https://www.kleeberg.de/team/laura-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-kuhn/
https://www.kleeberg.de/team/julian-philipp/
https://www.kleeberg.de/team/carina-boegner/
https://www.kleeberg.de/team/ann-katrin-schad/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-mittermeier/
https://www.kleeberg.de/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/team/dr-hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-schoeffel/
https://www.kleeberg.de/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/team/frank-strasser/
https://www.kleeberg.de/team/jasmin-moerz/
https://www.kleeberg.de/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-moenius/
https://www.kleeberg.de/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/team/lars-luedemann/
https://www.kleeberg.de/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/team/kai-peter-kuenkele/
https://www.kleeberg.de/team/alexander-krueger/
https://www.kleeberg.de/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/team/beate-koenig/
https://www.kleeberg.de/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/team/juergen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-thiel/
https://www.kleeberg.de/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/team/robert-hoertnagl/
https://www.kleeberg.de/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/team/stephanie-gruber-joerg/
https://www.kleeberg.de/team/thomas-goettler/
https://www.kleeberg.de/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/team/dirk-baum/

Sie wollen einen Gesprächstermin vereinbaren oder möchten gerne weiteres Informationsmaterial über unsere Kanzlei bzw. haben Fragen, Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge, dann stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Kleeberg & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft

Augustenstraße 10
80333 München
Deutschland

Telefon +49 89 55983-0
Telefax +49 89 55983-280

E-Mail

Ihr Weg zu uns ins Büro:
Anreise (Google Maps)

Sie erreichen uns an unserem zentralen Standort in der Münchner Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu Fuß.

Bei Anreise mit dem Fahrzeug stehen Ihnen reservierte Parkmöglichkeiten in unserer Tiefgarage zur Verfügung.

Zurück zu den News

EU-Rat legt Verhandlungsposition zur Vereinfachung von CSRD und CSDDD fest

Geplante Schwellenwerterhöhungen und Entlastungen für KMU durch das „Omnibus I-Paket“

Der Rat der Europäischen Union hat am 23.06.2025 seine Verhandlungsposition zur Überarbeitung der Nachhaltigkeitsbezogenen Richtlinien CSRD und CSDDD festgelegt. Die Vorschläge stehen im Zusammenhang mit der Omnibus-Initiative der EU zur Vereinfachung regulatorischer Anforderungen. Ziel ist es, die Berichtspflichten stärker auf große Unternehmen auszurichten und kleine sowie mittlere Unternehmen zu entlasten. Vorgesehen sind unter anderem deutlich höhere Schwellenwerte und eine Fokussierung auf direkte Geschäftsbeziehungen in der Lieferkette.

Am 23.06.2025 hat der Rat der Europäischen Union seine Verhandlungsposition zur Vereinfachung der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) sowie zur Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – CSDDD) beschlossen.

Die Vorschläge sind Teil des sogenannten „Omnibus I-Pakets“ zur Entlastung von Unternehmen und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der EU, das am 26.02.2025 von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde.

Vorgeschlagene Änderungen an der CSRD

Die CSRD verpflichtet große Unternehmen dazu, umfassende Informationen zu ökologischen, sozialen und Governance-Themen offenzulegen. Der EU-Rat schlägt nun folgende Änderungen vor:

1. Erhöhung der Schwellenwerte

Nur Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten und einem Nettoumsatz von 450 Mio. EUR oder mehr sollen künftig verpflichtet sein, einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Kleinere und mittlere Unternehmen – auch kapitalmarktorientierte – sollen somit von dieser Pflicht wieder ausgenommen werden, um den bürokratischen Aufwand zu senken.

2. Überprüfungsklausel

Eine neue Klausel soll sicherstellen, dass die Auswirkungen dieser Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt evaluiert werden. Damit kann die EU ggf. den Anwendungsbereich der CSRD wieder erweitern, falls wichtige Nachhaltigkeitsinformationen fehlen.

Vorgeschlagene Änderungen an der CSDDD

Die CSDDD verpflichtet große Unternehmen, menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in ihren Lieferketten zu erkennen, zu verhindern und zu beheben. Der Vorschlag des Rates zu ihrer Änderung umfasst:

1. Erhöhung der Schwellenwerte

Nur Unternehmen mit mindestens 5.000 Beschäftigten und einem weltweiten Jahresumsatz von mindestens 1,5 Mrd. EUR sollen künftig unter die Richtlinie fallen.

2. Fokus auf direkte Geschäftspartner (sogenannte Tier-1)

Die Pflicht zur Risikoanalyse und -prävention in der Lieferkette soll sich zunächst nur auf eigene Tätigkeiten, Tochtergesellschaften sowie unmittelbare Geschäftspartner beziehen – also nicht auf die gesamte vorgelagerte Lieferkette. Erweiterte Prüfpflichten sollen nur bei glaubwürdigen Hinweisen auf Risiken in weiteren Teilen der Lieferkette bestehen.

3. Risikobasierter Ansatz

Der Fokus verlagert sich von einer unternehmensbezogenen auf eine risikobasierte Sorgfaltsprüfung, mit besonderem Augenmerk auf Geschäftsbereiche mit hohem Schadenspotenzial. Diese Regelung soll gezielt dort eingreifen, wo tatsächlich Risiken bestehen, ohne Unternehmen pauschal zu überfordern.

4. Klimapläne

Unternehmen müssen weiterhin Pläne zur Erreichung der Klimaziele erstellen. Die Verpflichtung zur Annahme von Übergangsplänen wird um zwei Jahre verschoben, um Unternehmen mehr Zeit zur Umsetzung zu geben.

5. Keine EU-weit harmonisierte zivilrechtliche Haftung

Der Rat unterstützt den Vorschlag der EU-Kommission, auf eine einheitliche europäische zivilrechtliche Haftung zu verzichten.

6. Verlängerte Umsetzungsfrist

Die Frist zur Umsetzung der CSDDD in den Mitgliedstaaten soll auf den 26.07.2028 verlängert und damit um ein Jahr verschoben werden.

Der EU-Rat hat mit diesem Beschluss nun sein offizielles Verhandlungsmandat festgelegt. Sobald auch das Europäische Parlament seine Position verabschiedet hat, beginnen die sogenannten Trilogverhandlungen zwischen Parlament, Kommission und Rat. Ein endgültiger politischer Kompromiss wird für Ende 2025 erwartet.

Sollten die vorgeschlagenen Änderungen in dieser Form umgesetzt werden, würde sich der Kreis der von einer Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD betroffenen Unternehmen deutlich verringern.

Für Deutschland gilt weiterhin, dass der Gesetzgeber die CSRD bisher noch nicht umgesetzt hat. Es bleibt abzuwarten, ob eine Umsetzung noch im Jahr 2025 erfolgen wird, dann bereits unter Berücksichtigung der noch ausstehenden finalen Änderungen und angedachten Erleichterungen seitens der EU-Vorgaben, die aktuell Gegenstand der Trilogverhandlungen sind.

Weitere News

Advisory Legal

BFH: EU-Dividenden im Organkreis steuerpflichtig

Mit Urteil vom 6. Februar 2025 (Az. IV R 29/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Dividenden einer EU-Kapitalgesellschaft, die im Rahmen...
Zur News
Tax Advisory

GoBD 2025: Anpassungen aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 14. Juli 2025 mit einem neuen Schreiben die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen...
Zur News
Tax Advisory

Der Wachstumsbooster kommt

Der Weg für das Investitionssofortprogramm der Bundesregierung ist frei. Nach der Verabschiedung des Gesetzesentwurfs für ein steuerliches Investitionssofortprogramm im...
Zur News