https://www.kleeberg.de/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/team/dr-hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-schoeffel/
https://www.kleeberg.de/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/team/magdalena-wimmer/
https://www.kleeberg.de/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/team/frank-strasser/
https://www.kleeberg.de/team/jasmin-moerz/
https://www.kleeberg.de/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-moenius/
https://www.kleeberg.de/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/team/lars-luedemann/
https://www.kleeberg.de/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/team/kai-peter-kuenkele/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-krueger/
https://www.kleeberg.de/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/team/beate-koenig/
https://www.kleeberg.de/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/team/juergen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-thiel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/team/robert-hoertnagl/
https://www.kleeberg.de/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/team/stephanie-gruber-joerg/
https://www.kleeberg.de/team/thomas-goettler/
https://www.kleeberg.de/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/team/teresa-ammer/

Sie wollen einen Gesprächstermin vereinbaren oder möchten gerne weiteres Informationsmaterial über unsere Kanzlei bzw. haben Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, dann stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Kleeberg & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

Augustenstraße 10
80333 München
Deutschland

Telefon +49 89 55983-0
Telefax +49 89 55983-280

E-Mail

Ihr Weg zu uns ins Büro:
Anreise (Google Maps)

Sie erreichen uns an unserem zentralen Standort in der Münchner Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß.

Bei Anreise mit dem Fahrzeug stehen Ihnen reservierte Parkmöglichkeiten in unserer Tiefgarage zur Verfügung.

Zurück zu den News

ESMA-Prüfungsschwerpunkte für die kommende Prüfungssaison 2024 veröffentlicht

Am 24.10.2024 gab die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte (ECEP) für die anstehende Prüfungssaison bekannt. Diese sind insbesondere für kapitalmarktorientierte Unternehmen und deren Abschlussprüfer bei der Erstellung und Prüfung der IFRS-Abschlüsse 2024 relevant.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat zusammen mit den europäischen nationalen Aufsichtsbehörden – in Deutschland ist z. B. die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zuständig – ihre Prüfungsschwerpunkte für 2024 identifiziert und nun in einem Public Statement bekannt gegeben.

Für die IFRS-Abschlüsse 2024 sind die diesjährigen gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte für die Finanzberichterstattung die folgenden:

  1. Liquiditätsüberlegungen:
    Im Zusammenhang mit Lieferantenfinanzierungsvereinbarungen bestehen neue verpflichtende Angaben, die zu berücksichtigen sind. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Themen in Bezug auf Verträge mit Covenants im Kontext des IAS 1. Der dritte Unterschwerpunkt umfasst Problembereiche im Zusammenhang mit Kapitalflussrechnungen.

  2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden, Ermessensentscheidungen und signifikante Schätzungen:
    Die ESMA betont allgemeine Anforderungen an die Darstellung zu wesentlichen Rechnungslegungsgrundsätzen, Ermessensentscheidungen und Quellen von Schätzungsunsicherheiten. Zudem wird im Zusammenhang mit der Beurteilung von Beherrschung, gemeinschaftlicher Führung und maßgeblichem Einfluss auf notwendige Angaben zu maßgeblichen Ermessensausübungen und getroffenen Annahmen, die der Beurteilung zugrunde liegen, verwiesen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Angabeverpflichtungen zu signifikanten Ermessensentscheidungen im Zusammenhang mit Erlösen aus Verträgen mit Kunden.

Daneben hat die ESMA in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung folgende Prüfungsschwerpunkte identifiziert:

  1. Wesentlichkeitsüberlegungen
    Die ESMA betont die Bedeutung der Durchführung einer gründlichen doppelten Wesentlichkeitsanalyse, weil diese den Ausgangspunkt für die Bestimmung der berichtspflichtigen Informationen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung bildet. Hier sollte besonders auf die zugehörigen Angaben im Anhang geachtet werden.

  2. Umfang und Struktur der Nachhaltigkeitsaussage
    Von besonderer Bedeutung im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind der Umfang und die Struktur der Nachhaltigkeitsaussage. Die ESMA empfiehlt die Anwendung der Beispielstruktur aus Appendix F des ESRS 1.

  3. Angaben im Zusammenhang mit der EU-Taxonomie
    Der letzte Prüfungsschwerpunkt betrifft die Angaben im Zusammenhang mit Art. 8 der EU-Taxonomie. In diesem Kontext sollten besonderes die Empfehlungen der ESMA aus dem letzten Jahr (2023) beachtet werden.

Bezüglich der ESEF-Berichterstattung (European Single Electronic Format) konzentriert sich die Prüfung durch die ESMA auf häufige Fehler, die bei der Erstellung der ESEF-Dokumente in der Vergangenheit festgestellt wurden. Hierzu zählen aus Sicht der ESMA:

  • Verwendung der korrekten Auszeichnungselemente
  • Verwendung von Erweiterungs-Elementen und deren Verlinkung
  • Konsistente und vollständige Auszeichnung
  • Verwendung der richtigen Vorzeichen, Skalierung und Genauigkeit
  • Konsistente Berechnung von ausgezeichneten Elementen

In dem Public Statement der ESMA verweist diese zudem auf weitere relevante Themengebiete für die kommende Prüfungssaison. Hierzu zählt insbesondere auch die Verbindung zwischen finanzieller und nicht-finanzieller Berichterstattung, also das Zusammenspiel zwischen Finanzberichterstattung und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Weitere News

Tax Audit Advisory Valuation

Deutsche Bundesbank senkt den Basiszins nach § 247 BGB auf 2,27 % zum 01.01.2025

Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszins gemäß § 247 Abs. 1 BGB – nach den deutlichen Erhöhungen im Jahr 2023 und zum 01.01.2024 –...
Zur News
Audit Advisory

DRÄS 14 mit Änderungen zu DRS 18 durch das BMJ bekanntgemacht

Bereits im Mai 2024 hatte das DRSC den Änderungsstandard DRÄS 14 mit Ergänzungen zu DRS 18 Latente Steuern verabschiedet. Änderungen erfolgen insbesondere...
Zur News
Tax Advisory

„Geschäftliche“ Veranlassung von Bewirtungskosten

Das FG Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 17.10.2023 (6 K 6089/20) entschieden, dass unter anderem eine „geschäftliche“ Veranlassung im Sinne des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG...
Zur News