Themen

ESEF-Umsetzungs­gesetz verab­schiedet

Der Deutsche Bundestag hat am 18.06.2020 ein weiteres Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie verabschiedet.

Der Deutsche Bundestag hat am 18.06.2020 ein weiteres Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie verabschiedet. Damit müssen bestimmte kapitalmarktorientierte Unternehmen ihre Jahresfinanzberichte für Berichtsperioden, die spätestens am 01.01.2020 beginnen, in einem einheitlichen elektronischen Format (European Single Electronic Format) erstellen.

Die neuen Regelungen schreiben ein digitales Berichtsformat (XHTML) in der EU vor. Bei IFRS-Abschlüssen ist das XHTML-Format zusätzlich mit XBRL-Etiketten zu versehen, um insbesondere eine maschinelle Auslesbarkeit von Abschlussinformationen zu ermöglichen. Nach Einführung der Taxonomie für das kalenderjahrgleiche Geschäftsjahr 2020 hinsichtlich der Etikettierung der Zahlenwerke sind ab dem Jahr 2022 weitergehende Ausweispflichten für derzeit mehr als 250 Anhangangaben vorgesehen.

Des Weiteren sind weitere handelsrechtliche Anforderungen an das digitale Berichtsformat angepasst worden:

  • Formvorgaben für die elektronische Unterzeichnung der Abschlüsse und Bilanzeide,
  • Prüfung des obligatorischen Offenlegungsformats durch den Abschlussprüfer sowie Berücksichtigung im Bestätigungsvermerk,
  • das Offenlegungsformat fällt ebenfalls unter den Kontrollbereich der DPR.

Die Neuerungen hinsichtlich der elektronischen Berichterstattung sind von den betroffenen Unternehmen zügig umzusetzen. Neben notwendigen Anpassungen bei den betroffenen Unternehmen muss sich auch der Abschlussprüfer mit den Neuerungen befassen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory Valuation

Aktualisierung des IDW S 6 Standards

Am 22.06.2023 verabschiedete der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) den neuen Standard zu den Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6). Der IDW Hauptfachausschuss billigte die neue Fassung am 13.10.2023, womit die bisherige Fassung des IDW S 6 vom 16.5.2018 ersetzt wird. Ein IDW S 6 Gutachten soll aufzeigen, ob ein Unternehmen in...
Audit Advisory

Prüfungsschwerpunkte für kapitalmarktorientierte Konzernabschlüsse 2023

Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht darstellen. Im Hinblick auf die Komplexität der Geschäftstätigkeit eines Konzerns wird die BaFin schwerpunktmäßig die Darstellung der Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme von Unternehmen im Lagebericht prüfen. Da sich das zweistufige Verfahren...
Advisory Valuation

Der Basiszinssatz unterliegt auch im Jahr 2023 einem dynamischen Wachstum

Der hohe Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus prägt nach 2022 auch das noch laufende Jahr 2023. Der risikolose Basiszinssatz nach IDW S1 steigt ebenfalls weiter. Zum 31.12.2022 betrug der risikolose Basizinssatz gerundet 2,00 %, während er aktuell (Anfang Dezember 2023) bei gerundet 3,00 % (zum 30.11.2023 noch bei 2,75 %)...
Advisory Nachhaltigkeit

Veröffentlichung der EU-Green Bond Verordnung

Nach den Trilogverhandlungen 2022–2023 wurde die Einigung unterzeichnet und im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die EU-Green Bond Verordnung tritt damit am 20.12.2023 in Kraft, kann von Emittenten allerdings erst ab dem 21.12.2024 angewendet werden. Nachdem das Europäische Parlament den Inhalt der vorläufigen Einigung am 05.10.2023 angenommen hatte und anschließend der Rat...