen Bundesdatenschutzgesetzes...
IT Audit

Identity und Access Management Audit: Sicherheit und Compliance

Entdecken Sie die entscheidende Rolle eines Identity und Access Management Audits bei der Sicherung sensibler Daten, der effektiven Verwaltung von Zugriffsrechten und der Erfüllung von Compliance-Anforderungen. In einer zunehmend vernetzten und digitalen Geschäftswelt ist der Schutz von sensiblen Daten und die effektive Verwaltung von Zugriffsrechten von entscheidender Bedeutung. Hier...
IT Audit

Fraud Analyse: Effektive Strategien zur Erkennung und Prävention von Betrug

Erfahren Sie, warum die Fraud Analyse in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar ist und wie Unternehmen mithilfe von Datenanalyse und modernen Technologien Betrugsprävention erfolgreich umsetzen. Betrug ist eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen jeder Größe und Branche. Die rasante Entwicklung der digitalen Welt hat neue Möglichkeiten für Betrüger geschaffen, was eine...
IT Audit

Strategien für Endpoint Security und Resilience: Schutz und Widerstandsfähigkeit für Endgeräte

Sicherheit für Endgeräte im Fokus: Die zunehmende Digitalisierung und das verbreitete Homeoffice machen Endpoint Security unverzichtbar. Erfahren Sie, wie Unternehmen sich mit einer ganzheitlichen Strategie vor Bedrohungen wie Malware und Datenlecks schützen können, um ihre Systeme zu verteidigen und das Vertrauen ihrer Kunden zu wahren. Die zunehmende Digitalisierung und...