Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch

  • Ausbildung zur Bankkauffrau
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
  • Promotion im Jahr 2009
  • Bestellung als Steuerberaterin im Jahr 2012
  • Bestellung als Wirtschaftsprüferin im Jahr 2014
  • Seit 2008 bei Kleeberg

News von Julia Busch

Audit Advisory Sustainability

Geplante Anhebung der Größenkriterien für Kapitalgesellschaften durch die EU

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Die geplante Anhebung beläuft sich für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaft jeweils auf 25 % der bisherigen Größenkriterien in der EU-Richtlinie, für Kleinstkapitalgesellschaften auf 28,8 %. Zudem sollen nationale...
Audit Advisory

Neue Berichterstattungspflichten zu Lieferketten­finanzierungsgeschäften

Ende Mai 2023 hat das IASB Änderungen an IAS 7 und IFRS 7 veröffentlicht. Diese beinhalten zusätzliche Angaben im Zusammenhang mit Lieferketten­­finanzierungsgeschäften (sogenannte supplier finance arrangements). Die Zielsetzung der erweiterten Berichtspflichten besteht darin, die Auswirkungen solcher Geschäfte auf die bilanzierten Verbindlichkeiten und die Zahlungsströme des Unternehmens sowie auch die...
Audit Advisory Sustainability

Geplante Änderungen zu IFRS 9 und IFRS 7 durch ED/2023/2

Mit ED/2023/2 hat das IASB im März 2023 punktuelle Nachbesserungen an IFRS 9 und IFRS 7 vorgeschlagen. Diese betreffen die Ausbuchung von elektronisch übertragenen finanziellen Verbindlichkeiten, die Anwendung des Zahlungsstromkriteriums bei der Kategorisierung von Finanzinstrumenten in verschiedenen Konstellationen sowie zusätzliche Angabepflichten in IFRS 7. Der Exposure Draft ED/2023/2 „Amendments...
Audit

DRÄS 13 durch das BMJ bekanntgemacht

Das DRSC hat im Juni 2023 DRÄS 13 verabschiedet, der Änderungen an DRS 20 Konzernlagebericht sowie DRS 21 Kapitalflussrechnung enthält. Diese umfassen sowohl redaktionelle Anpassungen als auch Hinweise zu aufgetretenen Anwenderfragen und Unklarheiten. Ende Juli 2023 wurde DRÄS 13 durch das BMJ bekanntgemacht; somit stellen die Regelungen Grundsätze ordnungsmäßiger...

Themen von Julia Busch

Veranstaltungen mit Julia Busch

Di, 21.11.23

Spezialfragen der Abschlusserstellung

Fr, 17.11.23

Spezialfragen der Abschlusserstellung

Mo, 23.10.23

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung

Rechnungslegung

Di, 10.10.23

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung

Rechnungslegung

Publikationen von Julia Busch

Neue Berichterstattungspflichten zu Lieferketten­finanzierungsgeschäften – Änderungen an IAS 7 und IFRS 7

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 9/2023, S. 369-371

E-DRÄS 13 mit Änderungen an DRS 20 und DRS 21 veröffentlicht

Zwirner/Busch, DER KONZERN, 6/2023, S. 260

ED/2023/2 – vorgeschlagene Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 6/2023, S. 261-264

Umsatzrentabilität im Branchenvergleich in DAX, MDAX, SDAX und TecDAX zwischen 2015-2021, Auswirkungen der Corona-Krise

Zwirner/Busch/Reinhardt, Der Betrieb (DB), 21/2023, S. 1233-1236

E-DRÄS 13 mit Änderungen an DRS 20 und DRS 21 veröffentlicht

Zwirner/Busch, Der Betrieb (DB), 16/2023, S. 918

ED/2023/1 – geplante vorübergehende Ausnahme bei latenten Steuern im Zusammenhang mit Ertragsteuern der OECD-Säule-2-Regeln

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 4/2023, S. 154-156

Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung in börsennotierten Unternehmen – Empirische Studie anhand von Indexzugehörigkeit und Geschlechtern für das Jahr 2021 –

Zwirner/Busch, Der Betrieb (DB), 08/2023, S. 401-405

Rechnungslegung und Unternehmensbewertung (Goodwillbilanzierung nach IFRS inkl. Kaufpreisallokation)

Petersen/Busch/Zimny, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 803-822

Bewertung von Konzernen

de la Paix/Busch, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 1283-1297

Unternehmensbewertungs­fragen aus der Sicht von Non-Profit-Organisationen bzw. Stiftungen

Busch, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 1515-1520

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Konzernabschluss

Zwirner/Busch, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 12/2022, S. 546-553

Marktkapitalisierung versus Buchwert des Eigenkapitals – Anmerkungen zur Buchwert-Marktwert-Lücke 2021 in der Praxis und Implikationen für den Goodwill – Empirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX –

Zwirner/Busch/Zimny, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 11/12/2022, S. 437-444

Joint Arrangements nach IFRS 11

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 9/2022, S. 364-367

Identifizierung nahestehender Unternehmen und Personen sowie der Beziehungen zu diesen im Sinne des IAS 24

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 7/8/2022, S. 308-311

Auswirkungen des KöMoG für latente Steuern, Anwendungsbereich, anzuwendender Steuersatz und Entwicklung der relevanten Bilanzansatzdifferenzen

Zwirner/Busch/Krauß, NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 12/2022, S. 441-448

Straf- und Bußgeldvorschriften. Ordnungsgelder, Kommentierung der §§ 17-21a PublG

Petersen/Zwirner/Busch, in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss, Schäffer-Poeschel-Verlag, 5, Stuttgart, 2022, 36. Ergänzungslieferung Juni 2022