Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
  • Promotion im Jahr 2009
  • Bestellung als Steuerberaterin im Jahr 2012
  • Bestellung als Wirtschaftsprüferin im Jahr 2014
  • Seit 2008 bei Kleeberg

News von Corinna Boecker

Audit Advisory Sustainability

Prüfung der Nachhaltigkeits­berichterstattung durch den Wirtschaftsprüfer

Das IDW hat dem Bundesministerium der Justiz (BMJ), dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die aus seiner Sicht wichtigsten Aspekte bezüglich der kommenden Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht dargelegt. Im Hinblick auf die Zuständigkeit für die Prüfung...
Advisory Sustainability

Corporate Sustainability Due Diligence

Beim Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft spielen Unternehmen eine Schlüsselrolle. Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDDD) vom 23.02.2022 zielt darauf ab, ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Verhalten von Unternehmen zu fördern. Unternehmen sollen dazu verpflichtet werden, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschenrechte sowohl...
Audit Advisory Sustainability

Nachhaltigkeits­reporting: CSRD im Amtsblatt der EU veröffentlicht

Am 16.12.2022 ist die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Sie tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. Der letzte Schritt ist geschafft: Am 16.12.2022 wurde die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht...
Audit Advisory Sustainability

Prüfungs­standard-Entwürfe für die nicht­finanzielle Bericht­erstattung

Am 08.12.2022 hat der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW zwei Entwürfe (EPS 990, EPS 991) für Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung mit hinreichender und mit begrenzter Sicherheit verabschiedet. Am 08.12.2022 hat der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW zwei Entwürfe für Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung außerhalb...

Themen von Corinna Boecker

Veranstaltungen mit Corinna Boecker

Mo, 19.06.23

Spezialthemen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Vorlesung

Fr, 16.06.23

Grundlagen der Jahresabschlusserstellung

Vorlesung

Fr, 16.06.23

Internationale Rechnungslegung II

Vorlesung

Mo, 12.06.23

Spezialthemen der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Vorlesung

Publikationen von Corinna Boecker

IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2023

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 5/2023, S. 205-208

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die IFRS-Abschlüsse, 4. Update zum Fachlichen Hinweis des IDW

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 2/2023, S. 55-57

Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 1/2023, S. 22-28

IFRS-Update 2023 – Ein Überblick über die ab 2023 neu anzuwendenden IFRS –

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 1/2023, S. 1-5

Überarbeitung des IFRS für KMU, Entwurf des IASB vom September 2022

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 1/2023, S. 4-6

Nachhaltigkeit und Unternehmensbewertung

Zwirner/Boecker/Zimny, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 1257-1270

Bewertung von Personengesellschaften

Künkele/Boecker, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 1299-1335

European Sustainability Reporting Standards (ESRS), Umfassende Anforderungen an die zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung

Zwirner/Boecker, BOARD, 06/2022, S. 219-224

Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig, Jüngste Modifikationen des IAS 1

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 12/2022, S. 509-511

Ukraine-Krieg: Auswirkungen auf die Berichterstattung im Jahr 2022

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 11/2022, S. 491-498

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die IFRS-Abschlüsse, Fachliche Hinweise des IDW

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 11/2022, S. 463-468

Neue Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: europäische Vorgaben für die EU-Mitgliedstaaten

Zwirner/Boecker, Zeitschrift Economía Hispano-Alemana, 03/2022, S. 83-85

10 (persönliche) Fragen an … WP/StB Dr. Corinna Boecker

Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 10/2022, S. 421-422

Praktische Fragen der Wertpapierbilanzierung nach IDW RH HFA 1.014

Zwirner/Boecker, Betriebs-Berater (BB), 28/2022, S. 1643-1647

IFRS-Bilanzierung: Neues für das Geschäftsjahr 2022

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 5/2022, S. 205-208

Besondere Ausschlussgründe bei Unternehmen von öffentlichem Interesse, Kommentierung des § 319a HGB

Petersen/Zwirner/Boecker, in: Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss, Schäffer-Poeschel-Verlag, 5/2022, 35. Ergänzungslieferung März 2022, Stuttgart