https://www.kleeberg.de/en/?post_type=person&p=31496
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-frank/
https://www.kleeberg.de/en/team/alina-appelt/
https://www.kleeberg.de/en/team/martin-neumayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/carola-springfeld/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-ertl/
https://www.kleeberg.de/en/team/julian-liebmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/nils-klaube/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-blum/
https://www.kleeberg.de/en/team/mario-karstens/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-weyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-guenther/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-schoffel/
https://www.kleeberg.de/en/team/meltem-minkan/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-gressierer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lisa-spirkl/
https://www.kleeberg.de/en/team/arzum-esterhammer/
https://www.kleeberg.de/en/team/nepomuk-graf-von-hundt-zu-lautterbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/magdalena-wimmer-2/
https://www.kleeberg.de/en/team/paul-grimm/
https://www.kleeberg.de/en/team/karolin-bihler/
https://www.kleeberg.de/en/team/tim-zumbach/
https://www.kleeberg.de/en/team/amelie-merath/
https://www.kleeberg.de/en/team/aylin-oezcan/
https://www.kleeberg.de/en/team/annika-ruettgers/
https://www.kleeberg.de/en/team/volker-blau/
https://www.kleeberg.de/en/team/kathrin-hamann/
https://www.kleeberg.de/en/team/angela-popp/
https://www.kleeberg.de/en/team/sebastian-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-reutin/
https://www.kleeberg.de/en/team/jacqueline-goldberg/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-latteyer/
https://www.kleeberg.de/en/team/lorenz-neu/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-straser/
https://www.kleeberg.de/en/team/jasmin-morz/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-nagengast/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-monius/
https://www.kleeberg.de/en/team/joana-maria-ordinas-ordinas/
https://www.kleeberg.de/en/team/sanja-mitrovic/
https://www.kleeberg.de/en/team/karl-petersen/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-julia-missio/
https://www.kleeberg.de/en/team/hermann-plankensteiner/
https://www.kleeberg.de/en/team/ronald-mayer/
https://www.kleeberg.de/en/team/dieter-mann/
https://www.kleeberg.de/en/team/stefan-prechtl/
https://www.kleeberg.de/en/team/lars-ludemann/
https://www.kleeberg.de/en/team/sabine-lentz/
https://www.kleeberg.de/en/team/katharina-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/daniel-lauschke/
https://www.kleeberg.de/en/team/philipp-rinke/
https://www.kleeberg.de/en/team/kai-peter-kunkele/
https://www.kleeberg.de/en/team/alexander-kruger/
https://www.kleeberg.de/en/team/hans-martin-sandleben/
https://www.kleeberg.de/en/team/beate-konig/
https://www.kleeberg.de/en/team/anna-maria-scheidl-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/andreas-knatz/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-klose/
https://www.kleeberg.de/en/team/reinhard-schmid/
https://www.kleeberg.de/en/team/jurgen-schmidt/
https://www.kleeberg.de/en/team/thea-schopf/
https://www.kleeberg.de/en/team/steffen-sieber/
https://www.kleeberg.de/en/team/sandra-inioutis/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-strobel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-h-thiel/
https://www.kleeberg.de/en/team/michael-vodermeier/
https://www.kleeberg.de/en/team/robert-hortnagl/
https://www.kleeberg.de/en/team/monika-walke/
https://www.kleeberg.de/en/team/birgit-hofmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/erwin-herzing/
https://www.kleeberg.de/en/team/martina-hermes/
https://www.kleeberg.de/en/team/stephanie-gruber-jorg/
https://www.kleeberg.de/en/team/thomas-gottler/
https://www.kleeberg.de/en/team/kristin-fichter/
https://www.kleeberg.de/en/team/juliana-engesser/
https://www.kleeberg.de/en/team/tobias-ehrich/
https://www.kleeberg.de/en/team/gerhard-de-la-paix/
https://www.kleeberg.de/en/team/bettina-wegener/
https://www.kleeberg.de/en/team/markus-wittmann/
https://www.kleeberg.de/en/team/julia-busch/
https://www.kleeberg.de/en/team/corinna-boecker/
https://www.kleeberg.de/en/team/christoph-bode/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-binder/
https://www.kleeberg.de/en/team/frank-behrenz/
https://www.kleeberg.de/en/team/hannes-zieglmaier/
https://www.kleeberg.de/en/team/christian-zwirner/
https://www.kleeberg.de/en/team/dirk-baum/
https://www.kleeberg.de/en/team/teresa-ammer/

If you would like to arrange an appointment or receive further information about our firm, or if you have any questions, comments or suggestions for improvement, please do not hesitate to contact us. We look forward to hearing from you!

Dr. Kleeberg & Partner Gmbh
Audit & Accountancy Company
Tax Advisory Company

Augustenstraße 10
80333 Munich
Germany

Phone +49(0)89-55983-0
Fax +49(0)89-55983-280

E-Mail 

Your way to our office:
Arrival (Google Maps)

If you arrive by car, reserved parking spaces are available in our underground car park.

