News

Prüfungs­standard-Entwürfe für die nicht­finanzielle Bericht­erstattung

IDW veröffentlicht Entwürfe für Prüfungsstandards zur Prüfung mit hinreichender und mit begrenzter Sicherheit

Am 08.12.2022 hat der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW zwei Entwürfe (EPS 990, EPS 991) für Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung mit hinreichender und mit begrenzter Sicherheit verabschiedet.

Am 08.12.2022 hat der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW zwei Entwürfe für Prüfungsstandards zur Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung verabschiedet:

  • IDW EPS 990 (11.2022): Inhaltliche Prüfung mit hinreichender Sicherheit der nichtfinanziellen (Konzern-) Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung
  • IDW EPS 991 (11.2022): Inhaltliche Prüfung mit begrenzter Sicherheit der nichtfinanziellen (Konzern-) Berichterstattung außerhalb der Abschlussprüfung

Die Kommentierungsfrist zu beiden Standardentwürfen läuft bis 30.04.2023.

Mit diesen beiden Entwürfen ergänzt das IDW eine Reihe an Prüfungsstandards zur inhaltlichen Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung gemäß §§ 289b ff. HGB. Bereits im August 2022 hat das IDW einen Standardentwurf für die Prüfung einer nichtfinanziellen Erklärung innerhalb des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung veröffentlicht (IDW EPS 352 (08.2022)).

Die beiden neuen Standardentwürfe bauen auf dem Prüfungsstandard ISAE 3000 (Revised) „Assurance Engagements Other Than Audits or Reviews of Historical Financial Information“ auf. Darüber hinausgehend verlangen die Entwürfe mit Blick auf die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung auch eine Risikoidentifizierung und -beurteilung. Bei einer Prüfung mit hinreichender Sicherheit (IDW EPS 990 (11.2022)) sind die Reaktionen auf die beurteilten Risiken allerdings umfassender als bei einer Prüfung mit begrenzter Sicherheit (IDW EPS 991 (11.2022)). Die Standardentwürfe sehen eine Geltung erstmals für die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung für Zeiträume, die am oder nach dem 15.12.2022 beginnen, mit der Ausnahme von Rumpfgeschäftsjahren, die vor dem 31.12.2023 enden, vor. Eine vorzeitige Anwendung auf freiwilliger Basis ist zulässig.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory Valuation

Aktualisierung des IDW S 6 Standards

Am 22.06.2023 verabschiedete der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) den neuen Standard zu den Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6). Der IDW Hauptfachausschuss billigte die neue Fassung am 13.10.2023, womit die bisherige Fassung des IDW S 6 vom 16.5.2018 ersetzt wird. Ein IDW S 6 Gutachten soll aufzeigen, ob ein Unternehmen in...
Audit Advisory

Prüfungsschwerpunkte für kapitalmarktorientierte Konzernabschlüsse 2023

Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme im Lagebericht darstellen. Im Hinblick auf die Komplexität der Geschäftstätigkeit eines Konzerns wird die BaFin schwerpunktmäßig die Darstellung der Geschäftsmodelle und Steuerungssysteme von Unternehmen im Lagebericht prüfen. Da sich das zweistufige Verfahren...
Advisory Valuation

Der Basiszinssatz unterliegt auch im Jahr 2023 einem dynamischen Wachstum

Der hohe Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus prägt nach 2022 auch das noch laufende Jahr 2023. Der risikolose Basiszinssatz nach IDW S1 steigt ebenfalls weiter. Zum 31.12.2022 betrug der risikolose Basizinssatz gerundet 2,00 %, während er aktuell (Anfang Dezember 2023) bei gerundet 3,00 % (zum 30.11.2023 noch bei 2,75 %)...
Advisory Nachhaltigkeit

Veröffentlichung der EU-Green Bond Verordnung

Nach den Trilogverhandlungen 2022–2023 wurde die Einigung unterzeichnet und im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die EU-Green Bond Verordnung tritt damit am 20.12.2023 in Kraft, kann von Emittenten allerdings erst ab dem 21.12.2024 angewendet werden. Nachdem das Europäische Parlament den Inhalt der vorläufigen Einigung am 05.10.2023 angenommen hatte und anschließend der Rat...