https://www.kleeberg.de/team/ann-katrin-schad/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/team/dr-hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-schoeffel/
https://www.kleeberg.de/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/team/magdalena-wimmer/
https://www.kleeberg.de/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/team/frank-strasser/
https://www.kleeberg.de/team/jasmin-moerz/
https://www.kleeberg.de/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-moenius/
https://www.kleeberg.de/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/team/lars-luedemann/
https://www.kleeberg.de/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/team/kai-peter-kuenkele/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-krueger/
https://www.kleeberg.de/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/team/beate-koenig/
https://www.kleeberg.de/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/team/juergen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-thiel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/team/robert-hoertnagl/
https://www.kleeberg.de/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/team/stephanie-gruber-joerg/
https://www.kleeberg.de/team/thomas-goettler/
https://www.kleeberg.de/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/team/teresa-ammer/

Sie wollen einen Gesprächstermin vereinbaren oder möchten gerne weiteres Informationsmaterial über unsere Kanzlei bzw. haben Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, dann stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Kleeberg & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

Augustenstraße 10
80333 München
Deutschland

Telefon +49 89 55983-0
Telefax +49 89 55983-280

E-Mail

Ihr Weg zu uns ins Büro:
Anreise (Google Maps)

Sie erreichen uns an unserem zentralen Standort in der Münchner Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß.

Bei Anreise mit dem Fahrzeug stehen Ihnen reservierte Parkmöglichkeiten in unserer Tiefgarage zur Verfügung.

Zurück zu den News

Änderungen zu IFRS 9 und IFRS 7 vom IASB veröffentlicht

Punktuelle Anpassungen zur Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten

Bereits im März 2023 hatte das IASB mit ED/2023/2 punktuelle Nachbesserungen an IFRS 9 und IFRS 7 vorgeschlagen. Diese betreffen die Ausbuchung von elektronisch übertragenen finanziellen Verbindlichkeiten, die Anwendung des Zahlungsstromkriteriums bei der Kategorisierung von Finanzinstrumenten in verschiedenen Konstellationen sowie zusätzliche Angabepflichten in IFRS 7. Die finalen Regelungen wurden nun Ende Mai 2024 vom IASB veröffentlicht.

Ende Mai 2024 hat das IASB Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7 zur Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten veröffentlicht. Diese basieren auf dem Exposure Draft ED/2023/2 „Amendments to the Classification and Measurement of Financial Instruments – Proposed amendments to IFRS 9 and IFRS 7”, der bereits im März 2023 vom IASB veröffentlicht worden war. Mit den Änderungen sollen durch einzelne Detailregelungen punktuelle Nachbesserungen an IFRS 9 und IFRS 7 vorgenommen werden, die aus den Ergebnissen des Post-Implementation Review zu IFRS 9 resultieren.

Das Ergebnis des Post-Implementation Review hinsichtlich der Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 war, dass die Stakeholder überwiegend davon ausgehen, dass durch die Regelungen des Standards die Zielsetzungen grundsätzlich erreicht werden und dass diese Regelungen konsistent angewendet werden können. Dennoch wurden einzelne Bereiche identifiziert, bei denen Anlass zu weiteren Regelungen oder Klarstellungen besteht. Neben den Erkenntnissen aus dem Post-Implementation Review wurde auch eine an das International Financial Reporting Standards Interpretations Committee (IFRS IC) gerichtete Anfrage aus dem Jahr 2021 aufgegriffen, bei der die Erfassung von Barmitteln, die über elektronische Zahlungssysteme erhalten oder transferiert werden, hinterfragt wurde.

Hinsichtlich der Ausbuchung einer finanziellen Verbindlichkeit wird nun ein Wahlrecht bezüglich des Ausbuchungszeitpunkts geschaffen, sofern die Übertragung elektronisch erfolgt und die weiteren Voraussetzungen erfüllt sind. Das Wahlrecht ermöglicht die Ausbuchung der finanziellen Verbindlichkeit bereits vor dem Abwicklungstag bei der Nutzung eines elektronischen Zahlungsverkehrssystems.

Mit Blick auf die Anwendung des Zahlungsstromkriteriums für Zwecke der Kategorisierung der Finanzinstrumente werden unterschiedliche Aspekte aufgegriffen. Diese umfassen Ausstattungsmerkmale, wie sie Zinskomponenten oder auch z. B. ESG-Bedingungen darstellen, Non-recourse-Merkmale bei Finanzinstrumenten, also der Verzicht auf Rückgriffsmöglichkeiten, sowie auch Contractually-linked instruments, also vertraglich verknüpfte Instrumente.

Hinsichtlich der Angabepflichten in IFRS 7 erfolgen Ergänzungen hinsichtlich der Berichterstattung über Eigenkapitalinstrumente, die als „at Fair Value through Other Comprehensive Income“ (FVtOCI-Kategorie) klassifiziert wurden, sowie zu Finanzinstrumenten mit Zahlungsströmen, deren Höhe oder Zeitpunkt davon abhängt, dass ein bedingendes Ereignis entweder eintritt oder nicht eintritt (z. B. auch die Erreichung von ESG-Zielen).

Die veröffentlichten Änderungen sind für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 01.01.2026 beginnen. Für eine verbindliche Anwendung innerhalb der EU ist jedoch das entsprechende Endorsement einschließlich des Erstanwendungszeitpunkts noch abzuwarten.

Weitere News

Audit Advisory

Offenlegung eines irrtümlich als vor Feststellung bezeichneten Jahresabschlusses

Die Einreichung eines irrtümlich als vor Feststellung bezeichneten Jahresabschlusses genügt nicht der Offenlegungspflicht der §§ 325 f. HGB. Das OLG Köln...
Zur News
Audit Advisory

Verabschiedung von IDW RS FAB 7 erfolgt

Anfang Dezember 2024 hat der FAB des IDW die finale Fassung der neu gefassten IDW Stellungnahme zur handelsrechtlichen Rechnungslegung...
Zur News
Audit

Fragen und Antworten zu Konzernprüfungen nach ISA [DE] 600 (Revised) aktualisiert

Bereits im Dezember 2023 veröffentlichte der Arbeitskreis „ISA-Implementierung“ grundlegende Fragen und Antworten zum Anwendungsbereich und zur Umsetzung des ISA  600 (Revised)....
Zur News