https://www.kleeberg.de/team/julian-philipp/
https://www.kleeberg.de/team/carina-boegner/
https://www.kleeberg.de/team/ann-katrin-schad/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/team/dr-hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-schoeffel/
https://www.kleeberg.de/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/team/magdalena-wimmer/
https://www.kleeberg.de/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/team/frank-strasser/
https://www.kleeberg.de/team/jasmin-moerz/
https://www.kleeberg.de/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-moenius/
https://www.kleeberg.de/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/team/lars-luedemann/
https://www.kleeberg.de/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/team/kai-peter-kuenkele/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-krueger/
https://www.kleeberg.de/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/team/beate-koenig/
https://www.kleeberg.de/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/team/juergen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-thiel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/team/robert-hoertnagl/
https://www.kleeberg.de/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/team/stephanie-gruber-joerg/
https://www.kleeberg.de/team/thomas-goettler/
https://www.kleeberg.de/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/team/teresa-ammer/

Sie wollen einen Gesprächstermin vereinbaren oder möchten gerne weiteres Informationsmaterial über unsere Kanzlei bzw. haben Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, dann stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Kleeberg & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

Augustenstraße 10
80333 München
Deutschland

Telefon +49 89 55983-0
Telefax +49 89 55983-280

E-Mail

Ihr Weg zu uns ins Büro:
Anreise (Google Maps)

Sie erreichen uns an unserem zentralen Standort in der Münchner Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß.

Bei Anreise mit dem Fahrzeug stehen Ihnen reservierte Parkmöglichkeiten in unserer Tiefgarage zur Verfügung.

Zurück zu den News

Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften

Bundesverfassungsgericht stellt Unvereinbarkeit des § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG mit dem Grundgesetz fest.

Mit dem am 12.01.2024 veröffentlichen Beschluss vom 28.11.2023 hat das Bundesverfassungsgericht auf Vorlage des BFH hin entschieden, dass § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG in der Fassung des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetzes vom 20.12.2001 (UntStFG) nicht mit Art. 3 Abs. 1 GG vereinbar ist, soweit danach eine Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften zum Buchwert ausgeschlossen ist.

Entsprechend § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG in der Fassung des UntStFG wird in bestimmten Konstellationen die Übertragung von Wirtschaftsgütern zum Buchwert ermöglicht. Durch den Ansatz des Buchwerts wird die Aufdeckung etwaiger stiller Reserven vermieden und der Übertrag kann somit steuerneutral erfolgen. Nicht explizit geregelt ist die Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesellschaften, an denen dieselben Gesellschafter im gleichen Verhältnis beteiligt sind (beteiligungsidentische Personengesellschaften). Dieser Fall wird in § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG schlicht nicht genannt.

Entsprechend den Ausführungen des Bundesverfassungsgerichts ist auch eine „Abänderung des Gesetzes im Wege der Rechtsfortbildung“ in diesem Fall nicht möglich. Somit kann § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG nicht so ausgelegt werden, dass die Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen den Gesamthandsvermögen beteiligungsidentischer Personengesellschaften erfasst wird. Weder sei eine Subsumierung einer solchen Übertragung unter § 6 Abs. 5 Satz 1 EStG oder unter § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG möglich, noch könne § 6 Abs. 5 EStG analog auf Wirtschaftsguttransfers zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften angewendet werden.

Solche Übertragungen sind demnach nicht zum Buchwert möglich. Dies stellt nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts eine im Vergleich zu den durch § 6 Abs. 5 EStG begünstigten Übertragungen von Wirtschaftsgütern – z. B. von einem Betriebsvermögen eines Mitunternehmers in das Gesamthandsvermögen einer Mitunternehmerschaft – Benachteiligung dar. Entsprechend des Beschlusses des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 28.11.2023 verstößt dies gegen den allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG). Sachlich einleuchtende Gründe für diese Ungleichbehandlung seien den Verfassungsrichtern zu Folge nicht ersichtlich. Dies gelte sowohl im Vergleich zu Wirtschaftsguttransfers zwischen verschiedenen Betriebsvermögen desselben Steuerpflichtigen (begünstigt nach § 6 Abs. 5 Satz 1 und 2 EStG) als auch für solche, die nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG in der Fassung des UntStFG im Kreis der Mitunternehmerschaft begünstigt erfolgen können.

In der Konsequenz des Beschlusses hat der Gesetzgeber nun rückwirkend für Übertragungsvorgänge, welche nach dem 31.12.2000 stattgefunden haben, eine Neuregelung des § 6 Abs. 5 EStG zu treffen. Die aktuelle Vorschrift in der Fassung des UntStFG bleibt bis zum Inkrafttreten der Neuregelung mit der Maßgabe anwendbar, dass die Vorschrift auch für Wirtschaftsguttransfers zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften nach dem 31.12.2000 gilt.

Aus Sicht des Steuerpflichtigen ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu begrüßen, da wirtschaftlich sinnvolle Umstrukturierungen unter Beteiligung von Personenunternehmen mit identischem Gesellschafterkreis nun rechtssicher steuerneutral erfolgen können. Es bleibt zu hoffen, dass der Gesetzgeber die Vorschrift des § 6 Abs. 5 EStG zeitnah an den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts anpasst. Soweit Steuerbescheide mit Hinblick auf das bisher laufende Verfahren beim Bundesverfassungsgericht vorläufig waren, ist mit Änderungsbescheiden im Sinne des Steuerpflichtigen zu rechnen.

Weitere News

Tax Advisory

GrESt: Steuerpflicht von nachträglichen Sonderwünschen beim Grundstückserwerb (BFH)

Vergütungen für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche für eine noch zu errichtende Immobilie unterliegen nach zwei aktuellen Urteilen des BFH (II R 15/22...
Zur News
Tax Advisory

Hotelgrundstück nicht als schädliches Verwaltungsvermögen anzusetzen

Nach dem BFH-Urteil vom 28.02.2024 (II R 27/21) sind Grundstücke mit Parkhausbetrieben als schädliches Verwaltungsvermögen i. S. d. § 13b Abs. 4 Nr. 1 ErbStG anzusehen. Grundstücke mit...
Zur News
Tax Audit

Gewinnrücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen

Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 23. Oktober 2024 zur gewinnmindernden Rücklage für den Gewinn aus der Übernahme nach Pensionsverpflichtungen nach § 5 Abs. 7...
Zur News