Sanja Mitrovic, M.Sc.

  • Bachelor of Science in Business Administration at the LMU in Munich
  • Master of Science in Accounting (accredited pursuant to Section 8a of the German Public Accountants Ordinance) at Mannheim Business School
  • Admitted to practice as a public accountant in 2020
  • At Kleeberg since 2021

News by Sanja Mitrovic

Tax Audit

Auslaufende Reinvestitionsfristen zum Jahresende

Nach dem Ablauf der Vier- oder Sechsjahresfrist sind Rücklagen nach § 6b EStG gewinnerhöhend plus Zuschlag von 6% pro Jahr aufzulösen. Gerade vor einem Jahresende ist Ablauf der Reinvestitionsfristen zu beachten. Gerade zum Jahresende ist das Ablaufen von Reinvestitionsfristen der in der Vergangenheit gebildeten Rücklagen nach § 6b EStG zu beachten....
Audit

Das IDW unterstützt EU-Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte für Größenklassen

Im Oktober 2023 erließ die Europäische Kommission einen delegierten Rechtsakt zur Erhöhung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklassen von Unternehmen und Gruppen. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hält es für nachvollziehbar und grundsätzlich sinnvoll, die monetären Schwellenwerte in regelmäßigen Abständen an die Kaufkraft anzupassen. Der Vorschlag der Europäischen...
Tax Audit

Abgrenzung von geleisteter Anzahlung und passivem Rechnungs­abgrenzungs­posten

Der Bundesfinanzhof hat sich mit seinem Urteil vom 26.07.2023 zur Bildung des passiven Rechnungsabgrenzungspostens geäußert. Leitsätze des Bundesfinanzhofs (BFH) aus dem Urteil vom 26.07.2023 – IV R 22/20: Sachverhalt: Im BFH-Urteil vom 26.07.2023 (IV R 22/20) wurde folgender Fall verhandelt: Die Klägerin ist eine inländische Personengesellschaft, die Verträge innerhalb ihrer Unternehmensgruppe abschließt, um Maßnahmen...
Tax

Handlungsbedarf bei Personen­gesell­schaften – Verluste bei beschränkter Haftung

Zugewiesene Verluste einer Personengesellschaft können nur dann mit positiven anderen Einkünften eines beschränkt haftenden Gesellschafters verrechnet werden, wenn kein negatives Kapitalkonto entsteht bzw. erhöht wird. Soll dies vermieden werden gibt es gerade zum Jahresende Handlungsmöglichkeiten. Kommanditisten von Personengesellschaften können Verluste, die ihnen aus ihrer Beteiligung zugewiesen werden, nur dann...

Topics by Sanja Mitrovic

Events with Sanja Mitrovic

Publications by Sanja Mitrovic

Abschreibung von Hard- und Software: Verwaltungsanweisung

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 8/2023, S. 362-363

Bilanzierung eines Wettbewerbsverbots beim Anspruchsberechtigten

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 7/2023, S. 304

Bilanzierung der Bundesförderung für effiziente Gebäude

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 6/2023, S. 257

Bewertung von Unternehmen der Getränkeindustrie

Mitrovic, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 1685-1697

Auswirkungen eines nicht festgestellten Jahresabschlusses

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 11/2022, S. 489-490

Die Veräußerung eines Kundenstamms an eine Tochtergesellschaft näher betrachtet

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 10/2022, S. 444

Nutzungsdauer von Computerhardware und Software, BMF-Antwortschreiben vom 26.04.2022, IV C 3 – S 2190/21/10002:028

Mitrovic/Künkele, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 7/2022, S. 288-290

Bilanzierung unfertiger Leistungen bei einem Bauunternehmen, Inanspruchnahme von Vorleistungen von Subunternehmen

Mitrovic/Künkele, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 6/2022, S. 248-249

Rechnungsabgrenzung bei geringfügigen Beträgen in der Handelsbilanz, Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) zur BFH-Rechtsprechung

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 6/2022, S. 244

Nutzungsdauer von Computerhardware und Software – Bilanzsteuerlich ungeklärte Fragen, IDW-Stellungnahme vom 25.3.2022

Mitrovic/Künkele, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2022, S. 202

Bilanzierung von Mietkaufverträgen nach IFRS 16

Mitrovic/Neu, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 2/2022, S. 49-52

Anpassung von Betriebsrenten: Bilanzielle Auswirkungen, Kein Wegfall der Geschäftsgrundlage einer Betriebsrente im Rahmen einer Vorsorgungszusage

Mitrovic/Künkele, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 2/2022, S. 51-52

Bilanzierung von Zusagen auf Gewährung von Altersfreizeit, Ratierliche Ansammlung einer Rückstellung über die Zeit der aktiven Beschäftigung in Handels- und Steuerbilanz?

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 1/2022, S. 5

Darlehensverbindlichkeiten bei Auflösung einer Tochtergesellschaft, Ertragsteuerliche Beurteilung im Abwicklungsendvermögen, OFD Frankfurt, Verfügung vom 26.7.2021, S 2743 A-12-St 523

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 11/2021, S. 503

Handelsbilanzielle Erfassung von Forschungszulagen

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 10/2021, S. 457-458

Bilanzielle Erfassung umsatzabhängiger Vergütungen für sog. Diensterfindungen

Künkele/Mitrovic, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 10/2021, S. 453