News

Immobilienwirtschaftlicher Fachaus­schuss (IFA) des IDW ver­abschie­det IDW RS IFA 3

Ausweis von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Mit Wirkung für alle Geschäftsjahre, die am 01.01.2023 oder danach beginnen, hat der IFA die IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung, IDW RS IFA 3, verabschiedet. Damit ist eine klarere Abgrenzung zwischen Immobilien des Anlagevermögens von denen des Umlaufvermögens möglich.

Die aktuelle IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung wurde am 05.04.2023 verabschiedet. Sie regelt den Ausweis von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW RS IFA 3). Damit werden auch die bereits durch den IFA veröffentlichten Stellungnahmen zur Rechnungslegung IDW RS IFA 2 (Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz) und IDW RS HFA 31 n.F. (Aktivierung von Herstellungskosten) ergänzt.

Hauptgegenstand des IDW RS IFA 3 sind die Grundsätze zum Ausweis und zur Abgrenzung von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss. Entsprechend sind diese Grundsätze auch auf den handelsrechtlichen Konzernabschluss anzuwenden.

Darüber hinaus nimmt IDW RS HFA 3 Stellung zum Ausweis verschiedener Kosten. Darunter zählen beispielsweise die sogenannten Bauvorbereitungskosten, als auch solche Kosten, die im Zuge von Erstellung, umfassender Sanierung/Erneuerung bzw. Modernisierung von Anlagen angefallen sind.

Weiterhin werden durch die Stellungnahme IDW RS IFA 3 Zweifel im Hinblick auf Ausweisfragen im Zuge von Immobilienveräußerungen ausgeräumt. Immobilien im Sinnes des IDW RS IFA 3 umfassen nicht nur Grund und Boden bzw. das grundstücksgleiche Recht, sondern auch darauf errichtete bauliche Anlagen, insbesondere Gebäude. Die Stellungnahme betrifft sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien. Abschließend bleibt zu erwähnen, dass eine gesonderte Darstellung für Abweichungen besteht, die sich aus der Anwendung der Formblattverordnung für Wohnungsunternehmen ergibt. Die Regelungen und Grundsätze der Stellungnahme wurden in Ausgabe 4/2023 der IDW Life veröffentlicht und gelten für Abschlüsse über Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2022 beginnen. Eine vorzeitige Anwendung ist zulässig.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory Valuation

Aktualisierung des IDW S 6 Standards

Am 22.06.2023 verabschiedete der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) den neuen Standard zu den Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6). Der IDW Hauptfachausschuss billigte die neue Fassung am 13.10.2023, womit die bisherige Fassung des IDW S 6 vom 16.5.2018 ersetzt wird. Ein IDW S 6 Gutachten soll aufzeigen, ob ein Unternehmen in...
Audit Advisory

Prüfungsschwerpunkte für kapitalmarktorientierte Konzernabschlüsse 2023

Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht darstellen. Im Hinblick auf die Komplexität der Geschäftstätigkeit eines Konzerns wird die BaFin schwerpunktmäßig die Darstellung der Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme von Unternehmen im Lagebericht prüfen. Da sich das zweistufige Verfahren...
Advisory Valuation

Der Basiszinssatz unterliegt auch im Jahr 2023 einem dynamischen Wachstum

Der hohe Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus prägt nach 2022 auch das noch laufende Jahr 2023. Der risikolose Basiszinssatz nach IDW S1 steigt ebenfalls weiter. Zum 31.12.2022 betrug der risikolose Basizinssatz gerundet 2,00 %, während er aktuell (Anfang Dezember 2023) bei gerundet 3,00 % (zum 30.11.2023 noch bei 2,75 %)...
Advisory Nachhaltigkeit

Veröffentlichung der EU-Green Bond Verordnung

Nach den Trilogverhandlungen 2022–2023 wurde die Einigung unterzeichnet und im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die EU-Green Bond Verordnung tritt damit am 20.12.2023 in Kraft, kann von Emittenten allerdings erst ab dem 21.12.2024 angewendet werden. Nachdem das Europäische Parlament den Inhalt der vorläufigen Einigung am 05.10.2023 angenommen hatte und anschließend der Rat...