News

DRS 28 zur Seg­ment­bericht­erstattung verab­schiedet

Mitte Mai 2020 hat der HGB-Fachausschuss des DRSC den Standard DRS 28 zur Segment­bericht­erstattung im Konzern­abschluss nach HGB veröffentlicht, der DRS 3 ablösen wird. Eine zeitnahe Vorlage beim BMJV zur Bekannt­machung ist vorgesehen.

Im Oktober 2019 hatte das DRSC mit E-DRS 36 eine Aktualisierung der Regelungen zur Segment­bericht­erstattung vorgelegt. Diese wird den aktuell geltenden Standard zur Segment­bericht­erstattung DRS 3 ablösen, der bereits aus dem Jahr 1999 stammt und seitdem nur punktuell verändert wurde. Nach Ablauf der Kommentierungs­frist zu E-DRS 36, die bis Ende 2019 festgelegt worden war, und Auswertung der Stellungnahmen hat der Fachausschuss des DRSC Mitte Mai den Standard DRS 28 Segment­bericht­erstattung verabschiedet.

Die Regelungen beziehen sich auf die Segmentberichterstattung, um die ein Konzernabschluss nach HGB auf freiwilliger Basis erweitert werden kann. Sofern der handelsrechtliche Jahresabschluss um eine Segmentberichterstattung ergänzt wird, wird die Beachtung des Standards empfohlen. Die Regelungen sind branchenunabhängig anwendbar und wurden dementsprechend formuliert. Bei der Segmentabgrenzung, der Datenermittlung und der Bestimmung der anzugebenden Segmentdaten gelangt der Management Approach zur Anwendung: Aus den vermittelten Informationen sollen die Adressaten die Art und die finanziellen Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten in den einzelnen Segmenten aus der Management-Perspektive erkennen können.

Im Vergleich zur Entwurfsfassung wurden in DRS 28 neben redaktionellen Anpassungen inhaltliche Änderungen im Hinblick auf zusätzliche Regelungen zur Zusammenfassung und Erläuterung der Position „alle sonstigen Segmente“ vorgenommen. Darüber hinaus wurde noch eine Empfehlung zur Angabe von Vorjahreszahlen in den Standard aufgenommen.

Die verabschiedete Fassung von DRS 28 wird nun zeitnah dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegt, damit die Regelungen nach § 342 HGB bekanntgemacht werden können. Die erstmalige Anwendung von DRS 28 ist für nach dem 31.12.2020 beginnende Geschäftsjahre – regelmäßig also das kalenderjahrgleiche Geschäftsjahr 2021 – vorgesehen. Eine vorzeitige Anwendung von DRS 28 ist zulässig und wird empfohlen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory

IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Im neuen Positionspapier zur betrieblichen Altersversorgung spricht sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) für die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung aus. In dem veröffentlichten Positionspapier hat das IDW Ansatzpunkte identifiziert, um die Attraktivität für die Beschäftigten zu steigern. Im Vordergrund steht hier die zweite Säule der Altersversorgung,...
Tax Audit

Verzinsung von Gesellschafterkonten

Mit Urteil I R 27/20 hat der Bundesfinanzhof am 22.02.2023 zur fremdüblichen Verzinsung von Darlehensforderungen und -verbindlichkeiten entschieden. In Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung stehen immer wieder Darlehensforderungen und -verbindlichkeiten zwischen einer GmbH und ihren Gesellschaftern im Fokus. Dabei stellt die fremdübliche Verzinsung einen wesentlichen Aspekt der Meinungsverschiedenheit dar. Auch...
Audit Advisory Nachhaltigkeit

Geplante Anhebung der Größenkriterien für Kapitalgesellschaften durch die EU

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Die geplante Anhebung beläuft sich für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaft jeweils auf 25 % der bisherigen Größenkriterien in der EU-Richtlinie, für Kleinstkapitalgesellschaften auf 28,8 %. Zudem sollen nationale...
Audit

Handelsrechtliche Abzinsungsvorschriften für Pensionsrückstellungen

Wie bereits in unserem Newsbeitrag vom 07.12.2022 erwähnt, regte der IDW im Schreiben an das Bundesministerium der Justiz eine kurzfristige Änderung im Hinblick auf die einheitliche Verwendung eines 7-Jahres-Durchschnittszinssatzes für sämtliche Rückstellungen an. Mit dem Schreiben vom 06.12.2023 hat sich das IDW nun in einem gesonderten Schreiben an das...