News

Immobilienwirtschaftlicher Fachaus­schuss (IFA) des IDW ver­abschie­det IDW RS IFA 3

Ausweis von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Mit Wirkung für alle Geschäftsjahre, die am 01.01.2023 oder danach beginnen, hat der IFA die IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung, IDW RS IFA 3, verabschiedet. Damit ist eine klarere Abgrenzung zwischen Immobilien des Anlagevermögens von denen des Umlaufvermögens möglich.

Die aktuelle IDW-Stellungnahme zur Rechnungslegung wurde am 05.04.2023 verabschiedet. Sie regelt den Ausweis von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW RS IFA 3). Damit werden auch die bereits durch den IFA veröffentlichten Stellungnahmen zur Rechnungslegung IDW RS IFA 2 (Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz) und IDW RS HFA 31 n.F. (Aktivierung von Herstellungskosten) ergänzt.

Hauptgegenstand des IDW RS IFA 3 sind die Grundsätze zum Ausweis und zur Abgrenzung von Immobilien des Anlage- und Umlaufvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss. Entsprechend sind diese Grundsätze auch auf den handelsrechtlichen Konzernabschluss anzuwenden.

Darüber hinaus nimmt IDW RS HFA 3 Stellung zum Ausweis verschiedener Kosten. Darunter zählen beispielsweise die sogenannten Bauvorbereitungskosten, als auch solche Kosten, die im Zuge von Erstellung, umfassender Sanierung/Erneuerung bzw. Modernisierung von Anlagen angefallen sind.

Weiterhin werden durch die Stellungnahme IDW RS IFA 3 Zweifel im Hinblick auf Ausweisfragen im Zuge von Immobilienveräußerungen ausgeräumt. Immobilien im Sinnes des IDW RS IFA 3 umfassen nicht nur Grund und Boden bzw. das grundstücksgleiche Recht, sondern auch darauf errichtete bauliche Anlagen, insbesondere Gebäude. Die Stellungnahme betrifft sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien. Abschließend bleibt zu erwähnen, dass eine gesonderte Darstellung für Abweichungen besteht, die sich aus der Anwendung der Formblattverordnung für Wohnungsunternehmen ergibt. Die Regelungen und Grundsätze der Stellungnahme wurden in Ausgabe 4/2023 der IDW Life veröffentlicht und gelten für Abschlüsse über Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2022 beginnen. Eine vorzeitige Anwendung ist zulässig.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Tax Audit Advisory

Rückstellungen in der Steuerbilanz unter Berücksichtigung des Beibehaltungswahlrechts

Der BFH hat in seiner Entscheidung vom 09.03.2023 betreffend das Beibehaltungswahlrecht des Art. 67 Abs. 1 Satz 2 EGHGB für steuerlich zulässige Rückstellungen klargestellt, dass der entsprechende Ansatz grundsätzlich auch für die Steuerbilanz gilt. Ein hiervon abweichender steuerlicher Wertansatz ist nur dann zulässig – dann auch geboten -, wenn der steuerrechtliche Wertansatz...
Audit Advisory Sustainability

Prüfung der Nachhaltigkeits­berichterstattung durch den Wirtschaftsprüfer

Das IDW hat dem Bundesministerium der Justiz (BMJ), dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die aus seiner Sicht wichtigsten Aspekte bezüglich der kommenden Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in deutsches Recht dargelegt. Im Hinblick auf die Zuständigkeit für die Prüfung...
Tax Audit

Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Messekosten bei Produktionsunternehmen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil III R 35/21 vom 20. Oktober 2022 (veröffentlicht am 6. April 2023) gegen die gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Messekosten bei einem Produktionsunternehmen entschieden. Leitsätze des BFH-Urteils zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Messekosten: Anlagevermögen sind Gegenstände, die dazu bestimmt sind, auf Dauer dem Betrieb zu dienen. Zum...
Advisory Valuation

EZB und FED erhöhen ihre Leitzinsen erneut

Das Jahr 2022 und bislang auch das Jahr 2023 sind aus geldpolitischer Sicht geprägt von Leitzinserhöhungen. Die Notenbanken haben insbesondere seit dem zweiten Halbjahr 2022 die Leitzinsen vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflation kontinuierlich mehrfach erhöht. Nun hat die EZB den Leitzins insgesamt zum siebten Mal in Folge...