News

Update Kurzarbeit: Kurz­arbeiter­geld­ver­ord­nung, system­relevante Branchen und Berufe sowie die neue Weisung der Bundes­agentur für Arbeit

In einem Eilverfahren wurde am 13.03.2020 das Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld (KUGErmG) verabschiedet, welches bereits am 15.03.2020 in Kraft getreten ist. Art. 1 und Art. 2 des KUGErmG und die darin enthaltenen Änderungen des § 109 Abs. 5 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) sowie des § 11 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) beinhalten eine bis zum 31.12.2021 befristete Ermächtigung der Bundesregierung zum Erlass einer hierauf basierenden temporären Verordnung. Hierüber haben wir Sie bereits in unserer Kurzinformation „Kurzarbeit in Zeiten der Corona-Krise“ informiert. Die Bundesregierung ist zwischenzeitlich tätig geworden und hat am 25.03.2020 die Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverordnung – KugV), die mit Wirkung zum 01.03.2020 in Kraft getreten ist und deren Regelungen befristet bis zum 31.12.2020 gelten, erlassen. Inhaltlich entsprechen die Regelungen der KugV den bereits im KUGErmG vorgesehenen Änderungen und Erleichterungen des Zugangs zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Kug), wie in unserer Kurzinformation „Kurzarbeit in Zeiten der Corona-Krise“ dargestellt.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Corona

Update zu den verpflich­tenden Schlussab­rechnungen der Corona-Förderungen

Die Anträge auf die Corona-Überbrückungshilfen sowie auf die November- und Dezemberhilfen wurden regelmäßig auf Grundlage prognostizierter Umsätze und Fixkosten bewilligt. Für die finale Festsetzung der Förderhöhe sieht der Gesetzgeber daher eine verpflichtende Schlussabrechnung für alle Anträge vor. Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung ist aktuell der 30.06.2023. Die Einreichung...
Advisory Corona

Schlussabrechnungen der Überbrückungs­hilfen III Plus und IV (Paket 2) freigeschalten

Am 15.11.2022 wurde das Bundesportal für die Einreichung des zweiten Pakets der Schlussabrechnung freigeschalten. Damit können nun für alle Antragsteller die verpflichtenden Schlussabrechnungen der Überbrückungs- sowie November- und Dezemberhilfen durch die prüfenden Dritten eingereicht werden. Bereits seit dem 05.05.2022 war das Paket 1 der Schlussabrechnung im Bundesportal freigeschalten. Das Paket 1...
Audit Advisory Corona

IDW veröffentlicht fachlichen Hinweis zur Schluss­abrechnung für die Corona-ÜH

Am 26.09.2022 veröffentlichte das IDW einen fachlichen Hinweis für prüfende Dritte zu den von den prüfenden Dritten einzureichenden Schlussabrechnungen. Der fachliche Hinweis ist in Anbetracht dessen, dass das erste Paket der Schlussabrechnungen (Paket I) bereits seit dem 05.05.2022 eingereicht werden kann, besonders zu begrüßen. Der am 26.09.2022 veröffentlichte fachliche...
Advisory Corona

Frist zur Einreichung der Schluss­abrechnung bis zum 30.6.2023 verlängert

Der Gesetzgeber verlängert die Frist zu Einreichung der Schlussabrechnung im Zusammenhang mit den beantragten Corona-Förderungen um ein halbes Jahr. Mit den umfassenden Corona-Hilfen hat die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, die wirtschaftlichen Folgen der von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmen sowie Soloselbständigen abzumildern. Mit Auslauf der vierten und letzten...