News

DRÄS 10 durch das BMJV bekanntgemacht

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 20.12.2019 DRÄS 10 bekanntgemacht, der neben redaktionellen Änderungen in DRS 16, DRS 19 und DR  23 insbesondere Ergänzungen zur Währungsumrechnung in DRS 25 beinhaltet. Der Änderungsstandard trat mit der erfolgten Verabschiedung durch das DRSC in Kraft.

Der Deutsche Rechnungslegungs Änderungsstandards DRÄS 10 beinhaltet Änderungen an DRS 16, DRS 19, DRS 23 und DRS 25. Nach seiner Verabschiedung durch das DRSC im Oktober 2019 wurde er zur Bekanntmachung an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) weitergeleitet. Diese erfolgte am 20.12.2019 durch Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Mit der Bekanntmachung durch das BMJV gelten die Regelungen als Grundsätze ordnungsmäßiger Konzernrechnungslegung.

Aufgrund des zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetzes werden in DRS 16 zur Halbjahresfinanzberichterstattung, DRS 19 zur Pflicht zur Konzernrechnungslegung und DRS 23 zur Kapitalkonsolidierung (Einbeziehung von Tochterunternehmen in den Konzernabschluss) punktuell die enthaltenen Verweise auf das WpHG angepasst, ohne dass damit materielle Änderungen verbunden sind.

Bei den Änderungen an DRS 25 wurde der Wortlaut von Tz. 104 zur Inflationsbereinigung leicht umformuliert, um die Verständlichkeit der Regelung zu verbessern. Die Erläuterung in DRS 25.B40 wird aufgehoben und der Standard stattdessen um eine neue Textziffer DRS 25.104a ergänzt. Diese beinhaltet die Empfehlung, den Inflationsgewinn oder -verlust aus der Nettoposition der monetären Posten erfolgswirksam in der Gewinn- und Verlustrechnung zu erfassen. Als Ermittlungsmethoden dieses Ergebniseffekts werden die indirekte Ermittlung als Saldo aus der Anpassung der nichtmonetären Posten der Bilanz und der Posten der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Anpassung der indexgebundenen Posten oder eine Ermittlung im Wege der Schätzung ausgehend von der Entwicklung des allgemeinen Preisniveaus genannt. Ein neu in die Begründung aufgenommenes Beispiel soll zudem das Verständnis der Regelungen in DRS 25.104 und DRS 25.104a erleichtern.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory

IDW Positionspapier zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung

Im neuen Positionspapier zur betrieblichen Altersversorgung spricht sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) für die Stärkung der betrieblichen Altersversorgung aus. In dem veröffentlichten Positionspapier hat das IDW Ansatzpunkte identifiziert, um die Attraktivität für die Beschäftigten zu steigern. Im Vordergrund steht hier die zweite Säule der Altersversorgung,...
Tax Audit

Verzinsung von Gesellschafterkonten

Mit Urteil I R 27/20 hat der Bundesfinanzhof am 22.02.2023 zur fremdüblichen Verzinsung von Darlehensforderungen und -verbindlichkeiten entschieden. In Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung stehen immer wieder Darlehensforderungen und -verbindlichkeiten zwischen einer GmbH und ihren Gesellschaftern im Fokus. Dabei stellt die fremdübliche Verzinsung einen wesentlichen Aspekt der Meinungsverschiedenheit dar. Auch...
Audit Advisory Sustainability

Geplante Anhebung der Größenkriterien für Kapitalgesellschaften durch die EU

Am 13.09.2023 hat die EU-Kommission aufgrund der Inflationsentwicklung einen Vorschlag zur Anhebung der Schwellenwerte zur Bestimmung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften veröffentlicht. Die geplante Anhebung beläuft sich für kleine und mittelgroße Kapitalgesellschaft jeweils auf 25 % der bisherigen Größenkriterien in der EU-Richtlinie, für Kleinstkapitalgesellschaften auf 28,8 %. Zudem sollen nationale...
Audit

Handelsrechtliche Abzinsungsvorschriften für Pensionsrückstellungen

Wie bereits in unserem Newsbeitrag vom 07.12.2022 erwähnt, regte der IDW im Schreiben an das Bundesministerium der Justiz eine kurzfristige Änderung im Hinblick auf die einheitliche Verwendung eines 7-Jahres-Durchschnittszinssatzes für sämtliche Rückstellungen an. Mit dem Schreiben vom 06.12.2023 hat sich das IDW nun in einem gesonderten Schreiben an das...