https://www.kleeberg.de/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/team/dr-hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-schoeffel/
https://www.kleeberg.de/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/team/magdalena-wimmer/
https://www.kleeberg.de/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/team/frank-strasser/
https://www.kleeberg.de/team/jasmin-moerz/
https://www.kleeberg.de/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-moenius/
https://www.kleeberg.de/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/team/lars-luedemann/
https://www.kleeberg.de/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/team/kai-peter-kuenkele/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-krueger/
https://www.kleeberg.de/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/team/beate-koenig/
https://www.kleeberg.de/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/team/juergen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-thiel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/team/robert-hoertnagl/
https://www.kleeberg.de/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/team/stephanie-gruber-joerg/
https://www.kleeberg.de/team/thomas-goettler/
https://www.kleeberg.de/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/team/teresa-ammer/

Sie wollen einen Gesprächstermin vereinbaren oder möchten gerne weiteres Informationsmaterial über unsere Kanzlei bzw. haben Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, dann stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Kleeberg & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

Augustenstraße 10
80333 München
Deutschland

Telefon +49 89 55983-0
Telefax +49 89 55983-280

E-Mail

Ihr Weg zu uns ins Büro:
Anreise (Google Maps)

Sie erreichen uns an unserem zentralen Standort in der Münchner Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß.

Bei Anreise mit dem Fahrzeug stehen Ihnen reservierte Parkmöglichkeiten in unserer Tiefgarage zur Verfügung.

Zurück zu den News

Post-Implementation Review zu IFRS – 9 Teil 2: Wertminderung

Konsultationsdokument als Grundlage der Kommentierung

Ende Mai 2023 hat das IASB im Rahmen des Post-Implementation Review von IFRS 9 – Teil 2: Wertminderung ein Konsultationsdokument veröffentlicht, auf dessen Basis die Öffentlichkeit in die Diskussion zu der Thematik einbezogen werden soll. Dieser Post-Implementation Review konzentriert sich innerhalb von IFRS 9 ausschließlich auf den Bereich der Wertminderung von Finanzinstrumenten.

Der Standard IFRS 9 – Finanzinstrumente, der Vorschriften zum Ansatz und zur Bewertung von Finanzinstrumenten sowie zu deren Ausbuchung und auch zu Sicherungsbeziehungen beinhaltet, trat im Jahr 2018 in Kraft und löste die Vorgängerregelungen des IAS 39 ab. Im Rahmen des Due Process führt das IASB seit dem Jahr 2021 einen Post-Implementation Review zu den Regelungen in IFRS 9 sowie auch zu den diese ergänzenden Angabepflichten in IFRS 7 durch. Im Fokus des Reviews standen zunächst die Anforderungen an die Klassifizierung und die Bewertung von Finanzinstrumenten. Zu diesen wurde nach Abschluss des Review-Prozesses mit ED/2023/2 ein Exposure Draft mit punktuellen Ergänzungen der Regelungen zur Klassifizierung und Bewertung veröffentlicht.

Weitere Regelungsbereiche des IFRS 9 über die Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten hinaus sind Gegenstand gesonderter Review-Prozesse, die sukzessive folgen sollen. Neben dem aktuell im Fokus stehenden Teil 2: Wertminderung soll voraussichtlich im Jahr 2024 noch ein Post-Implementation Review zu IFRS 9 – Teil 3: Hedge Accounting folgen. Durch den Post-Implementation Review sollen das Funktionieren und die Akzeptanz neu eingeführter Regelungen überprüft und weitere Verbesserungsmöglichkeiten der Standards erörtert werden.

Das Konsultationsdokument des IASB, auf dessen Grundlage die Öffentlichkeit in die Diskussion zu den Wertminderungsregelungen in IFRS 9 einbezogen werden soll (sogenannter Request for Information), wurde im Mai 2023 veröffentlicht. Damit begann die zweite Phase dieses Post-Implementation Review, der sich ausschließlich mit dem Themenbereich Wertminderung beschäftigt. Die Kommentierungsfrist zum Request for Information endete am 27.09.2023.

Im Konsultationsdokument zum Post-Implementation Review zu IFRS 9 – Teil 2: Wertminderung wurden insgesamt zehn Themenkomplexe zur Diskussion gestellt. Zu jedem dieser zehn Abschnitte wird zunächst der Hintergrund der jeweiligen Vorschriften im Standard erläutert. Zum Teil wird ergänzend als „Spotlight“ hervorgehoben, welche besonderen Aspekte oder Herausforderungen das IASB zu diesem Themenkomplex bis dato bereits erkannt hat oder näher untersuchen möchte, bevor jeder Abschnitt mit einer konkreten mehrteiligen Fragestellung abgeschlossen wird. Hierbei werden folgende Themen adressiert:

  • Grundkonzept des Wertminderungsmodells,
  • Allgemeines Modell zur Erfassung erwarteter Kreditausfälle,
  • Bestimmung einer signifikanten Erhöhung des Kreditrisikos,
  • Ermittlung erwarteter Kreditausfälle,
  • Vereinfachtes Modell für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Vertragsvermögenswerte und Leasingforderungen,
  • Erworbene oder herausgegebene wertgeminderte finanzielle Vermögenswerte,
  • Anwendung der Wertminderungsvorschriften in IFRS 9 gemeinsam mit anderen Regelungen,
  • Übergang,
  • Angaben zu Kreditrisiken,
  • Sonstiges.

Ausgehend von den Rückmeldungen zu dem Konsultationsdokument werden die Erkenntnisse durch das IASB erörtert und ggf. Folgemaßnahmen ins Auge gefasst. Als finaler Schritt zum Post-Implementation Review ist die Veröffentlichung eines Feedback Statement durch das IASB zu erwarten.

Weitere News

Tax Audit Advisory Valuation

Deutsche Bundesbank senkt den Basiszins nach § 247 BGB auf 2,27 % zum 01.01.2025

Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszins gemäß § 247 Abs. 1 BGB – nach den deutlichen Erhöhungen im Jahr 2023 und zum 01.01.2024 –...
Zur News
Audit Advisory

DRÄS 14 mit Änderungen zu DRS 18 durch das BMJ bekanntgemacht

Bereits im Mai 2024 hatte das DRSC den Änderungsstandard DRÄS 14 mit Ergänzungen zu DRS 18 Latente Steuern verabschiedet. Änderungen erfolgen insbesondere...
Zur News
Tax Advisory

„Geschäftliche“ Veranlassung von Bewirtungskosten

Das FG Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 17.10.2023 (6 K 6089/20) entschieden, dass unter anderem eine „geschäftliche“ Veranlassung im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG...
Zur News