News

SaaS Footprints: Warum ein effektives Sicherheitsmanagement essenziell ist

Erfahren Sie, wie SaaS Management Unternehmen dabei unterstützt Kosten zu optimieren und Sicherheit zu gewährleisten.

Entdecken Sie die Bedeutung von SaaS Management für Unternehmen, die eine Vielzahl von Cloud-Anwendungen nutzen. Erfahren Sie, wie Sie durch effiziente Lizenzverwaltung, Sicherheitskontrollen und Compliance-Maßnahmen den vollen Nutzen aus Ihren SaaS-Diensten ziehen können.

SaaS Footprints beziehen sich auf die Gesamtheit der Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen, die in einem Unternehmen verwendet werden. SaaS-Anwendungen sind Cloud-basierte Softwarelösungen, die über das Internet bereitgestellt werden und den Nutzern den Zugriff auf vielfältige Dienste ermöglichen, ohne dass eine lokale Installation oder Wartung erforderlich ist. Der SaaS Footprint umfasst alle offiziell genehmigten SaaS-Anwendungen sowie eventuelle Schatten-IT, also Anwendungen, die von Mitarbeitern ohne offizielle Freigabe genutzt werden.

Somit ist es von essenzieller Bedeutung, ein kontrolliertes Management für die SaaS Footprints zu betreiben, um einen hinreichenden Sicherheitsstandard im eigenen Unternehmen sicherzustellen. Zunächst sollte eine Inventarisierung und Bewertung erfolgen, um einen Überblick über alle verwendeten SaaS-Anwendungen zu erhalten. Dabei werden deren geschäftliche Relevanz, Sicherheitsrisiken und Kosten bewertet.

Das Vertragsmanagement spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Alle SaaS-Verträge und Lizenzbedingungen müssen genau überprüft und verwaltet werden, um sicherzustellen, dass sie den Unternehmensrichtlinien entsprechen und unnötige Kosten vermieden werden.

Die Sicherheit der SaaS-Anwendungen ist ein zentraler Faktor. Unternehmen sollten sicherstellen, dass die SaaS-Anbieter angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben und die Anwendungen den internen Sicherheitsstandards entsprechen. Dazu gehören Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits.

Eine effektive Kostenkontrolle ist notwendig, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Unkontrollierte SaaS-Nutzung kann zu doppelten oder nicht genutzten Lizenzen führen, was unnötigen Kosten hervorruft.

Abschließend ist eine Compliance-Prüfung unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Einsatz von SaaS-Anwendungen den geltenden gesetzlichen Vorschriften und Branchenstandards entspricht. Dies gewährleistet den angemessenen Schutz sensibler Daten und verhindert mögliche rechtliche Konsequenzen. Indem Unternehmen ihren SaaS Footprint kontrollieren, können sie Sicherheitsrisiken minimieren, Kosten reduzieren und die Gesamteffizienz verbessern.

Diese Maßnahmen bilden einen essenziellen Rahmen von Kontrollen, um folgende Probleme präventiv zu bekämpfen:

  • Sicherheitsrisiken: Unkontrollierte SaaS-Nutzung kann zu Sicherheitslücken führen, wenn beispielsweise unzureichend geschützte Anwendungen verwendet werden oder sensible Daten in nicht genehmigten Cloud-Diensten gespeichert werden.
  • Compliance-Verletzungen: Unternehmen könnten gegen geltende Datenschutzgesetze oder branchenspezifische Vorschriften verstoßen, wenn SaaS-Anwendungen nicht den erforderlichen Standards entsprechen.
  • Hohe Kosten: Ohne Überwachung kann es zu einer Verschwendung von Ressourcen kommen, da unnötige oder überteuerte SaaS-Anwendungen verwendet werden.
  • Mangelnde Integration: Eine Vielzahl nicht koordinierter SaaS-Anwendungen kann zu ineffizienten Arbeitsabläufen und Datenisolierung führen.

Wir von Kleeberg wissen um die Sicherheitslücken und Probleme, welche SaaS Anwendungen mit sich bringen können und helfen Ihnen gerne dabei, ein solides Sicherheitsmanagement für Ihr Unternehmen aufzubauen. So können Sie die Anwendung sorgenfrei eingliedern und verwenden und garantieren einen sicheren Unternehmensablauf.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

IT Audit

Datenschutz im Fokus: Sichern Sie Ihre Daten und stärken Sie das Vertrauen

In einer digitalen Welt, in der Daten einen unschätzbaren Wert haben, ist Datenschutz von höchster Bedeutung. Lesen Sie, wie Sie mit robusten Datenschutzpraktiken nicht nur Ihre Daten schützen, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden stärken können. Seit dem 25.05.2018 gelten die Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des neuen Bundesdatenschutzgesetzes...
IT Audit

Interne Kontrollsysteme (IKS) – Optimale Prozesssteuerung und -überwachung

Erfahren Sie, wie ein optimales Internes Kontrollsystem (IKS) Ihr Unternehmen vor Risiken schützt und Prozesse effizient steuert. Entdecken Sie die zentrale Rolle von IKS im Finanzwesen und wie die Studie „The Future of Internal Control Systems 2023“ Einblicke in die Entwicklung und Relevanz von IKS liefert. Unternehmen stehen vor...
IT Audit

Identity und Access Management Audit: Sicherheit und Compliance

Entdecken Sie die entscheidende Rolle eines Identity und Access Management Audits bei der Sicherung sensibler Daten, der effektiven Verwaltung von Zugriffsrechten und der Erfüllung von Compliance-Anforderungen. In einer zunehmend vernetzten und digitalen Geschäftswelt ist der Schutz von sensiblen Daten und die effektive Verwaltung von Zugriffsrechten von entscheidender Bedeutung. Hier...
IT Audit

Fraud Analyse: Effektive Strategien zur Erkennung und Prävention von Betrug

Erfahren Sie, warum die Fraud Analyse in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar ist und wie Unternehmen mithilfe von Datenanalyse und modernen Technologien Betrugsprävention erfolgreich umsetzen. Betrug ist eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen jeder Größe und Branche. Die rasante Entwicklung der digitalen Welt hat neue Möglichkeiten für Betrüger geschaffen, was eine...