News

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) liegen vor

Delegierte Verordnung der Europäischen Kommission vom 31.07.2023

Am 31.07.2023 hat die Europäische Kommission die Delegierte Verordnung betreffend die nach der CSRD anzuwendenden Berichterstattungsstandards (ESRS) erlassen. Damit liegen nun zwölf Reportingstandards vor, die ab dem 01.01.2024 gelten. Die Veröffentlichung der Delegierten Verordnung im Amtsblatt der EU steht aktuell noch aus.

Wie angekündigt hat die Europäische Kommission noch im Juli 2023 – mit Datum vom 31.07.2023 – eine Delegierte Verordnung betreffend die Europäischen Berichtsstandards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erlassen. Diese nimmt Bezug auf die Anforderungen aus der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und beinhaltet in den Anhängen I und II nun zwölf European Sustainability Reporting Standards (ESRS):

  • ESRS 1: Allgemeine Anforderungen
  • ESRS 2: Allgemeine Angaben
  • ESRS E1: Klimawandel
  • ESRS E2: Umweltverschmutzung
  • ESRS E3: Wasser- und Meeresressourcen
  • ESRS E4: Biologische Vielfalt und Ökosysteme
  • ESRS E5: Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
  • ESRS S1: Eigene Belegschaft
  • ESRS S2: Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette
  • ESRS S3: Betroffene Gemeinschaften
  • ESRS S4: Verbraucher und Endnutzer
  • ESRS G1: Unternehmenspolitik

Die Delegierte Verordnung – und damit die ESRS – gilt ab dem 01.01.2024 für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 01.01.2024 beginnen. Zudem greift die gestaffelte Erstanwendung der CSRD, wonach bspw. die Unternehmen, deren erstmalige Nachhaltigkeitsberichterstattung erst für das Geschäftsjahr 2025 erforderlich ist, auch dann erst die ESRS beachten müssen.

Eine Veröffentlichung der Delegierten Verordnung im Amtsblatt der EU steht aktuell noch aus. Da es sich um eine Verordnung handelt, gilt sie unmittelbar in allen Mitgliedstaaten der EU, d. h. es ist keine Umsetzung in nationales Recht erforderlich. Wir halten Sie über unsere News weiterhin zu den ESRS und allen anderen Fragstellungen rund um das Sustainability Reporting auf dem Laufenden. Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen auch unter www.kleeberg-nachhaltigkeit.de.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory

IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Im neuen Positionspapier zur betrieblichen Altersversorgung spricht sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) für die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung aus. In dem veröffentlichten Positionspapier hat das IDW Ansatzpunkte identifiziert, um die Attraktivität für die Beschäftigten zu steigern. Im Vordergrund steht hier die zweite Säule der Altersversorgung,...
Audit Advisory Sustainability

Geplante Anhebung der Größenkriterien für Kapitalgesellschaften durch die EU

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Die geplante Anhebung beläuft sich für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaft jeweils auf 25 % der bisherigen Größenkriterien in der EU-Richtlinie, für Kleinstkapitalgesellschaften auf 28,8 %. Zudem sollen nationale...
Advisory Valuation

EZB erhöht ihre Leitzinssätze um weitere 0,25 %-Punkte

Am Donnerstag, 14.09.2023, gab die EZB eine weitere Erhöhung des Leitzinses um 0,25 %–Punkte bekannt. Es ist die zehnte Anhebung in Folge. Mit einem Prozentsatz von 4,5 % hat der Leitzins der EZB nun den höchsten Wert seit Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008. Trotz des leichten Inflationsrückgangs ist...
Advisory Valuation

Berücksichtigung des Verschuldungsgrads bei der Bewertung von Unternehmen

Am 06.09.2023 verabschiedete der FAUB des IDW die überarbeitete Fassung des IDW Praxishinweises 2/2018 (umbenannt in „IDW Bewertungshinweis 1/2023“). Neben begrifflichen Klarstellungen wurden vor allem Ausführungen zu Insolvenzkosten ergänzt und dadurch bedingten Veränderungen der operativen und Kapitalstrukturrisiken sowie zu Indikatoren für Ausfallrisiken. Zudem wurde bezüglich überhöht verschuldeten Unternehmen, bei...