https://www.kleeberg.de/team/andreas-kuhn/
https://www.kleeberg.de/team/julian-philipp/
https://www.kleeberg.de/team/carina-boegner/
https://www.kleeberg.de/team/ann-katrin-schad/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/team/dr-hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-schoeffel/
https://www.kleeberg.de/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/team/magdalena-wimmer/
https://www.kleeberg.de/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/team/frank-strasser/
https://www.kleeberg.de/team/jasmin-moerz/
https://www.kleeberg.de/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-moenius/
https://www.kleeberg.de/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/team/lars-luedemann/
https://www.kleeberg.de/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/team/kai-peter-kuenkele/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-krueger/
https://www.kleeberg.de/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/team/beate-koenig/
https://www.kleeberg.de/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/team/juergen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-thiel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/team/robert-hoertnagl/
https://www.kleeberg.de/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/team/stephanie-gruber-joerg/
https://www.kleeberg.de/team/thomas-goettler/
https://www.kleeberg.de/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/team/teresa-ammer/

Sie wollen einen Gesprächstermin vereinbaren oder möchten gerne weiteres Informationsmaterial über unsere Kanzlei bzw. haben Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, dann stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Kleeberg & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

Augustenstraße 10
80333 München
Deutschland

Telefon +49 89 55983-0
Telefax +49 89 55983-280

E-Mail

Ihr Weg zu uns ins Büro:
Anreise (Google Maps)

Sie erreichen uns an unserem zentralen Standort in der Münchner Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß.

Bei Anreise mit dem Fahrzeug stehen Ihnen reservierte Parkmöglichkeiten in unserer Tiefgarage zur Verfügung.

Zurück zu den News

Corona-Sofort­hilfen

Steuerbilanzielle Behandlung von Rückzahlungen

Die Corona-Soforthilfe wurde im Frühjahr 2020 Unternehmen gewährt, die aufgrund der kurz zuvor ausgebrochenen Corona-Pandemie akute Liquiditätsengpässe vorzuweisen hatten. Da die Förderhöhe zunächst nur geschätzt wurde, kam es im Nachgang zum Teil zu Rückzahlungen. Zur steuerbilanziellen Behandlung solcher Rückzahlungsverpflichtungen bezog das Finanzministerium Schlewswig-Holstein nun Stellung. Eine analoge Anwendung der Ausführungen auch auf weitere Corona-Förderungsprogramme ist anzunehmen.

Kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie wurde zur schnellen Unterstützung von betroffenen Unternehmen in einer Liquiditätsnot sogenannte Corona-Soforthilfe auf Antrag gewährt. Um eine zügige Hilfestellung gewährleisten zu können, wurden Förderbeträge von den Antragstellern zum Teil zunächst geschätzt und erst im Nachgang der Höhe nach final berechnet und von den Bewilligungsstellen festgesetzt. Aus diesem Grund konnten sich nach Auszahlung der Förderbeträge unter Umständen Rückzahlungsverpflichtungen auf Seiten der geförderten Unternehmen ergeben.

In diesem Zusammenhang gewährte auch die Investitionsbank Schleswig-Holstein zunächst auf Schätzungen der Antragsteller basierende Förderbeträge. Im August 2021 wurden die Unternehmen, die zu viel erhaltene Förderung nicht zurückgezahlt hatten, von der Investitionsbank Schleswig-Holstein dazu aufgefordert, auf Basis des tatsächlichen Liquiditätsengpasses im betreffenden Zeitraum den zutreffenden Förderbetrag zu ermitteln und für den Fall eines ermittelten Förderbetrags, der unterhalb des erhaltenen Förderbetrags liegt, eine entsprechende Rückzahlung zu leisten.

Hinsichtlich der hieraus resultierenden Rückzahlungsverpflichtung stellt das Finanzministerium Schleswig-Holstein mit Erlass vom 18.10.2021 (VI 304-S 2137-347; DB 2021, S. 2597) klar, dass eine Bilanzierung grundsätzlich nach R 5.7 Abs. 4 EStR vorzunehmen ist. Dabei wird nicht beanstandet, wenn die Rückzahlungsverpflichtung bereits zum Bilanzstichtag 31.12.2020 bilanziert wird, selbst wenn der Aufruf zur Rückzahlung erst im August 2021 erfolgte.

Der Erlass ist dahingehend nachvollziehbar, als dass Unternehmen bereits am Abschlussstichtag erwartete Rückzahlungsverpflichtungen bilanziell abzubilden haben, wobei unter Umständen wertaufhellende Tatsachen zu berücksichtigen sind. Aus Gründen der Rechtssicherheit ist eine dahingehende Bestätigung dennoch grundsätzlich zu begrüßen. Es kann ggf. angenommen werden, dass ein analoges bilanzielles Vorgehen im Zusammenhang mit anderen Corona-Finanzhilfen, die ebenfalls eine Rückzahlung zur Folge haben können, nicht beanstandet wird und dem Erlass somit eine gewisse Ausstrahlwirkung für die bilanzielle Behandlung weiterer Corona-Förderungen (insbesondere November- und Dezemberhilfe sowie im Hinblick auf die einzelnen Corona-Überbrückungshilfen) zukommt.

Weitere News

Advisory Valuation

EZB senkt erneut Leitzinsen – um 0,25 Basispunkte

Aufgrund der massiv gestiegenen Inflationsraten im Zuge des Ukraine-Kriegs hat die EZB zwischen Juli 2022 und Oktober 2023 zehnmal in Folge...
Zur News
Tax

Freiberufliche Einkünfte bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger (BFH)

Der BFH hat mit Urteil vom 04.02.2025 (VIII R 4/22) entschieden, dass ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer im Rahmen eines Zusammenschlusses...
Zur News
Advisory Sustainability

„Stop-the-Clock“-Richtlinie im EU-Amtsblatt veröffentlich

Mit der Veröffentlichung der „Stop-the-Clock“-Richtlinie zur Änderung der CSRD im EU-Amtsblatt am 16.04.2025 ist die befristete Verschiebung der Anwendungspflichten...
Zur News