News

IDW-Standard zur „Prü­fung von Compli­ance Manage­ment Syste­men“ wird über­arbeitet

HFA veröffentlicht neuen Entwurf: IDW EPS 980

Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat IDW PS 980 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen“, der als Leitfaden für die Prüfung der Ausgestaltung von Compliance Management Systemen dient, umfassend überarbeitet und den Entwurf einer Neufassung am 28.10.2021 veröffentlicht (IDW EPS 980).

Nach seiner Einführung im Jahr 2011 etablierte sich IDW PS 980 als einer der ersten deutschen Standards für Compliance Management Systeme (CMS). Obwohl er Grundsätze für die Prüfung dieser Systeme beinhaltet, dient der Standard auch als Orientierungsrahmen für Unternehmen, die ein CMS entwickeln bzw. einführen wollen. Die im Standard diskutierten sieben Grundelemente eines CMS bieten den Unternehmen nämlich auch erste Anhaltspunkte, welche inhaltlichen Aspekte ein angemessenes CMS enthalten muss.

In den ersten Jahren nach Verabschiedung von IDW PS 980 überwogen die sogenannten Konzeptionsprüfungen, bei denen die Ausgestaltung des CMS vom Wirtschaftsprüfer untersucht und die Aussagen zur Konzeption in der CMS-Beschreibung auf ihre vollständige Darstellung überprüft wurden. In der Folge traten vermehrt Fragen nach der Prüfung der Angemessenheit eines eingerichteten CMS auf. Im Zeitablauf rückte schließlich die Wirksamkeitsprüfung der etablierten CMS mehr in den Vordergrund, um so die tatsächliche Umsetzung der Anforderungen in operativen Prozessen des Systems zu überprüfen und durch einen externen Wirtschaftsprüfer bestätigen zu lassen. Nachdem das BMF im Mai 2016 verlautbart hat, dass die Einrichtung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems (gemeint ist hier ein Tax-CMS) als Anzeichen dafür dienen kann, dass eine etwaige Steuerhinterziehung weder vorsätzlich noch leichtsinnig erfolgte (BMF-Schreiben vom 23.05.2016, Anwendungserlass zu § 153 AO (GZ: IV A 3 – S 0324/15/10001 – IV A 4 – S 0324/14/10001, DOK: 2016/0470583)), stieg auf Mandantenseite die Nachfrage nach der Einrichtung bzw. Prüfung solcher Compliance Management Systeme erneut stark an.

Nach zehn Jahren hat der HFA des IDW nun den Entwurf einer Neufassung von IDW PS 980 vorgelegt. Diese Überarbeitung wurde laut IDW notwendig, um zum einen die Fortentwicklung bei der Einrichtung (z.B. durch neue CMS-Rahmenkonzepte) sowie bei der Prüfung von Compliance Management Systemen seit der Veröffentlichung von IDW PS 980 im Jahr 2011 zu berücksichtigen. Zum anderen sollte der zwischenzeitlich veröffentlichten Rechtsprechung im Bereich Compliance ausrechend Rechnung getragen werden (so kann sich das Vorhandensein eines CMS bspw. auf die Höhe einer Geldbuße auswirken). Darüber hinaus musste eine Anpassung an die weiteren Verlautbarungen aus der IDW PS 980er-Reihe erfolgen, die erst nach IDW PS 980 veröffentlicht worden waren (IDW PS 981, 982 und 983). Grundlage für den Neuentwurf ist IASE 3000 (Revised) „Assurance Engagements Other than Audits or Reviews of Historical Financial Information”.

Der Entwurf des neuen Prüfungsstandards ist als IDW EPS 980 n.F. vom 28.10.2021 auf der Website des IDW veröffentlicht und steht dort als Download zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 31.05.2022.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Valuation

Basiszinssatz nach IDW S 1 steigt zum 01.06.2023 gerundet auf 2,50 %

Der Basiszinssatz nach IDW S 1 steigt zum 01.06.2023 auf gerundet 2,50 %. Der ungerundete Basiszinssatz steigt ebenfalls von 2,33 % zum 01.05.2023 auf 2,39 % zum 01.06.2023. Somit setzt sich der Anstieg der letzten Monate beim Basiszinssatz weiterhin fort, der sich diesen Monat auch wieder im gerundeten Basiszinssatz...
Advisory Valuation

Basiszinssatz

Basiszinssätze nach IDW S 1 i. d. F. 2008 Die folgende Tabelle stellt die Basiszinssätze für Unternehmens­bewertungen nach IDW S 1 i. d. F. 2008 bzw. IDW RS HFA 10 für Bewertungsstichtage, beginnend ab 01.11.2017, dar. Die Zinssätze wurden gemäß Vorgaben des IDW (vgl. WPH Edition, Bewertung und Transaktionsberatung,...
Audit Legal

IDW Stellungnahme zur Änderung des Bayerischen Stiftungsgesetzes

Das IDW hat in einem Schreiben vom 31. März 2023 Stellung zum Entwurf des Bayerischen Stiftungsgesetzes 2023 genommen. Zur Entlastung der Stiftungsbehörden soll nach Art. 14 Abs. 2 des neuen Entwurfs des Bayerischen Stiftungsgesetzes die Prüfung der Rechnungslegung einer Stiftung unter bestimmten Voraussetzungen für höchstens 3 Jahre ausgesetzt werden. Das IDW geht...
Tax Audit Advisory

Rückstellungen in der Steuerbilanz unter Berücksichtigung des Beibehaltungswahlrechts

Der BFH hat in seiner Entscheidung vom 09.03.2023 betreffend das Beibehaltungswahlrecht des Art. 67 Abs. 1 Satz 2 EGHGB für steuerlich zulässige Rückstellungen klargestellt, dass der entsprechende Ansatz grundsätzlich auch für die Steuerbilanz gilt. Ein hiervon abweichender steuerlicher Wertansatz ist nur dann zulässig – dann auch geboten -, wenn der steuerrechtliche Wertansatz...