Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch

  • Ausbildung zur Bankkauffrau
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
  • Promotion im Jahr 2009
  • Bestellung als Steuerberaterin im Jahr 2012
  • Bestellung als Wirtschaftsprüferin im Jahr 2014
  • Seit 2008 bei Kleeberg

News von Julia Busch

Audit

E-DRÄS 13 vom DRSC veröffentlicht

Das DRSC hat im Januar 2023 E-DRÄS 13 veröffentlicht, der Änderungen an DRS 20 Konzernlagebericht sowie DRS 21 Kapitalflussrechnung enthält. Diese umfassen einerseits redaktionelle Anpassungen, sollen andererseits aber auch aufgetretene Anwenderfragen adressieren und Unklarheiten beseitigen. Die Kommentierungsfrist zu dem publizierten Entwurf endet am 28.04.2023. Mit E-DRÄS 13 hat das DRSC...
Advisory

Verlängerung der Frist zum BAFA-Förder­programm sowie Aktuali­sierung des Merkblatts

Im Bundesanzeiger wurden am 26.08.2022 die Änderungen der Förderrichtlinie zum sogenannten Energiekostendämpfungsprogramm veröffentlicht. Die materielle Ausschlussfrist wurde durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) von Ende August nun bis zum 30.09.2022 verlängert. Des Weiteren wurden das korrespondierende Merkblatt aktualisiert sowie verschiedene notwendige Klarstellungen vorgenommen. Seit dem 15.07.2022 können...
Advisory

Antrags­voraus­setzungen und Fristen zum BAFA-Förder­programm

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat deutliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Die stark gestiegenen Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine große Belastung dar. Das BMWK und BMF haben ein Maßnahmenpaket zur Unterstützung der von den Kriegsfolgen besonders betroffenen Unternehmen vorgelegt, das am 14.07.2022 genehmigt wurde. In diesem...
Audit

Anwendung der neu­en GoA für Non-PIE um ein Jahr ver­schoben

Nach einem Beschluss des Hauptfachausschusses des IDW (HFA) wurde der verpflichtende Erstanwendungszeitpunkt der neuen vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) für Unternehmen, die nicht gemäß § 316a Satz 2 HGB Unternehmen von öffentlichem Interesse sind, um ein Jahr verschoben. Hierdurch sollen Abschlussprüfer von kleineren und weniger komplexen...

Themen von Julia Busch

Veranstaltungen mit Julia Busch

Mo, 23.10.23

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung

Seminar (Tagesveranstaltung)

Di, 10.10.23

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung

Seminar (Tagesveranstaltung)

Publikationen von Julia Busch

E-DRÄS 13 mit Änderungen an DRS 20 und DSR 21 veröffentlicht

Zwirner/Busch, Der Betrieb (DB), 16/2023, S. 918

ED/2023/1 – geplante vorübergehende Ausnahme bei latenten Steuern im Zusammenhang mit Ertragsteuern der OECD-Säule-2-Regeln

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 4/2023, S. 154-156

Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung in börsennotierten Unternehmen – Empirische Studie anhand von Indexzugehörigkeit und Geschlechtern für das Jahr 2021 –

Zwirner/Busch, Der Betrieb (DB), 08/2023, S. 401-405

Rechnungslegung und Unternehmensbewertung (Goodwillbilanzierung nach IFRS inkl. Kaufpreisallokation)

Petersen/Busch/Zimny, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 803-822

Bewertung von Konzernen

de la Paix/Busch, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 1283-1297

Unternehmensbewertungsfragen aus der Sicht von Non-Profit-Organisationen bzw. Stiftungen

Busch, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 1515-1520

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Konzernabschluss

Zwirner/Busch, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 12/2022, S. 546-553

Marktkapitalisierung versus Buchwert des Eigenkapitals – Anmerkungen zur Buchwert-Marktwert-Lücke 2021 in der Praxis und Implikationen für den Goodwill – Empirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX –

Zwirner/Busch/Zimny, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 11/12/2022, S. 437-444

Joint Arrangements nach IFRS 11

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 9/2022, S. 364-367

Identifizierung nahestehender Unternehmen und Personen sowie der Beziehungen zu diesen im Sinne des IAS 24

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 7/8/2022, S. 308-311

Auswirkungen des KöMoG für latente Steuern, Anwendungsbereich, anzuwendender Steuersatz und Entwicklung der relevanten Bilanzansatzdifferenzen

Zwirner/Busch/Krauß, NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 12/2022, S. 441-448

Straf- und Bußgeldvorschriften. Ordnungsgelder, Kommentierung der §§ 17-21a PublG

Petersen/Zwirner/Busch, in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss, Schäffer-Poeschel-Verlag, 5, Stuttgart, 2022, 36. Ergänzungslieferung Juni 2022

Die Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG – handelsrechtlich bedeutsame Rechtsfolgen

Zwirner/Busch/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2022, S. 205-210

IDW RS HFA 50 – neues Modul M1 zu IAS 1, Zweifelsfragen bei der bilanziellen Abbildung von Reverse-Factoring-Transaktionen

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 4/2022, S. 141-144

Entwicklung der Eigenkapitalquoten während der Coronavirus-Pandemie – Empirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX

Zwirner/Busch/Stojančević, Der Betrieb (DB), 14/2022, S. 817-823

Auswirkungen der Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss – Ein Überblick

Zwirner/Busch/Krauß, Deutsches Steuerrecht (DStR), 10/2022, S. 449-459