News

A4S Accounting Bodies Network (ABN): Beste­hende Stan­dards sind auf klima­bezogene Risiken anzuwenden

Das A4S Accounting Bodies Network (ABN), dem auch das Institut der Wirtschafts­prüfer (IDW) angehört, hat eine Erklärung zum Umgang mit klima­bezogenen Risiken in der Bericht­erstat­tung veröffentlicht. Darin stimmt es mit dem International Accounting Standards Board (IASB) überein und legt fest, dass die bestehenden Standards auf Klimarisiken anzuwenden sind. Darüber hinaus beinhaltet die Erklärung einen Drei-Punkte Plan, der festlegt, wie das ABN seine Mitglieder aus den rechnungslegenden und prüfenden Berufen bei der Umsetzung der Berichterstattung über Klimarisiken unterstützen wird. 

Mit der Erklärung zum Umgang mit klimabezogenen Risiken in der Berichterstattung knüpft das ABN an den von ihr im Februar 2020 veröffentlichten Aufruf an, dass seine Mitglieder die Unternehmen bei einem angemessenen Umgang mit dem Klimawandel unterstützen sollen. In seiner jetzt veröffentlichten Erklärung erneuern sie diesen Aufruf und heben noch einmal das große Risiko eines Klimawandels für das gesamte Wirtschafts- und Finanzsystem hervor. Mit dem Ziel, dieses Risiko zu reduzieren, ist es laut der Erklärung des ABN von großer Bedeutung, dass in der Berichterstattung eines Unternehmens Informationen zum Einfluss des Klimawandels auf dessen Geschäftsmodell berücksichtigt werden. Nur so kann die Gesamtrisikosituation eines Unternehmens für die Adressaten der Berichterstattung ausreichend abgebildet werden.

Das ABN nimmt in seiner Erklärung auch Bezug auf einen Beitrag des IASB indem hervorgehoben wird, dass die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken von großer Relevanz sein können und daher angemessen in der Berichterstattung der Unternehmen Eingang finden müssen. Da die Wirtschaftsprüfer einen großen Beitrag bei der Berichterstattung leisten, kommt ihnen laut dem IASB eine wichtige Rolle zu, um die Klimarisiken ordnungsmäßig zu berücksichtigen. 

In der Erklärung des ABN ist auch ein Drei-Punkte-Plan enthalten, in welchem sich das ABN verpflichtet, seine Mitglieder aus den rechnungslegenden und prüfenden Berufen bei der Umsetzung der Berichterstattung über Klimarisiken zu unterstützen. So will das ABN Orientierungshilfen der Standardsetter zu den IFRS, ISA und IPSAS über den Umgang mit Klimarisiken veröffentlichen, seine Mitglieder für die Umsetzung dieser Orientierungshilfen fortbilden und mit den Standardsettern zusammenarbeiten, um potenzielle Lücken in Bezug auf Klimarisiken zu schließen.

Das IDW hält dabei vor allem die Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung hin zu einer integrierten Unternehmensberichterstattung für notwendig und hat zu diesem Themenbereich bereits im Jahr 2018 Positionspapiere zum Bereich Sustainable Finance und der Zukunft der (nichtfinanziellen) Berichterstattung veröffentlicht. Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen, dass künftig eine klimabezogene Berichterstattung immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Dieser Befund deckt sich mit den Überlegungen der EU-Kommission, die bereits im Juni 2019 Leitlinie zur Berichterstattung über klimabezogene Informationen veröffentlicht hat.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Valuation

Basiszinssatz nach IDW S 1 steigt zum 01.06.2023 gerundet auf 2,50 %

Der Basiszinssatz nach IDW S 1 steigt zum 01.06.2023 auf gerundet 2,50 %. Der ungerundete Basiszinssatz steigt ebenfalls von 2,33 % zum 01.05.2023 auf 2,39 % zum 01.06.2023. Somit setzt sich der Anstieg der letzten Monate beim Basiszinssatz weiterhin fort, der sich diesen Monat auch wieder im gerundeten Basiszinssatz...
Advisory Valuation

Basiszinssatz

Basiszinssätze nach IDW S 1 i. d. F. 2008 Die folgende Tabelle stellt die Basiszinssätze für Unternehmens­bewertungen nach IDW S 1 i. d. F. 2008 bzw. IDW RS HFA 10 für Bewertungsstichtage, beginnend ab 01.11.2017, dar. Die Zinssätze wurden gemäß Vorgaben des IDW (vgl. WPH Edition, Bewertung und Transaktionsberatung,...
Tax Audit Advisory

Rückstellungen in der Steuerbilanz unter Berücksichtigung des Beibehaltungswahlrechts

Der BFH hat in seiner Entscheidung vom 09.03.2023 betreffend das Beibehaltungswahlrecht des Art. 67 Abs. 1 Satz 2 EGHGB für steuerlich zulässige Rückstellungen klargestellt, dass der entsprechende Ansatz grundsätzlich auch für die Steuerbilanz gilt. Ein hiervon abweichender steuerlicher Wertansatz ist nur dann zulässig – dann auch geboten -, wenn der steuerrechtliche Wertansatz...
Audit Advisory Sustainability

Prüfung der Nachhaltigkeits­berichterstattung durch den Wirtschaftsprüfer

Das IDW hat dem Bundesministerium der Justiz (BMJ), dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die aus seiner Sicht wichtigsten Aspekte bezüglich der kommenden Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht dargelegt. Im Hinblick auf die Zuständigkeit für die Prüfung...