News

VALUE News­letter Q 4 2021

Bewertungsfragen gehören nach wie vor zu den schwierigsten betriebswirtschaftlichen Themenkomplexen, mit denen Unternehmen und Privatpersonen in der täglichen Praxis konfrontiert sind. Vor diesem Hintergrund ergeben sich aktuell für die Unternehmensbewertung diverse Neuerungen. In unserem exklusiven Kleeberg Newsletter „VALUE“, der quartalsweise erscheint, informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Unternehmensbewertung.

Die anhaltende Corona-Pandemie stellt Unternehmen regelmäßig vor neuen Herausforderungen, die sich als Gefahren, aber auch als Chancen niederschlagen können. Für die Unternehmensbewertung hat die Risikoanalyse einen erheblichen Stellenwert, um in der Folge auch in Krisenzeiten eine erwartungstreue Unternehmensplanung abzuleiten. Im aktuellen VALUE Newsletter informieren wir Sie unter anderem zur Relevanz der Krisenfrüherkennung für Zwecke der Unternehmensplanung.

Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung liefert das OLG München mit seinem Beschluss vom 28.07.2021, Az.: 7 AktG 4/21. Das OLG München hebt im betreffenden Beschluss unter anderem die Zulässigkeit einer virtuellen Hauptversammlung in Zeiten von Corona hervor.

Gerne bieten wir Ihnen über den Newsletter hinaus weitere Informationen zur Unternehmensbewertung an. Laufend informieren wir Sie unter www.unternehmensbewertung.de über alle bewertungsrelevanten Fragestellungen und aktuelle Entwicklungstendenzen.

Kleeberg VALUE Newsletter Q4 2021.pdf

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Valuation

EZB und FED erhöhen ihre Leitzinsen erneut

Das Jahr 2022 und bislang auch das Jahr 2023 sind aus geldpolitischer Sicht geprägt von Leitzinserhöhungen. Die Notenbanken haben insbesondere seit dem zweiten Halbjahr 2022 die Leitzinsen vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflation kontinuierlich mehrfach erhöht. Nun hat die EZB den Leitzins insgesamt zum siebten Mal in Folge...
Advisory Valuation

Basiszinssatz nach IDW S 1 bleibt zum 01.05.2023 gerundet bei 2,25 %

Der Basiszinssatz nach IDW S 1 bleibt zum 01.05.2023 bei gerundet 2,25 %. Der ungerundete Basiszinssatz steigt allerdings von 2,23 % zum 01.04.2023 auf 2,33 % zum 01.05.2023. Ungerundet setzt sich somit der Anstieg der letzten Monate weiterhin fort, der sich diesen Monat nicht im gerundeten Basiszinssatz niederschlägt. Der...
Advisory Valuation

Basiszinssatz

Basiszinssätze nach IDW S 1 i. d. F. 2008 Die folgende Tabelle stellt die Basiszinssätze für Unternehmens­bewertungen nach IDW S 1 i. d. F. 2008 bzw. IDW RS HFA 10 für Bewertungsstichtage, beginnend ab 01.11.2017, dar. Die Zinssätze wurden gemäß Vorgaben des IDW (vgl. WPH Edition, Bewertung und Transaktionsberatung,...
Advisory Valuation

BGH, Beschluss vom 21.02.2023, II ZB 12/21

Mit Beschluss vom 21.02.2023 hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) zu der Anwendung des Börsenkurses für die Bestimmung einer angemessenen Abfindung nach § 305 Abs. 3 Satz 1 AktG und des festen Ausgleichs nach § 304 Abs. 2 Satz 1 AktG geäußert. Dem BGH folgend ist das Vorliegen aussagekräftiger Börsenkurse...