https://www.kleeberg.de/team/laura-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-kuhn/
https://www.kleeberg.de/team/julian-philipp/
https://www.kleeberg.de/team/carina-boegner/
https://www.kleeberg.de/team/ann-katrin-schad/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/team/dr-hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-schoeffel/
https://www.kleeberg.de/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/team/frank-strasser/
https://www.kleeberg.de/team/jasmin-moerz/
https://www.kleeberg.de/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-moenius/
https://www.kleeberg.de/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/team/lars-luedemann/
https://www.kleeberg.de/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/team/kai-peter-kuenkele/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-krueger/
https://www.kleeberg.de/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/team/beate-koenig/
https://www.kleeberg.de/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/team/juergen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-thiel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/team/robert-hoertnagl/
https://www.kleeberg.de/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/team/stephanie-gruber-joerg/
https://www.kleeberg.de/team/thomas-goettler/
https://www.kleeberg.de/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/dirk-baum/

Sie wollen einen Gesprächstermin vereinbaren oder möchten gerne weiteres Informationsmaterial über unsere Kanzlei bzw. haben Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, dann stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Kleeberg & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

Augustenstraße 10
80333 München
Deutschland

Telefon +49 89 55983-0
Telefax +49 89 55983-280

E-Mail

Ihr Weg zu uns ins Büro:
Anreise (Google Maps)

Sie erreichen uns an unserem zentralen Standort in der Münchner Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß.

Bei Anreise mit dem Fahrzeug stehen Ihnen reservierte Parkmöglichkeiten in unserer Tiefgarage zur Verfügung.

Zurück zu den News

EFRAG startet Konsultation zu zwei Taxonomie-Entwürfen

Entwurf von XBRL-Taxonomien betreffend Set 1 der ESRS sowie Artikel 8 der EU-Taxonomie-Verordnung

Die EFRAG hat eine Konsultation zu XBRL-Taxonomie-Entwürfen für Set 1 der ESRS sowie zur Berichterstattung nach Artikel 8 der Umwelttaxonomie-Verordnung gestartet. Ziel der Anwendung von Taxonomien ist es, die künftig verpflichtende digitalisierte Berichterstattung über Nachhaltigkeitsinformationen zu standardisieren und zu vereinfachen. Stakeholder sind nun eingeladen, Feedback zu den vorliegenden Entwürfen zu geben, mit denen eine einheitliche Übermittlung von Nachhaltigkeitsdaten ermöglicht werden soll. Die Teilnahme an der Konsultation ist bis zum 08.04.2024 möglich.

Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (EFRAG) hat den Beginn der öffentlichen Konsultationen zu den beiden Entwürfen der XBRL-Taxonomien für das erste Set der Europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) sowie für die Offenlegung nach Artikel 8 der EU-Umwelttaxonomie-Verordnung bekannt gegeben. Diese Konsultation, die bis zum 08.04.2024 läuft, soll dabei helfen, ein einheitliches digitales Format für die Berichterstattung von Nachhaltigkeitsinformationen zu etablieren. Hintergrund ist die künftig verpflichtende digitalisierte Berichterstattung über bzw. Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen.

XBRL (eXtensible Business Reporting Language) ist ein Format, das die digitale Übermittlung von Geschäfts- und Finanzdaten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format ermöglicht. Die XBRL-Taxonomien dienen als ein systematisches Verzeichnis von Tags, die zur Identifikation spezifischer Informationen innerhalb von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichten verwendet werden. Bisher wurde die Systematik nur in Finanzberichten verwendet, nun soll dies auch in der Nachhaltigkeitsberichterstattung etabliert werden. Die vorliegenden Taxonomie-Entwürfe betreffend Set 1 der ESRS und die Berichterstattung nach Artikel 8 der EU-Taxonomie-Verordnung sind darauf ausgerichtet, die digitalisierte Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die Bereitstellung von digitalen Tags für die Kennzeichnung von Informationen im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG) zu erleichtern.

Die Entwicklung dieser beiden Taxonomien basiert auf der Notwendigkeit, die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte zu standardisieren und die Analyse von Daten zu vereinfachen. Dies folgt den Vorgaben der Europäischen Kommission und wird durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) unterstützt, die zukünftig technische Regulierungsstandards (RTS) für die Kennzeichnung der ESRS-Nachhaltigkeitsberichte entwickeln wird. Die finalen Standards sollen durch die Europäische Kommission als Ergänzung zur Delegierten Verordnung (EU) 2019/815, bekannt als ESEF-Verordnung (European Single Electronic Format), implementiert werden.

Die Konsultation, welche bis zum 08.04.2024 läuft, bietet die Möglichkeit für alle Stakeholder, Feedback zu den technischen Details und der Anwendbarkeit der Taxonomien zu geben. Die Rückmeldungen werden in der Finalisierung der Taxonomien berücksichtigt, um eine präzise und effektive Anwendung in der Praxis zu gewährleisten.

Weitere News

Tax Advisory

BFH zur erweiterten Kürzung bei erstmaligen Grundstücksveräußerungen im sechsten Jahr

Wenn innerhalb von fünf Jahren nach dem jeweiligen Grundstückserwerb weder Grundstücksveräußerungen noch dafür vorbereitende Maßnahmen erfolgen, kann bei Veräußerung...
Zur News
Tax Advisory

Veräußerungsgewinn bei Grundstücksübertragung mit Übernahme von Schulden (BFH)

Bei Grundstücksübertragungen innerhalb der Familie stellt sich regelmäßig die Frage nach der Steuerpflicht. Der BFH hatte nun in einem...
Zur News
Advisory Sustainability

11 Modulvorschläge zu IDW RS FAB 100 bleiben im Entwurfsstadium

Mit dem Standard IDW RS FAB 100 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer im vergangenen Jahr begonnen, praxisrelevante Fragestellungen zur...
Zur News