Zurück zu den News

Hinzurechnung von Auf­wendun­gen für die Teil­nahme an Messen als Miet- und Pacht­zinsen

Das Finanzgericht Münster hat sich in seinem Urteil 13 K 1122/19 G vom 03.11.2021 mit der Hinzurechnung von Aufwendungen für die Teilnahme an Messen als Miet- und Pachtzinsen zum Gewerbeertrag befasst. Das Finanzgericht hat sich dabei gegen eine Hinzurechnung ausgesprochen, wenn der Messestand nicht zum fiktiven Anlagevermögen zugeordnet ist.

Klägerin im Streitfall:

  • Herstellerin und Zulieferin für Produkte der Industrie in der Rechtsform einer GmbH.
  • Unternehmensgegenstand: Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen aller Art.

Ausgangssituation:

Im Streitzeitraum nahm die Klägerin an drei Messen an insgesamt zehn Tagen teil. Als Aufwand wurden Kosten für die Messestände sowie weitere Kosten im Zusammenhang mit der Durchführung der Fachmessen berücksichtigt. In der Gewerbesteuererklärung für das Streitjahr 2016 wurden bei den gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung fremder unbeweglicher Betriebsanlagegüter erklärt.

  • Diese setzen sich zusammen aus Mieten für externe Lager, Mieten für Verwaltungsgebäude und Erbbauzinsen.
  • Die Aufwendungen für die Messestände waren darin nicht enthalten.
  • Die Klägerin wurde erklärungsgemäß und unter dem Vorbehalt der Nachprüfung veranlagt.

Im Rahmen einer Betriebsprüfung für die Jahre 2013 bis 2016 erklärte der Prüfer, dass der GmbH für die Anmietung von Messeflächen und –ständen erhebliche Kosten entstanden seien, die bei der Gewerbesteuer für das Jahr 2016 hinzuzurechnen seien. Daraufhin wurde vom zuständigen Finanzamt ein Änderungsbescheid erlassen.

  • Die Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung fremder unbeweglicher Wirtschaftsgüter wurden zur Hälfte in der Summe der Finanzierungsanteile berücksichtigt.
  • Von der Summe der Finanzierungsanteile wurde ein Freibetrag abgezogen und die Zwischensumme zu einem Viertel als gewerbesteuerliche Hinzurechnung berücksichtigt.
  • Ein Einspruch der GmbH gegen diesen Bescheid ist erfolglos geblieben.

Auffassung der Klägerin:

Die Aufwendungen für die Messeflächen und –stände dürften bei den gewerbesteuerlichen Hinzurechnungen nicht berücksichtigt werden, da die von Messebauunternehmen in Rechnung gestellten Aufwendungen keine Miete für Messestände darstellen, sondern Aufwendungen für den Auf- und Abbau der Messestände, die im Besitz der Klägerin stehen. Die erfassten Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung fremder unbeweglicher Wirtschaftsgüter sollen daher entsprechend vermindert werden.

Auffassung des Beklagten:

Die Teilnahme an den Messen habe eine wesentliche Bedeutung für die Klägerin gehabt, um Kundenkontakte zu pflegen, den Kundenstamm auszubauen und sich dem Wettbewerb zu stellen. Die streitigen Messekosten seien daher zu berücksichtigen.

Entscheidung des Gerichts:

Bei den Aufwendungen für die Messeflächen und –stände scheint es sich um Leistungen im Zusammenhang mit dem Auf- und Abbau des Messestandes zu handeln, welcher möglicherweise sogar im Eigentum der Klägerin stand. Des Weiteren sind die Messestände der Klägerin nicht dem Anlagevermögen gemäß § 8 Nr. 1 d) und e) GewStG zuzurechnen, da sie bemessen nach der Häufigkeit der Nutzung und dem Unternehmensgegenstand der Klägerin nicht dazu bestimmt sind dem Geschäftsbetrieb auf Dauer zu dienen. Sie sind stattdessen dem Umlaufvermögen zuzuordnen und daher nicht dem Gewinn hinzuzurechnen.

  • Die Klage ist begründet.
  • Die Miet- und Pachtzinsen für die Benutzung fremder unbeweglicher Wirtschaftsgüter wurden zu hoch angesetzt und müssen vermindert werden.

Weitere News

Tax

Steuerfortentwicklungsgesetz tritt in Kraft

Der Bundesrat hat dem vom deutschen Bundestag beschlossenen Steuerfortentwicklungsgesetz am 20.12.2024 zugestimmt. Am 30.12.2024 wurde das Gesetz im Bundesgesetzblatt...
to the news
Tax Audit Advisory Valuation

Deutsche Bundesbank senkt den Basiszins nach § 247 BGB auf 2,27 % zum 01.01.2025

Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszins gemäß § 247 Abs. 1 BGB – nach den deutlichen Erhöhungen im Jahr 2023 und zum 01.01.2024 –...
to the news
Tax

Steueränderungen zum Jahreswechsel 2025

Die Steueränderungen für 2025 umfassen verschiedene Bereiche. Unter anderem wird der Grundfreibetrag erneut angepasst, außerdem soll die kalte Progression...
to the news