News

IT-Risikomanagement mit COBIT

Die Bedeutung von IT-Risikomanagement hat in den letzten Jahren aufgrund wachsender Abhängigkeit von IT-Systemen und -Prozessen stark zugenommen. Eine erfolgreiche IT-Risikomanagement-Strategie ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Unternehmen vor IT-Risiken geschützt sind sowie Geschäftsziele unterstützt werden. COBIT (Control Objectives for Information and Related Technology) ist ein bewährtes Framework für IT-Management und IT-Governance, das Unternehmen dabei unterstützen kann, IT-Risiken effektiv zu identifizieren, zu bewerten und zu behandeln.

Das Ziel ist, durch den Einsatz von COBIT IT-Prozesse eines Unternehmens zu optimieren, um eine maximale Effizienz und Effektivität zu erreichen. Es hilft Unternehmen dabei, ihre IT-Systeme zu kontrollieren und zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie sicher, zuverlässig und rechtskonform sind.

Das Framework von COBIT 5 ist in fünf Domänen unterteilt: APO (Anpassen, Planen und Organisieren), BAI (Aufbauen, Beschaffen und Implementieren), DSS (Bereitstellen, Betreiben und Unterstützen), MEA (Überwachen, Evaluieren und Beurteilen) sowie EDM, eine Governance Domäne (Evaluieren, Vorgeben und Überwachen). Diese fünf Domänen umfassen insgesamt 37 Prozesse, welche das IT-Management und die IT-Governance unterstützen.

Die Unterstützung zum IT-Risikomanagement gilt als Schlüsselqualifikation. Das Framework unterstützt Unternehmen bei der Identifikation, Bewertung und Überwachung von IT-Risiken. Somit wird ermöglicht, dass, präventiv Risiken priorisiert, identifiziert und gezielt geschäftsrelevante Gefahren noch vor ihrer Entstehung minimiert werden können, so ISACA.

Sicherheits-, Compliance-, Betriebs- und Reputationsrisiken sind typische Beispiele für essenzielle Probleme in Unternehmen. COBIT unterstützt klare Verantwortlichkeiten für die IT-Sicherheit festzulegen, Sicherheitsmaßnahmen zu definieren und zu implementieren sowie eine regelmäßige Überwachung durchzuführen. Zudem werden Prozesse und Kontrollen eingeführt, um Compliance-Risiken zu minimieren, sicherzustellen, dass IT-Systeme und -Prozesse zuverlässig und resilient sind und eine kontinuierliche Verfügbarkeit gewährleistet ist. Durch eine permanente, funktionierende Sicherheit vor Datenverlusten durch Cyberangriffe und einer gewährleisteten Rechtskonformität bietet COBIT Schutz vor etwaigen Reputationsrisiken.

Ohne automatisierte Unterstützungen und implementierte Kontrollprogramme ist es schwierig, eine ausreichende IT-Sicherheit und ein lückenloses IT-Risikomanagement im eigenen Unternehmen zu gewährleisten und zu verantworten. Bedrohungen durch Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen, sowie der strengen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen setzen eine Implementierung einer solchen IT-Sicherheitsstrategie voraus.

Wir bei Kleeberg verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Implementierung und Verwaltung des COBIT-Frameworks. Unsere Expertise und unser Know-how in diesem Bereich ermöglicht es uns, ihnen bei der Anwendung von COBIT zu helfen und sie bei der Umsetzung der COBIT-Konzepte zu beraten. Wir verstehen die Bedeutung von COBIT für die IT-Sicherheit in der heutigen Zeit und sind bestrebt, unseren Kunden die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

IT Audit

Datenschutz im Fokus: Sichern Sie Ihre Daten und stärken Sie das Vertrauen

In einer digitalen Welt, in der Daten einen unschätzbaren Wert haben, ist Datenschutz von höchster Bedeutung. Lesen Sie, wie Sie mit robusten Datenschutzpraktiken nicht nur Ihre Daten schützen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden stärken können. Seit dem 25.05.2018 gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des neuen Bundesdatenschutzgesetzes...
IT Audit

Interne Kontrollsysteme (IKS) – Optimale Prozesssteuerung und -überwachung

Erfahren Sie, wie ein optimales Internes Kontrollsystem (IKS) Ihr Unternehmen vor Risiken schützt und Prozesse effizient steuert. Entdecken Sie die zentrale Rolle von IKS im Finanzwesen und wie die Studie „The Future of Internal Control Systems 2023“ Einblicke in die Entwicklung und Relevanz von IKS liefert. Unternehmen stehen vor...
IT Audit

Identity und Access Management Audit: Sicherheit und Compliance

Entdecken Sie die entscheidende Rolle eines Identity und Access Management Audits bei der Sicherung sensibler Daten, der effektiven Verwaltung von Zugriffsrechten und der Erfüllung von Compliance-Anforderungen. In einer zunehmend vernetzten und digitalen Geschäftswelt ist der Schutz von sensiblen Daten und die effektive Verwaltung von Zugriffsrechten von entscheidender Bedeutung. Hier...
IT Audit

Fraud Analyse: Effektive Strategien zur Erkennung und Prävention von Betrug

Erfahren Sie, warum die Fraud Analyse in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar ist und wie Unternehmen mithilfe von Datenanalyse und modernen Technologien Betrugsprävention erfolgreich umsetzen. Betrug ist eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen jeder Größe und Branche. Die rasante Entwicklung der digitalen Welt hat neue Möglichkeiten für Betrüger geschaffen, was eine...