News

Bestäti­gung einer gren­zen­losen beschränk­ten Steuer­pflicht bei Lizenz­zahlun­gen durch das BMF

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in seinem Schreiben vom 06.11.2020 (Gz IV C 5 – S 2300/19/10016 :006) explizit klargestellt, dass aus der befristeten oder unbefristeten Überlassung von Rechten, die in einem inländischen Register eingetragen sind, inländische Einkünfte resultieren. Das Besondere hierbei ist, dass weder Schuldner noch Gläubiger der Zahlungen in Deutschland ansässig sein müssen. Die Steuerpflicht wird dabei allein aus der Eintragung der Rechte in einem inländischen Register begründet. 

Das BMF-Schreiben vom 06.11.2020 erläutert die Verpflichtung zur Abgabe von Steueranmeldungen und Steuererklärungen im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht bei Überlassung von in inländischen Registern eingetragenen Rechten. Dabei werden im Grundsatz zwei Fälle unterschieden:

Zeitlich befristete Überlassung von Rechten: Wird das Recht zeitlich befristet überlassen, muss der Schuldner der Lizenzvergütung, (i) den Steuerabzug vornehmen (regelmäßig 15 % zzgl. Solidaritätszuschlag), (ii) die Steuer an das Bundeszentralamt für Steuern („BZSt“) abführen und dem BZSt eine Steueranmeldung übersenden. Bei Vergütungen, die bis zum 31.12.2014 zugeflossen sind, ist nicht das BZSt zuständig, sondern das Finanzamt. 

Zeitlich unbefristete Überlassung von Rechten: Wird das Recht zeitlich unbefristet überlassen, liegt eine Rechteveräußerung vor. Dieser Sachverhalt unterliegt nicht dem Steuerabzug; vielmehr hat der Empfänger der Lizenzgebühr beim zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung einzureichen. 

Wichtig: Auch Patente, die aufgrund einer Anmeldung beim Europäischen Patent- und Markenamt nach dem Europäischen Patentübereinkommen in das inländische Register eingetragen werden, gehören zu den in ein inländisches Register eingetragenen Rechten.

Beispiel: Ein US-Unternehmen (Lizenzgeber) entwickelt eine neue Comicfigur für ein völlig neues, onlinebasiertes Entertainmentkonzept. Das Konzept soll aber zunächst nur in einigen für aussichtsreich erachteten Ländern erprobt werden. Bereits vor dem öffentlichen Release des Konzepts werden daher in diesen Ländern, unter anderem in Deutschland, entsprechende Wort- und Bildmarken geschützt und u.a. im deutschen Markenregister eingetragen. Ein taiwanesisches Unternehmen (Lizenznehmer) wittert die große Chance und möchte so früh wie möglich Bekleidungsprodukte mit Comicfigur herstellen, die es dann in Taiwan vertreiben möchte. Es schließt einen entsprechenden Lizenzvertrag mit dem US-Unternehmen (Lizenzgeber) ab und bezahlt daraufhin eine Lizenzvergütung. Die Umsetzung der deutschen Regelungen führt nun dazu, dass der Lizenznehmer (Vergütungsschuldner) in Deutschland auf die Lizenzzahlungen eine Quellensteuer einbehalten und an das BZSt abführen muss. 

Es ist offensichtlich, dass die nationale Regelung – anknüpfend an die Eintragung in einem deutschen Markenregister – den ausländischen an der Transaktion beteiligten Unternehmen nur schwer vermittelbar ist und praktische Probleme in der Umsetzung der Regelung offensichtlich sind. 

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Tax

Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Objekten mit mehr als 250 qm Wohnfläche

Mit Urteil vom 20.06.2023 (IX R 17/21) hat der BFH entschieden, dass bei der Vermietung eines Objekts mit einer Wohnfläche von mehr als 250 qm eine Ausnahme von der typisierten Annahme der Einkünfteerzielungsabsicht vorliegt. Auch bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit ist in diesen Fällen durch die Finanzverwaltung eine Überprüfung der...
Tax

Interner Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 (JstG 2024)

Auf rund 240 Seiten widmet sich der bisher nur inoffiziell kursierende Entwurf u. a. Anpassungen an EU-Recht, EuGH-Rechtsprechung, Rechtsprechung des BVerfG und des BFH, Folgeänderungen und Fehlerkorrekturen. Der als Artikelgesetz ausgestaltete Entwurf zum Jahressteuergesetz 2024 betrifft dabei schwerpunktmäßig die Umsatz- und die Lohnsteuer. Seit einigen Tagen kursiert ein inoffizieller Referentenentwurf...
Tax Audit

Verteilung von Einnahmen bei Nutzungsüberlassungen

Der BFH hat mit Urteil IX R 18/22 vom 12. Dezember 2023 entschieden, dass die Verteilung von Einnahmen über die Nutzungsdauer nach § 11 EStG nicht voraussetzt, dass die Zeitdauer der Nutzungsüberlassung zum Vorauszahlungszeitpunkt bereits feststeht. Es ist ausreichend, dass die Zeitdauer zumindest bestimmbar ist. Die Regelung des § 11 Abs. 1 Satz 3 EStG ermöglicht es Einnahmen, welche...
Tax

BFH: Zweitwohnungsteuer als Kosten der Unterkunft für eine doppelte Haushaltsführung

Der BFH hat mit Urteil vom 13. 12. 2023 (VI R 30/21), veröffentlicht am 04. 04. 2024, entschieden, dass die Zweitwohnungssteuer für eine im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung genutzte Wohnung Aufwand für die Nutzung der Unterkunft darstellt. Im Ergebnis unterfällt sie damit der Abzugsbeschränkung des § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 S. 4 EStG, sodass dieser Aufwand nicht zusätzlich als Werbungskosten abgezogen werden darf,...