News

Verpflichtende ISA-Erstanwendung verschoben

Der Hauptfachausschuss des IDW hat am 26.03.2020 beschlossen, die verpflichtende erstmalige Anwendung der neuen Prüfungsstandards ISA [DE] um ein Kalenderjahr zu verschieben. Maßgeblicher Übergangszeitpunkt ist damit in der Regel die Prüfung der Abschlüsse für das Geschäftsjahr 2022, die im Jahr 2023 durchgeführt wird.

Die ISA [DE] sind Bestandteil der vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung und bilden zukünftig – zusammen mit einzelnen weiterhin gültigen IDW Prüfungsstandards (IDW PS) – das Gerüst für die Prüfungsdurchführung in Deutschland. Ursprünglich sollten sie erstmals anzuwenden sein für die Prüfung von Abschlüssen für das Berichtsjahr 2021.

Jüngst hat das IDW jedoch vor dem Hintergrund der Corona-Krise beschlossen, die verpflichtende Erstanwendung um ein Jahr nach hinten zu verschieben. Die ISA [DE] sind nun erstmals verpflichtend anzuwenden für die Prüfung von Abschlüssen für Berichtszeiträume, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen. Sie gelten damit zwingend für die Prüfung der Geschäftsjahre 2022 (bei kalenderjahrgleichem Geschäftsjahr) im Jahr 2023. Ausgenommen davon sind Rumpfgeschäftsjahre, die vor dem 31.12.2022 enden. Mit dieser zeitlichen Verschiebung soll der Berufsstand in der aktuellen Corona-Situation von den Umstellungsmaßnahmen bei der ISA-Einführung entlastet werden.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine freiwillige vorzeitige Anwendung der ISA [DE] insgesamt weiterhin möglich (erstmals bei der Prüfung von Abschlüssen für das Berichtsjahr 2020).

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory Valuation

Aktualisierung des IDW S 6 Standards

Am 22.06.2023 verabschiedete der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) den neuen Standard zu den Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6). Der IDW Hauptfachausschuss billigte die neue Fassung am 13.10.2023, womit die bisherige Fassung des IDW S 6 vom 16.5.2018 ersetzt wird. Ein IDW S 6 Gutachten soll aufzeigen, ob ein Unternehmen in...
Audit Advisory

Prüfungsschwerpunkte für kapitalmarktorientierte Konzernabschlüsse 2023

Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht darstellen. Im Hinblick auf die Komplexität der Geschäftstätigkeit eines Konzerns wird die BaFin schwerpunktmäßig die Darstellung der Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme von Unternehmen im Lagebericht prüfen. Da sich das zweistufige Verfahren...
Tax Audit

Auslaufende Reinvestitionsfristen zum Jahresende

Nach dem Ablauf der Vier- oder Sechsjahresfrist sind Rücklagen nach § 6b EStG gewinnerhöhend plus Zuschlag von 6% pro Jahr aufzulösen. Gerade vor einem Jahresende ist Ablauf der Reinvestitionsfristen zu beachten. Gerade zum Jahresende ist das Ablaufen von Reinvestitionsfristen der in der Vergangenheit gebildeten Rücklagen nach § 6b EStG zu beachten....
Audit Advisory Valuation

Basiszinssatz nach IDW S 1 bleibt zum 01.12.2023 (noch) gerundet auf 2,75 %

Der Basiszinssatz nach IDW S 1 stagniert zum 01.12.2023 auf gerundet 2,75 %. Der ungerundete Basiszinssatz steigt allerdings von 2,80 % zum 01.11.2023 auf 2,86 % zum 01.12.2023. Somit setzt sich der Anstieg des Basiszinssatzes der letzten Monate fort, schlägt sich jedoch nicht im gerundeten Basiszinssatz nieder. Der für...