Michael Vodermeier, M.Sc.

  • Studium der informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg (B.Sc.)
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München (M.Sc.)
  • Bestellung als Steuerberater im Jahr 2019
  • Bestellung als Wirtschaftsprüfer im Jahr 2022
  • Seit 2013 bei Kleeberg

News von Michael Vodermeier

Tax Advisory Sustainability

Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz veröffentlicht

Nachdem zunächst in einer Kabinettssitzung die Zustimmung zum Entwurf des Wachstumschancengesetzes verweigert wurde, ist jüngst der Regierungsentwurf zum Wachstumschancengesetz veröffentlicht worden. Im Vergleich zum Referentenentwurf wurden unter anderem die Vorschriften zum Klimaschutz-Investitionsprämiengesetz und zur Verlustverrechnung angepasst. Die zuvor angedachten erweiterten Möglichkeiten zur Verlustverrechnungen wurden nahezu vollständig wieder zurückgenommen. Neu...
Tax

BMF-Schreiben zum häuslichen Arbeitszimmer und zur Homeoffice-Pauschale

Die Finanzverwaltung hat sich im BMF-Schreiben vom 15.8.2023 zur ertragsteuerlichen Berücksichtigung der betrieblichen und beruflichen Betätigung in der häuslichen Wohnung geäußert. Damit reagiert das BMF auf die Neuregelung durch das Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022). Mit dem JStG 2022 wurden die Vorschriften des § 4 Abs. 5 Nr. 6b und 6c EStG zum häuslichen Arbeitszimmer und zur...
Tax Audit

Bilanzielle Behandlung von Zinsen auf Steuererstattungen und Steuernachforderungen

Die Bilanzierung von Zinsen weicht von der Bilanzierung der korrespondierenden Forderungen bzw. Rückstellungen des Steuerpflichtigen ab. So wird für die Bilanzierung einer Steuererstattung auf die Steuerfestsetzung abgestellt, für die Bilanzierung der Forderung für entsprechende Erstattungszinsen hingegen nicht. Die Rückstellung für Steuernachforderungen ist im Wirtschaftsjahr der Entstehung zu bilanzieren, wohingegen...
Tax Audit Advisory Valuation

Deutsche Bundesbank erhöht den Basiszins nach § 247 BGB auf 3,12 % zum 01.07.2023

Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszins gemäß § 247 Abs. 1 BGB nach der Anpassung zum 01.01.2023 erneut deutlich angepasst, und zwar um 1,50%-Punkte von 1,62 % auf nun 3,12 %. Die Steigerung des Basiszinssatzes im Jahr 2023 beträgt damit 4,00%-Punkte und wirkt sich unter anderem auf die Höhe...

Themen von Michael Vodermeier

Veranstaltungen mit Michael Vodermeier

Do, 23.11.23

Aktuelles Steuer- und Bilanzrecht

Steuern | Rechnungslegung | Münchner Bilanzgespräche

Di, 21.11.23

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung

Rechnungslegung

Mo, 13.11.23

Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung

Rechnungslegung

Do, 12.10.23

Mandantenveranstaltung Kleeberg Update 2023/2024: Tax, Audit, Legal, Valuation

Tax | Legal | Audit | Valuation | Steuern | Rechnungslegung | Recht | Unternehmensbewertung

Publikationen von Michael Vodermeier

Buchhalterische Umsetzung der Energiepreispauschale, Einführung und Praxisfragen

Zwirner/Vodermeier/Schmeer, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 7/2023, S. 338-344

Photovoltaikanlagen – Behandlung in der Handels- und Steuerbilanz

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2023, S. 226-227

Schlussabrechnung Corona-Finanzhilfen: Hinweise der IHK für München und Oberbayern, Weitere Hinweise zur Schlussabrechnung mit Fristende am 30.6.2023 durch die Bewilligungsstelle

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 5/2023, S. 211

FAB des IDW zur bilanziellen Behandlung von sog. Inflationsausgleichsprämien im HGB- und IFRS-Abschluss

Zwirner/Vodermeier/Krauß, DER KONZERN, 04/2023, S. 165

FAB verabschiedet IDW RS HFA 33 n.F.

Zwirner/Vodermeier, Der Betrieb (DB), 13/2023, S. 727

Krisenvorsorge: Aktivierbarkeit von Notstromaggregaten u.Ä.

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 3/2023, S. 121-122

Nochmals zur Bilanzierung von Inflationsausgleichsprämien, Reaktionen der Arbeitgeberverbände auf die Stellungnahme des IDW

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 3/2023, S. 118-120

Die Erfassung von Inflationsausgleichsprämien nach IFRS

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 3/2023, S. 101-103

FAB des IDW zur bilanziellen Behandlung von sog. Inflationsausgleichsprämien im HGB- und IFRS-Abschluss

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Der Betrieb (DB), 07/2023, S. 343

Bilanzierung von Inflationsausgleichsprämien gemäß dem Tarif der IG Metall

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 2/2023, S. 77-79

Zur Bilanzierung von Inflationsausgleichsprämien, Überblick und Einordnung der Stellungnahme des IDW

Zwirner/Vodermeier/Krauß, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 2/2023, S. 70-74

Deutsche Bundesbank erhöht den Basiszins nach § 247 BGB auf 1,62 % zum 1.1.2023, Auswirkungen auf Verzugszinsen nach § 288 BGB sowie mögliche steuerliche Folgen und handelsrechtliche Berichtspflichten

Zwirner/Zimny/Vodermeier, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 2/2023, S. 62-63

Bilanzierung und Berichterstattung im handelsrechtlichen Abschluss und Lagebericht vor dem Hintergrund gestiegener Inflationsraten

Zwirner/Vodermeier/Zimny, Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 03/2023, S. 117-123

Steuerbemessung und Unternehmensbewertung (Erbschaftsteuer)

Zwirner/Vodermeier/Krauß, in: Petersen/Zwirner/Zimny, Handbuch Unternehmensbewertung, Reguvis Fachmedien GmbH, 3/2023, Köln, S. 737-763

Inflation und unsichere Zeiten – Auswirkungen auf Rechnungslegung und Unternehmensbewertung

Zwirner/Zimny/Vodermeier, NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), Beilage zu Heft 21/2022, S. 1-20

Nachträgliche Dachbegrünung: Erhaltungsaufwand oder Aktivierung?

Zwirner/Vodermeier, Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC), 10/2022, S. 459-460