Prof. Dr. Christian Zwirner

  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
  • Promotion im Jahr 2007
  • Bestellung als Steuerberater im Jahr 2009
  • Bestellung als Wirtschaftsprüfer im Jahr 2010
  • Honorarprofessur seit 2015
  • Seit 2007 bei Kleeberg

News von Christian Zwirner

Audit Advisory

Prüfungsschwerpunkte für kapitalmarktorientierte Konzernabschlüsse 2023

Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht darstellen. Im Hinblick auf die Komplexität der Geschäftstätigkeit eines Konzerns wird die BaFin schwerpunktmäßig die Darstellung der Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme von Unternehmen im Lagebericht prüfen. Da sich das zweistufige Verfahren...
Advisory Valuation

Der Basiszinssatz unterliegt auch im Jahr 2023 einem dynamischen Wachstum

Der hohe Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus prägt nach 2022 auch das noch laufende Jahr 2023. Der risikolose Basiszinssatz nach IDW S1 steigt ebenfalls weiter. Zum 31.12.2022 betrug der risikolose Basizinssatz gerundet 2,00 %, während er aktuell (Anfang Dezember 2023) bei gerundet 3,00 % (zum 30.11.2023 noch bei 2,75 %)...
Advisory Nachhaltigkeit

Veröffentlichung der EU-Green Bond Verordnung

Nach den Trilogverhandlungen 2022–2023 wurde die Einigung unterzeichnet und im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die EU-Green Bond Verordnung tritt damit am 20.12.2023 in Kraft, kann von Emittenten allerdings erst ab dem 21.12.2024 angewendet werden. Nachdem das Europäische Parlament den Inhalt der vorläufigen Einigung am 05.10.2023 angenommen hatte und anschließend der Rat...
Audit Advisory Valuation

Basiszinssatz nach IDW S 1 bleibt zum 01.12.2023 (noch) gerundet auf 2,75 %

Der Basiszinssatz nach IDW S 1 stagniert zum 01.12.2023 auf gerundet 2,75 %. Der ungerundete Basiszinssatz steigt allerdings von 2,80 % zum 01.11.2023 auf 2,86 % zum 01.12.2023. Somit setzt sich der Anstieg des Basiszinssatzes der letzten Monate fort, schlägt sich jedoch nicht im gerundeten Basiszinssatz nieder. Der für...

Themen von Christian Zwirner

Veranstaltungen mit Christian Zwirner

Di, 23.01.24

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung

Webinar

Fr, 19.01.24

Internationale Rechnungslegung I

Hochschulveranstaltung

Fr, 08.12.23

Internationale Rechnungslegung I

Hochschulveranstaltung

Do, 07.12.23

Bilanzierung und Steuern 2024

Webinar

Publikationen von Christian Zwirner

Marktkapitalisierung versus Buchwert des Eigenkapitals – Anmerkungen zur Buchwert-Marktwert-Lücke 2022 in der Praxis und Implikationen für den Goodwill – Empirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX, TecDAX –

Zwirner/Busch/Schöffel, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 11-12/2023, S. 437-443

Bilanzierung von Investitionszuschüssen: Passiver Abgrenzungsposten bei der Bruttomethode

Zwirner/Vodermeier/Schmeer, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 11/2023, S. 506-508

Gemeiner Wert der Anteile an einer Familien-Holding, Zulässigkeit von Holdingabschlägen

Zwirner/Vodermeier, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 11/2023, S. 500-501

Post-Implementation Review zu IFRS 9 – Finanzinstrumente: Wertminderung

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 11/2023, S. 461-464

Geplante Anhebung der Größenkriterien in der Bilanzrichtlinie durch die EU

Zwirner/Busch, Der Betrieb (DB), 44/2023, S. 2518

Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz – Die wichtigsten (steuer)bilanzrechtlichen Änderungen

Zwirner/Vodermeier/Schmeer, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 10/2023, S. 469-476

Post-implementation review zu IFRS 15, Würdigung der Regelungen aus Sicht der Praxis

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 10/2023, S. 413-416

Entwicklung der Eigenkapitalquoten und Umsatzrenditen während der Coronavirus-Pandemie und des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine – Empirische Befunde aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX –

Zwirner/Busch/Stojančević/Schmeer, Der Betrieb (DB), 40/41/2023, S. 2321-2329

Häufige Fehler in der Unternehmensbewertung – Unkritische Übernahme der Planung und unzureichende Beachtung von Einmaleffekten

Zwirner/Zimny, NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 18/2023, S. 751-752

Wachstumschancengesetz: Anwendungsorientierte Beurteilung ausgewählter Vorschriften

Zwirner/Vodermeier/Schmeer, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 9/2023, S. 414-422

Die EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) liegen vor, Delegierte Verordnung der Europäischen Kommission vom 31.7.2023

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 9/2023, S. 405

Neue Berichterstattungspflichten zu Lieferketten­finanzierungsgeschäften – Änderungen an IAS 7 und IFRS 7

Busch/Zwirner, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 9/2023, S. 369-371

Bilanzierung von Energielieferverträgen nach IFRS 9, Fragestellungen zur Anwendung der own use exemption

Zwirner/Boecker, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 7/8/2023, S. 313-316

Kapitalisierungszinssätze in der Unternehmensbewertung – Eine empirische Analyse inländischer IFRS-Konzernabschlüsse 2022

Zwirner/Zimny, CORPORATE FINANCE, 7/8/2023, S. 204-210

Häufige Fehler in der Unternehmensbewertung – Äquivalenzprinzipien und Bruttomethode vs. Nettomethode

Zwirner/Zimny, NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 13/2023, S. 548-549