News

Anpassung des IDW RS HFA 9 und Aufhebung des IDW RS HFA 25 und 26

Reaktionen auf die verpflichtende des IFRS 9 für sämtliche nach IFRS bilanzierenden Unternehmen

Mit Wirkung für Geschäftsjahre, die am 01.01.2023 oder danach beginnen, hebt der FAB des IDW die Verlautbarungen IDW RS HFA 25 und 26 auf und ändert die Verlautbarung IDW RS HFA 9. Hintergrund ist die verpflichtende Anwendung des IFRS 9 zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten für sämtliche nach IFRS bilanzierende Unternehmen, inklusive Versicherungsunternehmen, und damit das Ersetzen des vorigen Standards IAS 39.

Für Geschäftsjahre, die am 01.01.2023 oder später beginnen, ist erstmals für alle nach IFRS bilanzierende Unternehmen, der Standard IFRS 9, der die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS regelt, anzuwenden. Zuvor waren insbesondere Versicherungsunternehmen von einer verpflichtenden Anwendung im Rahmen einer Übergangsregelung, die nun ausgelaufen ist, noch befreit.

Mit der ausnahmslosen Anwendung des IFRS 9 wird der vorige Standard IAS 39 nun vollständig ersetzt. Ausschließlich hinsichtlich der Regelungen zum Hedge-Accounting erlaub es IFRS 9, weiterhin auf die Vorschriften des IAS 39 zurückzugreifen.

Vor diesem Hintergrund hat der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) des IDW zwei Stellungnahmen betreffend Einzelfragen zur Bilanzierung von Verträgen über den Kauf oder Verkauf von nicht-finanziellen Posten nach IAS 39 (IDW RS HFA 25) und zur Umkategorisierung finanzieller Vermögenswerte gemäß den Änderungen von IAS 39 und IFRIC 9 (IFRS RS HFA 26) aufgehoben. Außerdem hat der FAB seine Stellungnahme zu weiteren Einzelfragen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS (IDW RS HFA 9) dahingehend angepasst, dass nur noch die Ausführungen zum Hedge-Accounting nach IAS 39 enthalten sind, die auch unter IFRS 9 angewendet werden können.

Anwendungsfragen zu IFRS 9 werden in der Stellungnahme zu Einzelfragen der Bilanzierung nach IFRS 9 (IDW RS HFA 48) sowie in drei weiteren Modulen zu IFRS 9 (IDW RS HFA 50) adressiert. Im Ergebnis reagiert der FAB des IDW auf die Tatsache, dass IAS 39 – mit Ausnahme der Regelungen zum Hedge-Accounting – nicht mehr anwendbar ist, und passt deshalb seine einschlägigen Stellungnahmen an.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory Valuation

Aktualisierung des IDW S 6 Standards

Am 22.06.2023 verabschiedete der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) den neuen Standard zu den Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6). Der IDW Hauptfachausschuss billigte die neue Fassung am 13.10.2023, womit die bisherige Fassung des IDW S 6 vom 16.5.2018 ersetzt wird. Ein IDW S 6 Gutachten soll aufzeigen, ob ein Unternehmen in...
Audit Advisory

Prüfungsschwerpunkte für kapitalmarktorientierte Konzernabschlüsse 2023

Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht darstellen. Im Hinblick auf die Komplexität der Geschäftstätigkeit eines Konzerns wird die BaFin schwerpunktmäßig die Darstellung der Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme von Unternehmen im Lagebericht prüfen. Da sich das zweistufige Verfahren...
Advisory Valuation

Der Basiszinssatz unterliegt auch im Jahr 2023 einem dynamischen Wachstum

Der hohe Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus prägt nach 2022 auch das noch laufende Jahr 2023. Der risikolose Basiszinssatz nach IDW S1 steigt ebenfalls weiter. Zum 31.12.2022 betrug der risikolose Basizinssatz gerundet 2,00 %, während er aktuell (Anfang Dezember 2023) bei gerundet 3,00 % (zum 30.11.2023 noch bei 2,75 %)...
Advisory Nachhaltigkeit

Veröffentlichung der EU-Green Bond Verordnung

Nach den Trilogverhandlungen 2022–2023 wurde die Einigung unterzeichnet und im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die EU-Green Bond Verordnung tritt damit am 20.12.2023 in Kraft, kann von Emittenten allerdings erst ab dem 21.12.2024 angewendet werden. Nachdem das Europäische Parlament den Inhalt der vorläufigen Einigung am 05.10.2023 angenommen hatte und anschließend der Rat...